Förderung der auditiven Wahrnehmung im Rahmen eines projektähnlichen Vorhabens mit Kindern mit Beeinträchtigung im Lernen in der Schuleingangsphase

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Förderung der auditiven Wahrnehmung im Rahmen eines projektähnlichen Vorhabens mit Kindern mit Beeinträchtigung im Lernen in der Schuleingangsphase by Katharina Strunck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Strunck ISBN: 9783638617796
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Strunck
ISBN: 9783638617796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung der auditiven Wahrnehmung bei Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen in der Schuleingangsphase durch ein projektähnliches Vorhaben. Besonders Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen haben oft einen erhöhten Förderbedarf in allen Wahrnehmungsbereichen. Die Gründe für eine Beeinträchtigung der Wahrnehmung sind verschieden und erschweren den Kindern massiv das Erlernen von wichtigen Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Um den Kindern eine adäquate Förderung zukommen zu lassen, müssen alle Wahrnehmungsbereiche angesprochen und geschult werden. Bei einer kritischen Betrachtung der Wahrnehmungsförderung in der Klasse 2a musste ich feststellen, dass auch hier die Förderung visueller Kompetenzen überwiegt. Selbst das Fühlen, Riechen und Schmecken wurden bei der Behandelung sachkundlicher Themen häufiger thematisiert, als das Hören. Beim Erstellen der Förderpläne war es ebenfalls sehr schwierig, eine Aussage zu den Lernvorrausetzungen der Schüler bezüglich der auditiven Wahrnehmung zu treffen, da dieser Bereich durch einfache Unterrichtsbeobachtungen sehr schwer nachzuvollziehen ist. Dies war der Anlass, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Daraus resultierte die Idee, ein projektähnliches Vorhaben mit dem Thema 'Hör genau - Wir bauen eine Geräuschemacherwerkstatt und gestalten eine Klanggeschichte' umzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung der auditiven Wahrnehmung bei Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen in der Schuleingangsphase durch ein projektähnliches Vorhaben. Besonders Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen haben oft einen erhöhten Förderbedarf in allen Wahrnehmungsbereichen. Die Gründe für eine Beeinträchtigung der Wahrnehmung sind verschieden und erschweren den Kindern massiv das Erlernen von wichtigen Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Um den Kindern eine adäquate Förderung zukommen zu lassen, müssen alle Wahrnehmungsbereiche angesprochen und geschult werden. Bei einer kritischen Betrachtung der Wahrnehmungsförderung in der Klasse 2a musste ich feststellen, dass auch hier die Förderung visueller Kompetenzen überwiegt. Selbst das Fühlen, Riechen und Schmecken wurden bei der Behandelung sachkundlicher Themen häufiger thematisiert, als das Hören. Beim Erstellen der Förderpläne war es ebenfalls sehr schwierig, eine Aussage zu den Lernvorrausetzungen der Schüler bezüglich der auditiven Wahrnehmung zu treffen, da dieser Bereich durch einfache Unterrichtsbeobachtungen sehr schwer nachzuvollziehen ist. Dies war der Anlass, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Daraus resultierte die Idee, ein projektähnliches Vorhaben mit dem Thema 'Hör genau - Wir bauen eine Geräuschemacherwerkstatt und gestalten eine Klanggeschichte' umzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Socio economic conditions: Floral and faunal diversity in the Lulusar Dutipatsar National Park in Upper Kaghan by Katharina Strunck
Cover of the book Das Mysterium der Kirche by Katharina Strunck
Cover of the book Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar by Katharina Strunck
Cover of the book Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise by Katharina Strunck
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Katharina Strunck
Cover of the book GEO - Special features in the product, price, placement and promotion management considering the current market-situation in the German press advertising industry by Katharina Strunck
Cover of the book Konvergente Geschäftsprozessmodellierung für die Softwareentwicklung mit ARIS und UML by Katharina Strunck
Cover of the book Gerechtigkeit nach Aristoteles by Katharina Strunck
Cover of the book Die Gesundheit der Männer - Direkte Folge des Rollenverhaltens? by Katharina Strunck
Cover of the book Bonuszahlungen am Beispiel der Dresdner Bank by Katharina Strunck
Cover of the book Das nackte Leben - Kommentare zum Werk 'Homo Sacer' von Giorgio Agamben by Katharina Strunck
Cover of the book An Investigation into How a Student with ASD Could Use Media as a Way to Inform Others about How This Affects His Life by Katharina Strunck
Cover of the book Lernen an fremden Religionen - der Buddhismus by Katharina Strunck
Cover of the book Entwicklung eines Dialogs zum Thema 'Umgang mit Obdachlosen' anhand des Songbeispiels 'Another Day in Paradise' by Katharina Strunck
Cover of the book Der monetäre Transmissionsmechanismus - Der Kreditkanal by Katharina Strunck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy