Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert by Markus Löbke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Löbke ISBN: 9783640602940
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Löbke
ISBN: 9783640602940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,9, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Business Ethics, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit, entstanden im Seminar Wirtschaftsethik der ESB Business School in Reutlingen, verfolgt das Ziel, die 'Arbeit' in ihren gesellschaftlichen Erscheinungs und Wahrnehmungsformen zu analysieren. Dabei setzt sie auf einen historischen Vergleich, indem sie Konzepte, welche weit in die menschliche Geschichte zurückreichen, aufgreift und diese an den heutigen Gesellschaftsmodellen der 'Arbeit' reflektiert. Dabei wird besonders auf die Theorien Adam Smiths eingegangen, dessen Beschreibungen und Beobachtungen als Ursprung des heutigen Kapitalismus gelten und darauffolgend einen Bogen zur Gegenwart gespannt. Abschließend bleibt die offene Frage zu diskutieren, welchen ökonomischen und ethischen Wert, welches Modell die heutigen Gesellschaften der Arbeit - in ihren Mitten eingeklammert - in ihren jeweiligen ökonomischen Systemen einräumen wollen und wie sie die Arbeit zur Gestaltung ihrer Gesellschaften nutzen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,9, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Business Ethics, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit, entstanden im Seminar Wirtschaftsethik der ESB Business School in Reutlingen, verfolgt das Ziel, die 'Arbeit' in ihren gesellschaftlichen Erscheinungs und Wahrnehmungsformen zu analysieren. Dabei setzt sie auf einen historischen Vergleich, indem sie Konzepte, welche weit in die menschliche Geschichte zurückreichen, aufgreift und diese an den heutigen Gesellschaftsmodellen der 'Arbeit' reflektiert. Dabei wird besonders auf die Theorien Adam Smiths eingegangen, dessen Beschreibungen und Beobachtungen als Ursprung des heutigen Kapitalismus gelten und darauffolgend einen Bogen zur Gegenwart gespannt. Abschließend bleibt die offene Frage zu diskutieren, welchen ökonomischen und ethischen Wert, welches Modell die heutigen Gesellschaften der Arbeit - in ihren Mitten eingeklammert - in ihren jeweiligen ökonomischen Systemen einräumen wollen und wie sie die Arbeit zur Gestaltung ihrer Gesellschaften nutzen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluate the social responsibility of Ben & Jerry's in a global economy by Markus Löbke
Cover of the book Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP by Markus Löbke
Cover of the book Die Wirkung von Computerspielen by Markus Löbke
Cover of the book Unterrichtseinheit für die Grundschule: Bedeutsame Ernährungsregeln by Markus Löbke
Cover of the book Das kleine 1 + 1 by Markus Löbke
Cover of the book Vor- und Nachteile des Mobile Commerce by Markus Löbke
Cover of the book Kurosawa Akira - So etwas wie eine Autobiographie by Markus Löbke
Cover of the book Das Verhältnis von Strafrecht, Kriminologie und Kriminalpolitik am Beispiel des § 238 StGB (Nachstellung) by Markus Löbke
Cover of the book Die Hauptversammlung der AG by Markus Löbke
Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Markus Löbke
Cover of the book Mediation - Eine Methode der Konfliktlösung? by Markus Löbke
Cover of the book Muslimischer Rap in Deutschland by Markus Löbke
Cover of the book Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates by Markus Löbke
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Markus Löbke
Cover of the book Unterrichtsreihe: Gab es beeinträchtigte Menschen, die der NS-Euthanasie entkommen konnten? (8. Klasse) by Markus Löbke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy