Genaue Betrachtung des Vaterunsers (Mt 6,9-15). Eine Prüfungsexegese

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Genaue Betrachtung des Vaterunsers (Mt 6,9-15). Eine Prüfungsexegese by Sebastian Hoeffgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hoeffgen ISBN: 9783656948490
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hoeffgen
ISBN: 9783656948490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verse aus Matthäus 6,9-15 gehören wohl ohne Übertreibung zu den bekanntesten Texten der gesamten christlichen Bibel und haben eine enorme Wirkungsgeschichte (gehabt). Das sogenannte 'Vaterunser' ist auch heute noch Menschen aus allen Schichten (in der westlichen Welt) mehr oder weniger geläufig, selbst dort, wo man sich vom Christentum oder der Religion im Allgemeinen distanziert hat. Das Gebet, das den Jüngern Jesu von ihm selbst als Mustergebet gelehrt wurde, hat seinen Platz in der Mitte der Bergpredigt und wird deshalb zu Recht ihr Zentrum genannt. Unzählige Generationen von Christen nutzten dieses Gebet als Ausdruck ihrer Frömmigkeit, wurden davon angesprochen und zum Leben aus dem Glauben inspiriert und selbst wenn ganze Kirchen sich spalteten galt den unterschiedlichen christlichen Denominationen das Vaterunser als gemeimes und unzerstörbares Gut. Trotz oder gerade wegen der Bekanntheit des Textes, ist es nicht selten der Fall, dass die genaue Beachtung von einzelnen Worten oder ganzen Sätzen nicht mehr so genau erfolgt. Die Aufgabe sorgfältiger Auslegung ist es des. halb, den Sinn der gesprochenen Worte genau zu erheben. Was sollte von Anfang an mit diesem Gebet ausgesagt werden? Welche Bedeutung liegt den einzelnen Begriffen zu Grunde, mit denen Gott angerufen wird?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verse aus Matthäus 6,9-15 gehören wohl ohne Übertreibung zu den bekanntesten Texten der gesamten christlichen Bibel und haben eine enorme Wirkungsgeschichte (gehabt). Das sogenannte 'Vaterunser' ist auch heute noch Menschen aus allen Schichten (in der westlichen Welt) mehr oder weniger geläufig, selbst dort, wo man sich vom Christentum oder der Religion im Allgemeinen distanziert hat. Das Gebet, das den Jüngern Jesu von ihm selbst als Mustergebet gelehrt wurde, hat seinen Platz in der Mitte der Bergpredigt und wird deshalb zu Recht ihr Zentrum genannt. Unzählige Generationen von Christen nutzten dieses Gebet als Ausdruck ihrer Frömmigkeit, wurden davon angesprochen und zum Leben aus dem Glauben inspiriert und selbst wenn ganze Kirchen sich spalteten galt den unterschiedlichen christlichen Denominationen das Vaterunser als gemeimes und unzerstörbares Gut. Trotz oder gerade wegen der Bekanntheit des Textes, ist es nicht selten der Fall, dass die genaue Beachtung von einzelnen Worten oder ganzen Sätzen nicht mehr so genau erfolgt. Die Aufgabe sorgfältiger Auslegung ist es des. halb, den Sinn der gesprochenen Worte genau zu erheben. Was sollte von Anfang an mit diesem Gebet ausgesagt werden? Welche Bedeutung liegt den einzelnen Begriffen zu Grunde, mit denen Gott angerufen wird?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Boykott der Olympischen Spiele von Moskau 1980 by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Deutschland im demographischen Dilemma - Über Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Bekämpfung der demographischen Alterung in Deutschland by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Adipositas- Ursachen und Folgen vor allem Im Kindesalter by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Staging the ghost in Shakespeare´s 'Hamlet' along the possibilities of the theatre at Shakespeare´s time by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvorträge by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Censorship in Australia - The Case of Lady Chatterley's Lover by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Hundegestützte Therapie bei Kindern mit Autismus by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Language Acquisition by deaf children by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Projekt - Auslegung und Konstruktion eines 2-Stufigen Universalgetriebes by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Kundenbindungs-Controlling by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Kirchenzugehörigkeit als Voraussetzung für die Begründung und Aufrechterhaltung eines Arbeitsverhältnisses in der evangelischen Kirche by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book The Institution of Marriage and the Traditional Family after Adoption of Same-Sex Marriages by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Businessplan Hotellerie. Geschäftsplan zur Existenzgründung mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation by Sebastian Hoeffgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy