Der Boykott der Olympischen Spiele von Moskau 1980

Das Spannungsfeld Sport und Politik zwischen Information und Propaganda

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Der Boykott der Olympischen Spiele von Moskau 1980 by Anne-Marie Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Marie Schmidt ISBN: 9783668080423
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Marie Schmidt
ISBN: 9783668080423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Pop.Kultur und Propaganda, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau. Einführend werden summarisch die geschichtlichen Hintergründe, die zu einem Boykott der Spiele führten, betrachtet. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der politischen Rechtfertigung für beziehungsweise gegen einen Boykott auf medialer Ebene. Analysiert wird die Berichterstattung ausgewählter Presseorgane. Das 'Neue Deutschland' als Zentralorgan der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, 'The Washington Post' und 'The New York Times', sowie die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' listeten für ihre Nationen unterschiedliche Pro und Contra Argumente. In welchem Maße dabei noch von Informationspolitik oder bereits von Propaganda gesprochen werden kann, ist ebenfalls Bestandteil dieser Analyse.

2008 bis 2011 freie Mitarbeiterin bei Freie Presse - Sachsens größte Tageszeitung 2009 bis heute Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Zschopau 2009 bis 2014 Bachelorstudium Germanistik u. Anglistik/Amerikanistik an der TU Dresden 2011 bis 2012 Auslandsstudium am Institute of Technology Tallaght, Irland 2011 bis 2012 Beschäftigung im International Office am ITT, Irland 2012 bis heute Begleitstudium Lateinamerika an der TU Dresden 2012 bis heute Beschäftigung im Bereich Incoming im Akademischen Auslandsamt der TU Dresden 2013 bis heute Korrektorin und Übersetzerin am Institut für Energietechnik an der TU Dresden 2014 bis heute Masterstudium Europäische Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Tschechisch) an der TU Dresden Aug.-Okt. 2014 Sprachkurse in Bocas del Toro und Boquete, Panamá

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Pop.Kultur und Propaganda, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Boykott der Olympischen Spiele 1980 in Moskau. Einführend werden summarisch die geschichtlichen Hintergründe, die zu einem Boykott der Spiele führten, betrachtet. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der politischen Rechtfertigung für beziehungsweise gegen einen Boykott auf medialer Ebene. Analysiert wird die Berichterstattung ausgewählter Presseorgane. Das 'Neue Deutschland' als Zentralorgan der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, 'The Washington Post' und 'The New York Times', sowie die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' listeten für ihre Nationen unterschiedliche Pro und Contra Argumente. In welchem Maße dabei noch von Informationspolitik oder bereits von Propaganda gesprochen werden kann, ist ebenfalls Bestandteil dieser Analyse.

2008 bis 2011 freie Mitarbeiterin bei Freie Presse - Sachsens größte Tageszeitung 2009 bis heute Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Zschopau 2009 bis 2014 Bachelorstudium Germanistik u. Anglistik/Amerikanistik an der TU Dresden 2011 bis 2012 Auslandsstudium am Institute of Technology Tallaght, Irland 2011 bis 2012 Beschäftigung im International Office am ITT, Irland 2012 bis heute Begleitstudium Lateinamerika an der TU Dresden 2012 bis heute Beschäftigung im Bereich Incoming im Akademischen Auslandsamt der TU Dresden 2013 bis heute Korrektorin und Übersetzerin am Institut für Energietechnik an der TU Dresden 2014 bis heute Masterstudium Europäische Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Tschechisch) an der TU Dresden Aug.-Okt. 2014 Sprachkurse in Bocas del Toro und Boquete, Panamá

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsfaktoren regionaler, nationaler und internationaler Konsumgütermarken by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Effektivität von Hypnose/Hypnosetherapie bei ausgewählten Angststörungen - Ein metaanalytischer Vergleich zwischen Hypnosetherapie und Verhaltenstherapie by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Die Entwicklung eines Controlling-Konzeptes zur effizienten Steuerung von Operationellen Risiken im Risikomanagement nach Basel II by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Förderung der auditiven Wahrnehmung im Rahmen eines projektähnlichen Vorhabens mit Kindern mit Beeinträchtigung im Lernen in der Schuleingangsphase by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Bioethische Betrachtungen anhand von Dieter Birnbachers 'Natürlichkeit', Kapitel 6 und 7: by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Vereine als (Re-) Produzenten sozialen Kapitals by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Pantheismus - Definition und Geschichte by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in die Regelschulen by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Mediation goes Europe: Die EU-Richtlinie über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Adolf Hitler im Spiegel psychologischer Betrachtungsweisen by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Durch imitatio zu aemulatio by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Giovanni Tiepolo: Apollo und Daphne by Anne-Marie Schmidt
Cover of the book Warum fand die erste Bekenntnissynode der Bekennenden Kirche in Barmen statt? by Anne-Marie Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy