'Natalie - Endstation Babystrich' - Kein zufälliger Quotenerfolg

Endstation Babystrich? - Kein zufälliger Quotenerfolg

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book 'Natalie - Endstation Babystrich' - Kein zufälliger Quotenerfolg by Marike Schmidt-Glenewinkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marike Schmidt-Glenewinkel ISBN: 9783638632027
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marike Schmidt-Glenewinkel
ISBN: 9783638632027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Hamburg (SLM I und II, Sprache, Literatur und Medien), Veranstaltung: Fernsehfilm - TV-Movie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen am Beispiel des TV-Movies 'Natalie Endstation Babystrich' idealtypische Merkmale und Charakteristika dieser Art des Fernsehfilms herausgearbeitet werden. Im zweiten Teil der Arbeit werden durch die Analyse des Filmanfangs und ausgewählter Sequenzen Erzählstrategien und Dramaturgie eines TV-Movies verdeutlicht. Dieser TV-Movie wurde ausgewählt, da er eine große Bandbreite an spezifischen TV-Movie Merkmalen aufweist, sowie eine große Resonanz beim Publikum fand. Der Film entstand in den Anfangsjahren der Eigenproduktionen von kommerziellen Fernsehsendern. Die Erstausstrahlung am 23.11.1994 bei Sat.1 sahen über acht Millionen Menschen. Der TV-Movie war so erfolgreich, dass bis heute vier weitere Teile der Natalie Reihe folgten. Im Folgenden wird ein Einblick in die Entstehungsgeschichte von TV-Movies in Deutschland gegeben. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Auswirkungen von kommerzieller Ausrichtung auf die Darstellung, Themenwahl und Erzählstrategie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Hamburg (SLM I und II, Sprache, Literatur und Medien), Veranstaltung: Fernsehfilm - TV-Movie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen am Beispiel des TV-Movies 'Natalie Endstation Babystrich' idealtypische Merkmale und Charakteristika dieser Art des Fernsehfilms herausgearbeitet werden. Im zweiten Teil der Arbeit werden durch die Analyse des Filmanfangs und ausgewählter Sequenzen Erzählstrategien und Dramaturgie eines TV-Movies verdeutlicht. Dieser TV-Movie wurde ausgewählt, da er eine große Bandbreite an spezifischen TV-Movie Merkmalen aufweist, sowie eine große Resonanz beim Publikum fand. Der Film entstand in den Anfangsjahren der Eigenproduktionen von kommerziellen Fernsehsendern. Die Erstausstrahlung am 23.11.1994 bei Sat.1 sahen über acht Millionen Menschen. Der TV-Movie war so erfolgreich, dass bis heute vier weitere Teile der Natalie Reihe folgten. Im Folgenden wird ein Einblick in die Entstehungsgeschichte von TV-Movies in Deutschland gegeben. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Auswirkungen von kommerzieller Ausrichtung auf die Darstellung, Themenwahl und Erzählstrategie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planning Urban Growth by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Die Rolle der Prävention in der Diziplinargesellschaft by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Der Presserat und sein Verhältnis zur Bild-Zeitung by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Nationale und internationale Strukturentwicklungen in der Kreditwirtschaft - Ursachen und betriebswirtschaftliche Konsequenzen by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Antigone im Wandel by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Sextourismus - Eine spezielle Form der soziokulturellen Zerstörung by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Ethics in Photojournalism by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Das Ausfüllen einer Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Die Ausdifferenzierung des sozialen Systems Sport by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Genaue Betrachtung des Vaterunsers (Mt 6,9-15). Eine Prüfungsexegese by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Modern Media - Chances and risks for students in their social networks by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Der Westfälische Frieden by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Aufgaben, Stand und Entwicklung der Entsorgungslogistik in der BRD by Marike Schmidt-Glenewinkel
Cover of the book Wieviel Freiheit ist 'genug'? - Die Auseinandersetzung David vs. Milton Friedman vor dem Hintergrund des philosophischen Freiheitsbegriffs by Marike Schmidt-Glenewinkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy