Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends

Aktuelle Prozesse und Trends

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends by Bettina Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Kühn ISBN: 9783638620598
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Kühn
ISBN: 9783638620598
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine Benotung, nur Schein, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar Stadtgeographie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erdbevölkerung ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einem bislang nicht gekannten Ausmaß gewachsen. Ihre Zahl stieg in den Jahren zwischen 1950 und 2000 von 2,5 Mrd. auf 6,1 Mrd. an, was einer Zunahme von 244 % entspricht. Noch sehr viel schneller - um mehr als 400 % - ist im gleichen Zeitraum die urbane Bevölkerung gewachsen. Bei der Betrachtung des weltweiten und vor allem des urbanen Bevölkerungswachstums, werden evidente Unterschiede zwischen Industrie- und Entwicklungsländern deutlich. Der enorme Urbanisierungsprozess betrifft vor allem die Metropolen und Megastädte. Bronger (2004) stellte die These auf, dass das 20. Jahrhundert ein 'Jahrhundert der Metropolen' war und die Metropolisierung zu einem weltumspannenden Phänomen geworden ist. Es stellt sich die Frage, welche Trends mit dem weltweiten Metropolisierungsprozess einhergehen. Welche neuen Entwicklungen bringt die Urbanisierungsdynamik der Entwicklungsländer mit sich? Und welche sonstigen neuen räumlichen Phänomene sind in jüngerer Zeit in Metropolen entstanden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine Benotung, nur Schein, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar Stadtgeographie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erdbevölkerung ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einem bislang nicht gekannten Ausmaß gewachsen. Ihre Zahl stieg in den Jahren zwischen 1950 und 2000 von 2,5 Mrd. auf 6,1 Mrd. an, was einer Zunahme von 244 % entspricht. Noch sehr viel schneller - um mehr als 400 % - ist im gleichen Zeitraum die urbane Bevölkerung gewachsen. Bei der Betrachtung des weltweiten und vor allem des urbanen Bevölkerungswachstums, werden evidente Unterschiede zwischen Industrie- und Entwicklungsländern deutlich. Der enorme Urbanisierungsprozess betrifft vor allem die Metropolen und Megastädte. Bronger (2004) stellte die These auf, dass das 20. Jahrhundert ein 'Jahrhundert der Metropolen' war und die Metropolisierung zu einem weltumspannenden Phänomen geworden ist. Es stellt sich die Frage, welche Trends mit dem weltweiten Metropolisierungsprozess einhergehen. Welche neuen Entwicklungen bringt die Urbanisierungsdynamik der Entwicklungsländer mit sich? Und welche sonstigen neuen räumlichen Phänomene sind in jüngerer Zeit in Metropolen entstanden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Studienarbeit: Unternehmensbewertung by Bettina Kühn
Cover of the book Fallstudie: Gewichtsreduktion mit Hilfe korrekter Ernährung und Fitness by Bettina Kühn
Cover of the book Motivationstheorien. Eine Einführung by Bettina Kühn
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Bettina Kühn
Cover of the book Bewegte Grundschule by Bettina Kühn
Cover of the book Bekenntnis als Abgrenzung by Bettina Kühn
Cover of the book Integration und Inklusion in Theorie und Praxis by Bettina Kühn
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Bettina Kühn
Cover of the book Sicherheitsanalyse by Bettina Kühn
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Bettina Kühn
Cover of the book Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren by Bettina Kühn
Cover of the book Impact of remittance flow on economic growth and poverty reduction in Nepal by Bettina Kühn
Cover of the book Das europäische Staatensystem in den politischen Testamenten Friedrichs des Großen von 1752 und 1768 by Bettina Kühn
Cover of the book Ein Zusammenspiel von Körper, Emotion und (Fremd-)Sprache by Bettina Kühn
Cover of the book E-Planspiele und Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Bettina Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy