Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton'

Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638431187
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638431187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die Literatur der Weimarer Republik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit möchte ich darauf legen, Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur zu untersuchen. Ich beginne mit einer kurzen Biographie Kästners und möchte im Weiteren die Aktualität seiner Kinderbücher darstellen, um dann den pädagogischen Aspekt zu untersuchen. Auch sollen der literarische Gesichtspunkt seiner Werke sowie seine persönlichen Struktur- und Stilmerkmale dargestellt werden. Diese erläutere ich kurz unter den Schlagworten: Einfachheit, Prägnanz, Witz, Spannung, Jargon und direkte Anrede des Lesers. Im Anschluss folgt der Inhalt von 'Pünktchen und Anton' und die Interpretation dieses 'Umweltromans' anhand der Untersuchungen in der Vorlesung 'Die aktuellen Stücke des Badischen Staatstheaters' und dem Proseminar 'Literatur der Weimarer Republik'. (Aufgrund des Mangels an brauchbarer Interpretationsliteratur- das Buch 'Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner' von Marianne Bäumler halte ich hierbei aufgrund der absoluten Negativinterpretation für wenig bis gar nicht sinnvoll und beschränke mich deshalb auf die Interpretationen aus diesen beiden Veranstaltungen). Es folgen kurze Erläuterungen zur Sprache des Romans. Zu Ende will ich herausfiltern, welche Wirkung die Geschichte auf mich persönlich hat und warum ich gerade dieses Buch von Erich Kästner für sehr gelungen und sinnvoll halte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die Literatur der Weimarer Republik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit möchte ich darauf legen, Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur zu untersuchen. Ich beginne mit einer kurzen Biographie Kästners und möchte im Weiteren die Aktualität seiner Kinderbücher darstellen, um dann den pädagogischen Aspekt zu untersuchen. Auch sollen der literarische Gesichtspunkt seiner Werke sowie seine persönlichen Struktur- und Stilmerkmale dargestellt werden. Diese erläutere ich kurz unter den Schlagworten: Einfachheit, Prägnanz, Witz, Spannung, Jargon und direkte Anrede des Lesers. Im Anschluss folgt der Inhalt von 'Pünktchen und Anton' und die Interpretation dieses 'Umweltromans' anhand der Untersuchungen in der Vorlesung 'Die aktuellen Stücke des Badischen Staatstheaters' und dem Proseminar 'Literatur der Weimarer Republik'. (Aufgrund des Mangels an brauchbarer Interpretationsliteratur- das Buch 'Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner' von Marianne Bäumler halte ich hierbei aufgrund der absoluten Negativinterpretation für wenig bis gar nicht sinnvoll und beschränke mich deshalb auf die Interpretationen aus diesen beiden Veranstaltungen). Es folgen kurze Erläuterungen zur Sprache des Romans. Zu Ende will ich herausfiltern, welche Wirkung die Geschichte auf mich persönlich hat und warum ich gerade dieses Buch von Erich Kästner für sehr gelungen und sinnvoll halte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik by Anonym
Cover of the book Das Lead User-Konzept im Innovationsmanagement. Problemfelder und Lösungsansätze by Anonym
Cover of the book Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema by Anonym
Cover of the book Johannes Hadlaub: Ein spätmittelalterlicher Chronist der Tagespolitik? by Anonym
Cover of the book Regionalpolitische Implikationen der Neuen Ökonomischen Geographie by Anonym
Cover of the book Strategien und Probleme von Müllverwertung innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS by Anonym
Cover of the book Entwicklung und Integration einer Management-Software zur Verwaltung von betrieblichen Schulungen und Seminaren by Anonym
Cover of the book Japans Bevölkerungsproblem by Anonym
Cover of the book Subjektivierung von Arbeit und qualifizierte Teilzeitbeschäftigung by Anonym
Cover of the book From the ICISS Report to the 2005 World Summit by Anonym
Cover of the book 'Ich kenne die Zahlen bis 1000!' by Anonym
Cover of the book Das Thema Krieg in der Dichtung Erich Frieds by Anonym
Cover of the book Dauerhafte Ungleichheit - zur Kontinuität der Bildungsbenachteiligung by Anonym
Cover of the book Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails anhand einer Beispielanwendung by Anonym
Cover of the book Erstellen einer schriftlichen Hausarbeit by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy