Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht by M. S., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: M. S. ISBN: 9783656288534
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: M. S.
ISBN: 9783656288534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Grundlagen2 2.1 Kommunikation allgemein2 2.2 Unterrichtskommunikation3 2.3 Definition Lehrersprache3 2.4 Funktionen der Lehrersprache4 2.5 Einflussfaktoren auf Kommunikationssituationen5 2.5.1 Die Lehrer- und Schülerpersönlichkeit5 2.5.2 Die Raumausstattung6 2.5.3 Die Auswirkungen von Tageszeit, Tagesablauf und Wetter6 3 Ebenen der Lehrersprache - Elemente und deren Auswirkungen auf die Schüler im Unterricht6 3.1 Verbale Ebene7 3.1.1 Der Sprachstil7 3.1.2 Stereotype Äußerungen8 3.1.3 Das Lehrerecho9 3.1.4 Die Fragetechnik10 3.1.5 Das Schweigen11 3.2 Paraverbale Ebene12 3.2.1 Die Stimme13 3.2.2 Die Ton- oder Stimmlage13 3.2.3 Der Stimmklang14 3.2.4 Die Lautstärke15 3.2.5 Das Sprachtempo15 3.2.6 Die Intonation16 3.3 Nonverbale Ebene17 3.3.1 Die Mimik18 3.3.2 Die Gestik19 3.3.3 Das Blickverhalten19 3.3.4 Die Körperhaltung20 4 Ergebnisdarstellung der Beobachtung von Unterrichtsstunden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Lehrersprache und Aufmerksamkeit der Schüler21 4.1 Beobachtungsfeld und Beobachtungseinheit21 4.2 Inhaltliche Darstellung des Beobachtungsbogens22 4.3 Darstellung und kritische Betrachtung der Beobachtungsergebnisse23 5 Schlussbetrachtung28 6 Literaturverzeichnis32 7 Anhang35 7.1 Beobachtungsbogen35 7.2 Grafische Darstellung der Beobachtungsergebnisse36 8 Eidesstattliche Erklärung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Grundlagen2 2.1 Kommunikation allgemein2 2.2 Unterrichtskommunikation3 2.3 Definition Lehrersprache3 2.4 Funktionen der Lehrersprache4 2.5 Einflussfaktoren auf Kommunikationssituationen5 2.5.1 Die Lehrer- und Schülerpersönlichkeit5 2.5.2 Die Raumausstattung6 2.5.3 Die Auswirkungen von Tageszeit, Tagesablauf und Wetter6 3 Ebenen der Lehrersprache - Elemente und deren Auswirkungen auf die Schüler im Unterricht6 3.1 Verbale Ebene7 3.1.1 Der Sprachstil7 3.1.2 Stereotype Äußerungen8 3.1.3 Das Lehrerecho9 3.1.4 Die Fragetechnik10 3.1.5 Das Schweigen11 3.2 Paraverbale Ebene12 3.2.1 Die Stimme13 3.2.2 Die Ton- oder Stimmlage13 3.2.3 Der Stimmklang14 3.2.4 Die Lautstärke15 3.2.5 Das Sprachtempo15 3.2.6 Die Intonation16 3.3 Nonverbale Ebene17 3.3.1 Die Mimik18 3.3.2 Die Gestik19 3.3.3 Das Blickverhalten19 3.3.4 Die Körperhaltung20 4 Ergebnisdarstellung der Beobachtung von Unterrichtsstunden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Lehrersprache und Aufmerksamkeit der Schüler21 4.1 Beobachtungsfeld und Beobachtungseinheit21 4.2 Inhaltliche Darstellung des Beobachtungsbogens22 4.3 Darstellung und kritische Betrachtung der Beobachtungsergebnisse23 5 Schlussbetrachtung28 6 Literaturverzeichnis32 7 Anhang35 7.1 Beobachtungsbogen35 7.2 Grafische Darstellung der Beobachtungsergebnisse36 8 Eidesstattliche Erklärung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by M. S.
Cover of the book Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends by M. S.
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtfertigung und Nachfolge in Bonhoeffers 'Nachfolge' by M. S.
Cover of the book Das Entstehen von Umweltbewusstsein und Umweltpolitik als Grundlagen Nichtstaatlicher Organisationen (NGO) by M. S.
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by M. S.
Cover of the book Zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele by M. S.
Cover of the book Alpträume deuten by M. S.
Cover of the book Erforschung des Burnout-Syndroms unter Berücksichtigung von Stressphänomenen am Arbeitsplatz by M. S.
Cover of the book Business-Knigge Japan by M. S.
Cover of the book Chinas Engagement in Afrika by M. S.
Cover of the book Business Angels und ihre Netzwerke by M. S.
Cover of the book Disease-Management-Programme und Diabetes mellitus Typ 2. Analyse der ökonomischen und medizinischen Auswirkungen by M. S.
Cover of the book Emotionale Entwicklung im Jugendalter by M. S.
Cover of the book Primäre Insomnie - Wie wird sie behandelt? by M. S.
Cover of the book Die Politik des europäischen Konzerts von 1815 bis 1870 by M. S.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy