Zu: Ferdinand de Saussure - 'Cours de linguistique générale'

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Zu: Ferdinand de Saussure - 'Cours de linguistique générale' by Alexa Wissel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexa Wissel ISBN: 9783638230834
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexa Wissel
ISBN: 9783638230834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar: Ausgewählte Probleme der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schweizer Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure, dessen Werke heute noch von großer Bedeutung für die Sprachwissenschaft sind, gilt als Begründer des Strukturalismus1 . Sein posthumes Werk, Cours de linguistique générale, vielfach auch als sein Hauptwerk bezeichnet, soll hier genauer betrachtet werden und die Hauptgedanken sowohl herausgearbeitet als auch analysiert werden. Der Text Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft2, der die Quelle der Arbeit darstellt, wurde mehrmals gründlich durchgelesen und die einschlägige Sekundärliteratur zu diesem Thema ausgewertet. Dabei stellten sich die Werke von Brigitte Bartschat3 und Heidrun Pelz4 als am informativsten heraus, da sie sich eingehend mit der Thematik des Cours beschäftigen. Besonders für Einzelaspekte wie den Werdegang De Saussures oder die Dichotomie5 «signifié - signifiant» wurde das Werk von Thomas M. Scheerer6 herangezogen. Zur Verdeutlichung der Kritik an den aufgestellten Thesen dienten vor allem die Werke von Brigitte Bartschat und Peter Wunderli7. Alles in allem wurde versucht, die saussureschen Thesen aufzuzeigen, sie verständlich zu machen und auf ihre Gültigkeit für die heutige Sprachwissenschaft zu überprüfen. Zuerst werden Herkunft und Werdegang des Philosophen dargelegt sowie seine akademische Laufbahn, um sich mit dem Menschen Ferdinand de Saussure vertraut machen zu können. Im Anschluss daran erfolgt eine nähere Betrachtung der Auswirkung seiner Ideen auf die moderne Linguistik. Im zweiten Teil der Ausarbeitung kommen die Hauptgedanken des Cours zur Sprache. Beginnend mit der Entstehungsgeschichte des Werkes und den zeitgeschichtlichen Strömungen der Linguistik, die sicherlich Einfluss nahmen auf das Denken De Saussures, wird später auf die Hauptaussagen, die Dichotomien, verstärkt eingegangen. Abschließend werden noch einige Kritikpunkte bezüglich der Ansichten und Thesen De Saussures erwähnt und auf den Prüfstand gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar: Ausgewählte Probleme der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schweizer Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure, dessen Werke heute noch von großer Bedeutung für die Sprachwissenschaft sind, gilt als Begründer des Strukturalismus1 . Sein posthumes Werk, Cours de linguistique générale, vielfach auch als sein Hauptwerk bezeichnet, soll hier genauer betrachtet werden und die Hauptgedanken sowohl herausgearbeitet als auch analysiert werden. Der Text Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft2, der die Quelle der Arbeit darstellt, wurde mehrmals gründlich durchgelesen und die einschlägige Sekundärliteratur zu diesem Thema ausgewertet. Dabei stellten sich die Werke von Brigitte Bartschat3 und Heidrun Pelz4 als am informativsten heraus, da sie sich eingehend mit der Thematik des Cours beschäftigen. Besonders für Einzelaspekte wie den Werdegang De Saussures oder die Dichotomie5 «signifié - signifiant» wurde das Werk von Thomas M. Scheerer6 herangezogen. Zur Verdeutlichung der Kritik an den aufgestellten Thesen dienten vor allem die Werke von Brigitte Bartschat und Peter Wunderli7. Alles in allem wurde versucht, die saussureschen Thesen aufzuzeigen, sie verständlich zu machen und auf ihre Gültigkeit für die heutige Sprachwissenschaft zu überprüfen. Zuerst werden Herkunft und Werdegang des Philosophen dargelegt sowie seine akademische Laufbahn, um sich mit dem Menschen Ferdinand de Saussure vertraut machen zu können. Im Anschluss daran erfolgt eine nähere Betrachtung der Auswirkung seiner Ideen auf die moderne Linguistik. Im zweiten Teil der Ausarbeitung kommen die Hauptgedanken des Cours zur Sprache. Beginnend mit der Entstehungsgeschichte des Werkes und den zeitgeschichtlichen Strömungen der Linguistik, die sicherlich Einfluss nahmen auf das Denken De Saussures, wird später auf die Hauptaussagen, die Dichotomien, verstärkt eingegangen. Abschließend werden noch einige Kritikpunkte bezüglich der Ansichten und Thesen De Saussures erwähnt und auf den Prüfstand gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mexikanische Spanisch by Alexa Wissel
Cover of the book Soziale Arbeit und Migration by Alexa Wissel
Cover of the book Das Prinzip der phänomenologischen Reduktion (nach Edmund Husserl) by Alexa Wissel
Cover of the book Die Schottischen Highland Games. Ihre Geschichte und gelebte Tradition by Alexa Wissel
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas by Alexa Wissel
Cover of the book Heiliger Geist und Eucharistie by Alexa Wissel
Cover of the book Qualitätsmanagement im IT-Bereich - ISO 9001 und ITIL® im Vergleich by Alexa Wissel
Cover of the book Constantin Frantz Rechtfertigung der Diktatur Napoleons III by Alexa Wissel
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Alexa Wissel
Cover of the book Krankheitsbild Demenz. Definition, Formen und Stadien by Alexa Wissel
Cover of the book Strategic Analysis of Turkish Company Zorlu Energy by Alexa Wissel
Cover of the book Chancen, Potenziale und Hindernisse für erneuerbare Energien im Osten Europas by Alexa Wissel
Cover of the book Was ist Religion? by Alexa Wissel
Cover of the book Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung by Alexa Wissel
Cover of the book Rechtliche Grenzen gefühlsbetonter Werbung by Alexa Wissel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy