'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book 'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit by Astrid Pusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Pusch ISBN: 9783668354487
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Pusch
ISBN: 9783668354487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit handelt von Pierre Bourdieu's Werk 'Das Elend der Welt'. Einleitend wird auf die Hintergrundynamik zu diesem Werk aufmerksam gemacht. Dabei zeigt sich, dass es sich dabei nicht - wie man denken könnte - um Zustände der Dritten Welt handelt, sondern um herrschende europäische Verhältnisse. Dazu zählt das Elend verschiedener Personengruppen, wie 'Schüler, Lehrer, Kleinkriminelle, Richter und Polizisten, Gewerkschafter und Angestellte, Mieter und Hausmeister, junge und alte Menschen' (Frankfurter Allgemeine Zeitung 1998, o.S.). Nachdem der Aufbau des Werkes geschildert wurde, wird auf den Habitusbegriff aufmerksam gemacht, der in diesem Werk eine zentrale Rolle einnimmt. Im Anschluss daran wird der Zusammenhang zwischen dem Habitus und der Sozialen Arbeit aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit handelt von Pierre Bourdieu's Werk 'Das Elend der Welt'. Einleitend wird auf die Hintergrundynamik zu diesem Werk aufmerksam gemacht. Dabei zeigt sich, dass es sich dabei nicht - wie man denken könnte - um Zustände der Dritten Welt handelt, sondern um herrschende europäische Verhältnisse. Dazu zählt das Elend verschiedener Personengruppen, wie 'Schüler, Lehrer, Kleinkriminelle, Richter und Polizisten, Gewerkschafter und Angestellte, Mieter und Hausmeister, junge und alte Menschen' (Frankfurter Allgemeine Zeitung 1998, o.S.). Nachdem der Aufbau des Werkes geschildert wurde, wird auf den Habitusbegriff aufmerksam gemacht, der in diesem Werk eine zentrale Rolle einnimmt. Im Anschluss daran wird der Zusammenhang zwischen dem Habitus und der Sozialen Arbeit aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeitgemäßes Motivationsmanagement. Die Nutzung motivationspsychologischer Ansätze zur Steigerung der Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit by Astrid Pusch
Cover of the book Lawrence Kohlberg by Astrid Pusch
Cover of the book Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse) by Astrid Pusch
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Unterricht. Unterrichtsentwicklung unter Einbindung der Erfahrungen von voXmi-Schulen by Astrid Pusch
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Astrid Pusch
Cover of the book Die griechische Göttin Artemis by Astrid Pusch
Cover of the book Die zwei Formen des einen römischen Messritus by Astrid Pusch
Cover of the book Konzeption und Implementation eines Authentifizierungssystems auf Basis von biometrischen Merkmalen und Transpondertechnologie by Astrid Pusch
Cover of the book Inszenierung von Erlebniswelten durch Handels-Dienstleistungsunternehmen by Astrid Pusch
Cover of the book Underachievement von Jungen in der Schule - Sind Jungen die Verlierer des deutschen Bildungssystems? by Astrid Pusch
Cover of the book Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de by Astrid Pusch
Cover of the book Behandlung und Bilanzierung von Leasing nach deutschem Recht und IAS by Astrid Pusch
Cover of the book Social-Media-Marketing als Kommunikationsinstrument: Wie Unternehmen von Social Media profitieren können by Astrid Pusch
Cover of the book Markentransfers unter Nutzung neuer Sub-Brands by Astrid Pusch
Cover of the book Personalentwicklung im Krankenhaus by Astrid Pusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy