Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich by André Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schmidt ISBN: 9783640414390
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schmidt
ISBN: 9783640414390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Diagnostische Verfahren in den Erziehungswissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen anhand von ausgewählten psychologischen Texten verschiedener Autoren, wie BARTH, HEDDERICH und SCHARRSCHMIDT die unterschiedlichen Vorstellungen und Konzeptionen über das Burnout-Syndrom näher betrachtet werden. Dabei werden die verschiedenen Konzeptionen der jeweiligen Autoren für ein besseres Verständnis neben einer anfänglichen begrifflichen Einordnung auch in einen kurzen sozialgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf der Gegenüberstellung sowie der Herausarbeitung der Merkmale zweier diagnostischer Verfahren nach ihren Inhalten, Anwendungen und Zielstellungen gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede diesen diagnostischen Instrumenten entnommen werden können. Im Speziellen soll eine Untersuchung dieser Eigenschaften am Beispiel von ausgewählten Testverfahren wie das Maslach-Burnout-Inventory (MBI-D) und das Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) unternommen werden, indem auch der Frage nach der Analyse sowie der Bewertung der äußeren Bedingungen nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen unter anderem Verfahrenskonzeptionen wie das 'Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster' (AVEM) von den Autoren SCHAARSCHMIDT und FISCHER sowie Studien über das 'Maslach-Burnout-Inventory' (MBI) von HEDDRICH. Aber auch Sekundärliteratur, wie die Monographien ANNE-ROSE BARTHs, 'Burnout bei Lehrern', INGEBORG HEDDERICHs, 'Burnout bei Sonderschullehrerinnen und Sonderschullehrern', sowie die Diplomarbeit 'Untersuchung des Maslach-Burnout-Inventory - Deutsche Fassung (MBI-D) mit Pflegekräften eines Allgemeinkrankenhauses' von Stephan C. STEIGER werden hierfür herangezogen, um die Untersuchungen anderer Fachleute sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Diagnostische Verfahren in den Erziehungswissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen anhand von ausgewählten psychologischen Texten verschiedener Autoren, wie BARTH, HEDDERICH und SCHARRSCHMIDT die unterschiedlichen Vorstellungen und Konzeptionen über das Burnout-Syndrom näher betrachtet werden. Dabei werden die verschiedenen Konzeptionen der jeweiligen Autoren für ein besseres Verständnis neben einer anfänglichen begrifflichen Einordnung auch in einen kurzen sozialgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf der Gegenüberstellung sowie der Herausarbeitung der Merkmale zweier diagnostischer Verfahren nach ihren Inhalten, Anwendungen und Zielstellungen gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede diesen diagnostischen Instrumenten entnommen werden können. Im Speziellen soll eine Untersuchung dieser Eigenschaften am Beispiel von ausgewählten Testverfahren wie das Maslach-Burnout-Inventory (MBI-D) und das Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) unternommen werden, indem auch der Frage nach der Analyse sowie der Bewertung der äußeren Bedingungen nachgegangen werden soll. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen unter anderem Verfahrenskonzeptionen wie das 'Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster' (AVEM) von den Autoren SCHAARSCHMIDT und FISCHER sowie Studien über das 'Maslach-Burnout-Inventory' (MBI) von HEDDRICH. Aber auch Sekundärliteratur, wie die Monographien ANNE-ROSE BARTHs, 'Burnout bei Lehrern', INGEBORG HEDDERICHs, 'Burnout bei Sonderschullehrerinnen und Sonderschullehrern', sowie die Diplomarbeit 'Untersuchung des Maslach-Burnout-Inventory - Deutsche Fassung (MBI-D) mit Pflegekräften eines Allgemeinkrankenhauses' von Stephan C. STEIGER werden hierfür herangezogen, um die Untersuchungen anderer Fachleute sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by André Schmidt
Cover of the book '...und vergib uns unsere Schuld' - Fragen an die Rechtfertigungslehre by André Schmidt
Cover of the book Bilingualer Erstspracherwerb Französisch/Deutsch: Fusion oder Differenzierung von grammatischer Kompetenz ? by André Schmidt
Cover of the book El Primer Viaje alrededor del globo - Zeugnis kolonialer Eroberungen und der Reiseliteratur des 16. Jahrhunderts by André Schmidt
Cover of the book Was die Aufklärung im Fernsehen behindert - Anspruch und Wirklichkeit des Programms by André Schmidt
Cover of the book Alternate Reality Games by André Schmidt
Cover of the book Kreatives Schreiben im Deutschunterricht by André Schmidt
Cover of the book Der Markt der Fernsehprogrammzeitschriften in Deutschland by André Schmidt
Cover of the book Arbeitsweise und Einfluss der Ratingagenturen auf die europäische Politik und auf die Kursentwicklung griechischer Staatsanleihen by André Schmidt
Cover of the book Total Vehicle Sales Forecast by André Schmidt
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht by André Schmidt
Cover of the book Unternehmensbewertung by André Schmidt
Cover of the book Entwicklung von Freundschaft als Form der sozialen Beziehung im Kindergartenalter by André Schmidt
Cover of the book Macht und Spiele in Organisationen by André Schmidt
Cover of the book Reisebegleitung für Jugendliche mit Behinderung by André Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy