Durch imitatio zu aemulatio

Wege der Martialrezeption in den Epigrammen Friedrichs von Logau

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Durch imitatio zu aemulatio by Robert Igel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Igel ISBN: 9783638898546
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Igel
ISBN: 9783638898546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Barocklyrik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bleibt nicht bei der Erkenntnis, dass dieses oder jenes Gedicht des schlesischen Barockdichters Logau direkt oder indirekt von Martial abhängig ist, stehen, sondern untersucht anhand textnaher Interpretation dreier typensatirischer Epigrammpaare, welche Bandbreite von Mitteln und Möglichkeiten, d.h. poetischen Techniken, Logau nutzt, um den Martialtext für seine Zeit und seine Dichtung zu aktualisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Barocklyrik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bleibt nicht bei der Erkenntnis, dass dieses oder jenes Gedicht des schlesischen Barockdichters Logau direkt oder indirekt von Martial abhängig ist, stehen, sondern untersucht anhand textnaher Interpretation dreier typensatirischer Epigrammpaare, welche Bandbreite von Mitteln und Möglichkeiten, d.h. poetischen Techniken, Logau nutzt, um den Martialtext für seine Zeit und seine Dichtung zu aktualisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zweideutigkeit der Blindheit in 'Die Heilung des blinden Bartimäus' (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) by Robert Igel
Cover of the book Die Französische Revolution und ihre Errungenschaften by Robert Igel
Cover of the book Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden by Robert Igel
Cover of the book The Attentional Blink. Eine Studie über das Auftreten des Aufmerksamkeitsblinzelns by Robert Igel
Cover of the book Welche Chancen bietet Interkultureller Unterricht für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler? by Robert Igel
Cover of the book ICD-orientierte Diagnostik am Beispiel der Depression by Robert Igel
Cover of the book Wikipedia: Weisheit der Vielen oder digitaler Maoismus? by Robert Igel
Cover of the book Familienformen und die Rolle des Vaters im Vergleich: Ganzes Haus und proletarische Familie by Robert Igel
Cover of the book Der Markuskult in Venedig by Robert Igel
Cover of the book Triumph über Perseus: Die Makedonien-Politik des Lucius Aemilius Paullus Macedonicus by Robert Igel
Cover of the book Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR by Robert Igel
Cover of the book Der Zusammenhang von sexuellem Missbrauch und psychosomatischen Symptomen bei Jungen by Robert Igel
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule by Robert Igel
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der männlichen Geburtshilfe und Gynäkologie by Robert Igel
Cover of the book Die Zentralbank als Lender of Last Resort by Robert Igel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy