Übernahme börsennotierter Unternehmen mittels swaps

Schlägt David immer Goliath?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Übernahme börsennotierter Unternehmen mittels swaps by Sebastian Ochs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Ochs ISBN: 9783640515660
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Ochs
ISBN: 9783640515660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die letzten Meldungen lassen einen Blick in die Zukunft zu: Porsche wird auf lange Zeit ein Teil der Volkswagen-Gruppe. Das ist das (traurige) Ergebnis der Übernahmeversuche der Volkswagen AG durch die Porsche-Holding, die zu keinem unglücklicheren Zeitpunkt hätten stattfinden können. Ein Wunder nur, dass es Schaeffler bislang nicht ebenso ergangen ist. Die Vorgänge um den Erwerb eines größeren Anteils der Continental AG durch den Automobilzulieferer Schaeffler und VW-Anteilen durch Porsche sorgten vor einiger Zeit für erhebliche Unruhe am Finanzmarkt und schreckten nicht nur Kleinaktionäre und andere Investoren, sondern auch mittelständische und Großunternehmen aus ihrem Dornröschchenschlaf. Kannte man bis dahin feindliche Übernahmen nur von Einzelfällen und durch Berichte aus dem Ausland, holte dieses 'Schreckgespenst' nun auch deutsche Unternehmen ein. Die Nachrichten führten zu verheerenden Auswirkungen auf den Finanzmarkt. Auslöser für die Kurskapriolen waren eben diese überfallartigen Aktionen. Was sich bei Porsche/VW noch über mehrere Stufen hinzog, wurde bei Schaeffler/Continental 'in einem Rutsch' durchgezogen und kann ohne Einschränkung als Musterbeispiel einer feindlichen Übernahme bezeichnet werden. Im Zuge der Finanzkrise haben diese Übernahmen in der Öffentlichkeit einen bitteren Beigeschmack erhalten und zu wilden Spekulationen geführt. Dabei handelt es sich aber um Umstände, die, zugegebenermaßen, zu einem ungünstigen Zeitpunkt zusammentrafen, aber nur zeitlich kausal sind, was an dieser Stelle erwähnt werden soll. Im nachfolgenden soll die Vorgehensweise des 'Anschleichens' näher dargestellt werden, insbesondere innerhalb welcher rechtlicher Rahmenbedingungen dies möglich ist, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie die derzeitige Lage verbessert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die letzten Meldungen lassen einen Blick in die Zukunft zu: Porsche wird auf lange Zeit ein Teil der Volkswagen-Gruppe. Das ist das (traurige) Ergebnis der Übernahmeversuche der Volkswagen AG durch die Porsche-Holding, die zu keinem unglücklicheren Zeitpunkt hätten stattfinden können. Ein Wunder nur, dass es Schaeffler bislang nicht ebenso ergangen ist. Die Vorgänge um den Erwerb eines größeren Anteils der Continental AG durch den Automobilzulieferer Schaeffler und VW-Anteilen durch Porsche sorgten vor einiger Zeit für erhebliche Unruhe am Finanzmarkt und schreckten nicht nur Kleinaktionäre und andere Investoren, sondern auch mittelständische und Großunternehmen aus ihrem Dornröschchenschlaf. Kannte man bis dahin feindliche Übernahmen nur von Einzelfällen und durch Berichte aus dem Ausland, holte dieses 'Schreckgespenst' nun auch deutsche Unternehmen ein. Die Nachrichten führten zu verheerenden Auswirkungen auf den Finanzmarkt. Auslöser für die Kurskapriolen waren eben diese überfallartigen Aktionen. Was sich bei Porsche/VW noch über mehrere Stufen hinzog, wurde bei Schaeffler/Continental 'in einem Rutsch' durchgezogen und kann ohne Einschränkung als Musterbeispiel einer feindlichen Übernahme bezeichnet werden. Im Zuge der Finanzkrise haben diese Übernahmen in der Öffentlichkeit einen bitteren Beigeschmack erhalten und zu wilden Spekulationen geführt. Dabei handelt es sich aber um Umstände, die, zugegebenermaßen, zu einem ungünstigen Zeitpunkt zusammentrafen, aber nur zeitlich kausal sind, was an dieser Stelle erwähnt werden soll. Im nachfolgenden soll die Vorgehensweise des 'Anschleichens' näher dargestellt werden, insbesondere innerhalb welcher rechtlicher Rahmenbedingungen dies möglich ist, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie die derzeitige Lage verbessert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau) by Sebastian Ochs
Cover of the book Gewalt - Definitionshoheit und Legitimationsmonopol by Sebastian Ochs
Cover of the book Neure Thesen zur Unterscheidung von Tun und Unterlassen by Sebastian Ochs
Cover of the book Der Doppelgänger in der Literatur. Eine psychoanalytische Deutung nach Otto Rank by Sebastian Ochs
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen by Sebastian Ochs
Cover of the book Die Neuregelung zur privaten digitalen Kopie by Sebastian Ochs
Cover of the book Verres als Legat: Der Skandal von Lampsakos (Verr. 2, 1, 63-69) by Sebastian Ochs
Cover of the book Die Gründung der Universität Leipzig by Sebastian Ochs
Cover of the book Drivers of Venture Capital Fundraising and the Financial Crisis by Sebastian Ochs
Cover of the book Modernisierung als Rationalisierung by Sebastian Ochs
Cover of the book Asiatische Kultur und Mentalität - ihre Bedeutung für die Wirtschaftskrisen by Sebastian Ochs
Cover of the book L'image de la fée au travers des contes de George Sand et Madame d'Aulnoy by Sebastian Ochs
Cover of the book Die Theorie der kognizierten Kontrolle unter besonderer Beachtung bei Religionsgemeinschaften wie den Zeugen Jehovas by Sebastian Ochs
Cover of the book Psychologische Aggressionstheorien und aggressives Verhalten von Heimkindern im Alter von 6-12 Jahren am Beispiel einer Wohngruppe in Berlin Kreuzberg by Sebastian Ochs
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Fallbeispiele für ein selbstbestimmtes Leben mit Kind by Sebastian Ochs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy