'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book 'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr by Claudia Hoffs-Langhans, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Hoffs-Langhans ISBN: 9783638492850
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Hoffs-Langhans
ISBN: 9783638492850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich in meinen Ausführungen auf das 1984 erschienene Hauptwerk Niklas Luhmanns 'Soziale Systeme',in welchem Luhmann seine Systemtheorie zusammenfassend darstellt, eingehen. Dieses Buch ist nach seinen eigenen Worten der Entwurf einer universalistischen Supertheorie. Er erhebt den Anspruch die Welt insgesamt zu beschreiben und knüpft in seiner Theoriekonstruktion an die Arbeiten Talcott Parsons an. Luhmann`s Bestreben ist es, mit seiner Theorie sozialer Systeme, eine für die Soziologie einheitliche Gesellschaftstheorie darzulegen. Diese Theorie soll auf möglichst viele Sachverhalte anwendbar sein, woraus sich die hohe Abstraktheit und Vielschichtigkeit erklärt. Seine Systemtheorie geht von einer unendlich komplexen Welt aus, die sich aus einer Vielzahl von Handlungen, Ereignissen und Zuständen zusammensetzt. Ziel ist eine Reduzierung dieser Komplexität und eine Ordnung der Welt. Aus diesem Grunde strukturiert Niklas Luhmann die Welt mit Hilfe von Systemen und die Gesellschaft, als eines dieser Systeme mit Hilfe von sozialen Systemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich in meinen Ausführungen auf das 1984 erschienene Hauptwerk Niklas Luhmanns 'Soziale Systeme',in welchem Luhmann seine Systemtheorie zusammenfassend darstellt, eingehen. Dieses Buch ist nach seinen eigenen Worten der Entwurf einer universalistischen Supertheorie. Er erhebt den Anspruch die Welt insgesamt zu beschreiben und knüpft in seiner Theoriekonstruktion an die Arbeiten Talcott Parsons an. Luhmann`s Bestreben ist es, mit seiner Theorie sozialer Systeme, eine für die Soziologie einheitliche Gesellschaftstheorie darzulegen. Diese Theorie soll auf möglichst viele Sachverhalte anwendbar sein, woraus sich die hohe Abstraktheit und Vielschichtigkeit erklärt. Seine Systemtheorie geht von einer unendlich komplexen Welt aus, die sich aus einer Vielzahl von Handlungen, Ereignissen und Zuständen zusammensetzt. Ziel ist eine Reduzierung dieser Komplexität und eine Ordnung der Welt. Aus diesem Grunde strukturiert Niklas Luhmann die Welt mit Hilfe von Systemen und die Gesellschaft, als eines dieser Systeme mit Hilfe von sozialen Systemen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leadership and Culture by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Möglichkeiten des Gestaltenden Erschließens am Beispiel 'Willkommen und Abschied' von Johann Wolfgang Goethe by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Leseinteressen von Grundschülern und Grundschülerinnen by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung in einer Arbeitsgruppe by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book David Hume und sein Verständnis von Gerechtigkeit by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book The Anatomy of 'cool' by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Nutzen und Risiken von Social Media aus Sicht der Marktforschung by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Wandel der Gesellschaft - Wandel der Klientel - Wandel der Frühförderung by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Der Pharos von Alexandria. Vom Wegweiser zum Weltwunder by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - eine gerechte Institution? Eine Betrachtung des WFs anhand der Theorie von John Rawls by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Georg Simmel - 'Psychologie der Diskretion': Eine Einführung und ein Kommentar by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Analyse der aktuellen strukturellen sozio-ökonomischen Trends und deren möglichen Wirkungen für das öffentliche Berufsschulwesen in Rheinland-Pfalz by Claudia Hoffs-Langhans
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy