Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre by Andrea Frohleiks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Frohleiks ISBN: 9783640379743
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Frohleiks
ISBN: 9783640379743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Existenzphilosophie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema 'Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre' soll untersucht werden, inwieweit die theoretischen Ansprüche an Literatur von Camus und Sartre mit ihrer eigenen Lebensweise und biographisch-bedingten Auffassungen korrespondieren. Im Ablauf der Arbeit gliedert sich in drei Schritte. Zuerst wird Albert Camus mit dem theoretischen Werk 'Der Mythos von Sisyphos' und seinem autobigraphischen Arbeit 'Der erste Mensch' untersucht. Der zweite Teil analysiert Jean-Paul Sartres Position anhand der in 'Was ist Literatur?' dargelegten Literaturtheorie und seiner Kindheitsbiographie 'Die Wörter'. Abschließend werden die beiden Autoren miteinanderverglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Existenzphilosophie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema 'Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre' soll untersucht werden, inwieweit die theoretischen Ansprüche an Literatur von Camus und Sartre mit ihrer eigenen Lebensweise und biographisch-bedingten Auffassungen korrespondieren. Im Ablauf der Arbeit gliedert sich in drei Schritte. Zuerst wird Albert Camus mit dem theoretischen Werk 'Der Mythos von Sisyphos' und seinem autobigraphischen Arbeit 'Der erste Mensch' untersucht. Der zweite Teil analysiert Jean-Paul Sartres Position anhand der in 'Was ist Literatur?' dargelegten Literaturtheorie und seiner Kindheitsbiographie 'Die Wörter'. Abschließend werden die beiden Autoren miteinanderverglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewertung notleidender Kredite - 'Distressed Assets' by Andrea Frohleiks
Cover of the book Entwicklung eines Controllingkonzepts für einen mittelständischen Kommunikationsdienstleister am Beispiel der trio-group communication & marketing GmbH by Andrea Frohleiks
Cover of the book Kingdon trifft Hartz. Die Hartz-Reformen im Lichte des Multiple-Streams-Ansatzes by Andrea Frohleiks
Cover of the book Nanotechnologie in der Medizin by Andrea Frohleiks
Cover of the book Sollte Doping freigegeben werden? by Andrea Frohleiks
Cover of the book Die 5%-Sperrklausel. Verfassungsrechtliche Bedenken und gängige Rechtfertigungen by Andrea Frohleiks
Cover of the book Waldorfpädagogik by Andrea Frohleiks
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Die Arnold-Ahlheim-Debatte by Andrea Frohleiks
Cover of the book Cultural Framework. A new perspective to accident investigation and analysis by Andrea Frohleiks
Cover of the book Quellenanalyse zum 6. Flugblatt der Weißen Rose: 'Kommilitoninnen! Kommilitonen!' by Andrea Frohleiks
Cover of the book The Enmity of Joseph Conrad to Literature by Andrea Frohleiks
Cover of the book Sprichwörter zur Shakespeare Zeit by Andrea Frohleiks
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Andrea Frohleiks
Cover of the book Praktische ASP.NET Forms, MVC, Web API & SignalR Sicherheitstipps by Andrea Frohleiks
Cover of the book Alkoholabhängigkeit. Frauen und Sucht by Andrea Frohleiks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy