Zweiteilige Tarife auf Wettbewerbsmärkten - Eine Analyse am Beispiel des Car-Sharing-Marktes

Eine Analyse am Beispiel des Car-Sharing-Marktes

Business & Finance, Management & Leadership, Leadership
Cover of the book Zweiteilige Tarife auf Wettbewerbsmärkten - Eine Analyse am Beispiel des Car-Sharing-Marktes by Simon Grohe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Grohe ISBN: 9783638235303
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Grohe
ISBN: 9783638235303
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (VWL/Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zweiteilige Tarife werden in der ökonomischen Literatur immer wieder behandelt. Dabei stehen Fragen der Regulierungstheorie regelmäßig im Vordergrund. Untersucht wird vordringlich der Effekt gespaltener Tarife auf die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt. Auch die prominentesten Beispiele für zweiteilige Tarife, Telefon-, Strom- oder Gasgebühren entstammen (ehemals) regulierten Märkten. In dieser Arbeit wird eine andere Facette zweiteiliger Tarife beleuchtet. Es wird untersucht, inwiefern zweiteilige Tarife als Instrument der Gewinnmaximierung von Firmen eingesetzt werden können und unter welchen Bedingungen zweiteilige Tarife in wettbewerblich organisierten Märkten Bestand haben. Dabei wird das Beispiel eines jungen wachsenden Marktes betrachtet: Organisiertes Autoteilen (Car-Sharing). Der Aufbau der Arbeit ist dabei wie folgt: Eingangs wird die ökonomische Logik der Preisdiskriminierung dargestellt. In Kapitel 3 schließt sich eine ausführliche Betrachtung von zweiteiligen Tarifen als einer der Ausprägungsformen von Preisdiskriminierung an. Im Fokus sind dabei zweiteilige Tarife in verschiedenen wettbewerblichen Marktformen. Die Verbreitung von gespaltenen Tarifen und anderen Arten der Preisdiskriminierung ist Gegenstand von Kapitel 4. Besonderes Gewicht liegt dabei auf dem Dienstleistungssektor. Schließlich wird am Beispiel des Marktes für Car-Sharing gezeigt, dass sich die theoretischen Ergebnisse in der Praxis wiederfinden. Bevor mit der Analyse zweiteiliger Tarife in verschiedenen Marktformen begonnen wird, werden diese in den Kontext der Preisdifferenzierung eingebettet. Dazu werden nach deren klassischer Einteilung die Ziele und Voraussetzungen der Preisdifferenzierung erläutert. Abschließend werden ihre Implementierungsformen, darunter zweiteilige Tarife, vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (VWL/Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zweiteilige Tarife werden in der ökonomischen Literatur immer wieder behandelt. Dabei stehen Fragen der Regulierungstheorie regelmäßig im Vordergrund. Untersucht wird vordringlich der Effekt gespaltener Tarife auf die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt. Auch die prominentesten Beispiele für zweiteilige Tarife, Telefon-, Strom- oder Gasgebühren entstammen (ehemals) regulierten Märkten. In dieser Arbeit wird eine andere Facette zweiteiliger Tarife beleuchtet. Es wird untersucht, inwiefern zweiteilige Tarife als Instrument der Gewinnmaximierung von Firmen eingesetzt werden können und unter welchen Bedingungen zweiteilige Tarife in wettbewerblich organisierten Märkten Bestand haben. Dabei wird das Beispiel eines jungen wachsenden Marktes betrachtet: Organisiertes Autoteilen (Car-Sharing). Der Aufbau der Arbeit ist dabei wie folgt: Eingangs wird die ökonomische Logik der Preisdiskriminierung dargestellt. In Kapitel 3 schließt sich eine ausführliche Betrachtung von zweiteiligen Tarifen als einer der Ausprägungsformen von Preisdiskriminierung an. Im Fokus sind dabei zweiteilige Tarife in verschiedenen wettbewerblichen Marktformen. Die Verbreitung von gespaltenen Tarifen und anderen Arten der Preisdiskriminierung ist Gegenstand von Kapitel 4. Besonderes Gewicht liegt dabei auf dem Dienstleistungssektor. Schließlich wird am Beispiel des Marktes für Car-Sharing gezeigt, dass sich die theoretischen Ergebnisse in der Praxis wiederfinden. Bevor mit der Analyse zweiteiliger Tarife in verschiedenen Marktformen begonnen wird, werden diese in den Kontext der Preisdifferenzierung eingebettet. Dazu werden nach deren klassischer Einteilung die Ziele und Voraussetzungen der Preisdifferenzierung erläutert. Abschließend werden ihre Implementierungsformen, darunter zweiteilige Tarife, vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kann abschlussorientierte Nachqualifizierung als Regelangebot im Rahmen des lebenslangen Lernens im Land Brandenburg etabliert werden? by Simon Grohe
Cover of the book Exegese Micha 3, 5-8 by Simon Grohe
Cover of the book Eine neue Stufe der Grausamkeit. Eine moralpsychologische Analyse des Phänomens Terror by Simon Grohe
Cover of the book Entwicklung des politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite by Simon Grohe
Cover of the book Flexionsverhalten des Adjektivs und dessen Vermittlung im DaF-Unterricht by Simon Grohe
Cover of the book Kinder im Visier der Werbung by Simon Grohe
Cover of the book Verschiedene Typen von Familienpolitik und ihre Wirkung auf das Geburtenverhalten by Simon Grohe
Cover of the book Die Verfilmung von V. Bykaus 'Sotnikau' als 'Der Aufstieg' by Simon Grohe
Cover of the book Rechtsprobleme des Atomausstiegs by Simon Grohe
Cover of the book Die Finanzierung des Ersten Weltkrieges und Hyperinflation 1914 - 1923 by Simon Grohe
Cover of the book Historischer Hintergrund des Dreiecksverhältnis zwischen Japanern, Deutschen und Chinesen in der Zeit der japanischen Besetzung Beijings zwischen 1937 und 1945 by Simon Grohe
Cover of the book The Functioning of Knowledge as a Context by Simon Grohe
Cover of the book Eine kurze Vorstellung des Werks 'The Americans' von Robert Frank by Simon Grohe
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Simon Grohe
Cover of the book Sachunterricht als Anfangsunterricht by Simon Grohe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy