Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 7: Kallimachos, Theokrit, Appollonios, Menander, Plautus, Terenz, Polybios, Cato, Lukrez, Catull, Caesar, Sallust, Cornelius Nepos, Varro

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 7: Kallimachos, Theokrit, Appollonios, Menander, Plautus, Terenz, Polybios, Cato, Lukrez, Catull, Caesar, Sallust, Cornelius Nepos, Varro by Hans Belde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Belde ISBN: 9783656657651
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans Belde
ISBN: 9783656657651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Bändchen behandelt der Autor den Hauptteil der Literatur der hellenistischen Welt und der Römischen Republik. Die Verbindungen sind sehr eng: Catull hat Kallimachos nachgedichtet, Plautus und Terenz nutzten attische Komödien als Vorlage, der Grieche Polybios schrieb römische Geschichte, Lukrez hat mit seiner Versdichtung Epikurs Lehre überliefert. Zugleich glüht bei Lukrez die Abenddämmerung. Indem die Römische Republik die Welt eroberte, ging sie zugleich unter. In seinen Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren erzählt Hans Belde die Werke nach und zitiert dabei die wichtigsten Stellen. Mehr noch: er versucht, durch Zusammenstellung von Zitaten nachzuerzählen. Wenn die Texte zusammenrücken, ergeben sich oft überraschende Beziehungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Bändchen behandelt der Autor den Hauptteil der Literatur der hellenistischen Welt und der Römischen Republik. Die Verbindungen sind sehr eng: Catull hat Kallimachos nachgedichtet, Plautus und Terenz nutzten attische Komödien als Vorlage, der Grieche Polybios schrieb römische Geschichte, Lukrez hat mit seiner Versdichtung Epikurs Lehre überliefert. Zugleich glüht bei Lukrez die Abenddämmerung. Indem die Römische Republik die Welt eroberte, ging sie zugleich unter. In seinen Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren erzählt Hans Belde die Werke nach und zitiert dabei die wichtigsten Stellen. Mehr noch: er versucht, durch Zusammenstellung von Zitaten nachzuerzählen. Wenn die Texte zusammenrücken, ergeben sich oft überraschende Beziehungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Geld- und Wertproblem by Hans Belde
Cover of the book Benjamin Franklin: Gesellschaftskritiker und Satiriker by Hans Belde
Cover of the book Die Idee eines Handgeldes als Anreiz für die Präsenz von Aktionären in der Hauptversammlung by Hans Belde
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Hans Belde
Cover of the book Die Anfänge institutionalisierter Bildung bürgerlicher Mädchen zur Zeit der Spätaufklärung - ein erster Schritt zur Chancengleichheit und Gleichberechtigung? by Hans Belde
Cover of the book Arbeitstherapie by Hans Belde
Cover of the book Hochbegabte Kinder in Deutschland - - Werden sie entsprechend ihrer Fähigkeiten genügend gefördert? by Hans Belde
Cover of the book Vollbeschäftigung und Geldwertstabilität - ein Dilemma? by Hans Belde
Cover of the book qooxdoo. Das AJAX Framework in Version 0.7.3 by Hans Belde
Cover of the book Kinder sensibilisieren für die Andersartigkeit der afrikanischen Kultur, aufgezeigt am Unterricht in meiner 4. Klasse by Hans Belde
Cover of the book Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Hans Belde
Cover of the book The column of Trajan - a symbol of the ancient Rome by Hans Belde
Cover of the book Ästhetische Gestaltungsmittel in 'Sunset Boulevard' von Billy Wilder by Hans Belde
Cover of the book The American way of life by Hans Belde
Cover of the book Inklusionsorientierte Lehrerbildung. Berücksichtigten Studiengänge und Veranstaltungsangebote das Profil für inklusive Lehrer und Lehrerinnen? by Hans Belde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy