'Wer Nietzsche glaubt, ist verloren'. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption und ihre Verarbeitung im 'Zauberberg'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Wer Nietzsche glaubt, ist verloren'. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption und ihre Verarbeitung im 'Zauberberg' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638338325
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638338325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Thomas Manns 'Der Zauberg', 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits mit 19 Jahren hat Thomas Mann Nietzsches Wagner-Kritik gelesen. Aus den handschriftlichen Besitzvermerken Manns geht hervor, dass er bereits 1901 über eine 'intime Kenntnis' der Schriften Friedrich Nietzsches verfügt. Diese Arbeit unternimmt den Versuch anhand zweier Aufsätze von Thomas Mann - Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) und Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung (1947) - die ambivalente Nietzsche-Rezeption des Schriftstellers herauszuarbeiten und in Zusammenhang mit den Nietzsche-Anspielungen im Zauberberg (1924) zu bringen. Dabei wird zu klären sein, inwiefern sich sowohl die Begeisterung für den 'Künstlerphilosophen' als auch die Kritik an Nietzsches inhaltlichen Aussagen in dem Roman wiederfinden lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Thomas Manns 'Der Zauberg', 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits mit 19 Jahren hat Thomas Mann Nietzsches Wagner-Kritik gelesen. Aus den handschriftlichen Besitzvermerken Manns geht hervor, dass er bereits 1901 über eine 'intime Kenntnis' der Schriften Friedrich Nietzsches verfügt. Diese Arbeit unternimmt den Versuch anhand zweier Aufsätze von Thomas Mann - Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) und Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung (1947) - die ambivalente Nietzsche-Rezeption des Schriftstellers herauszuarbeiten und in Zusammenhang mit den Nietzsche-Anspielungen im Zauberberg (1924) zu bringen. Dabei wird zu klären sein, inwiefern sich sowohl die Begeisterung für den 'Künstlerphilosophen' als auch die Kritik an Nietzsches inhaltlichen Aussagen in dem Roman wiederfinden lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rostow 1941. Die verstärkte Panzeraufklärungabteilung 13 in der Verzögerung vom Tuslow zum Mius by Anonym
Cover of the book Jürgen Habermas - Theorie des kommunikativen Handelns by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hockey für Schüler von 16 - 17 Jahren by Anonym
Cover of the book Verhaltenstherapie der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung by Anonym
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen im Energiehandel: Europäische Marktplätze für Stromhandel by Anonym
Cover of the book Management von Netzwerken mit Novell Z.E.N. works? by Anonym
Cover of the book Jugendkultur und Popmusik - Techno by Anonym
Cover of the book Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsprüfung. Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung by Anonym
Cover of the book Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung und der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz by Anonym
Cover of the book Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren by Anonym
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements by Anonym
Cover of the book Erfolgsfaktoren für schlanke Produktionssysteme. Die Rolle des Controlling by Anonym
Cover of the book Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit seit 1960 by Anonym
Cover of the book Spirituals im Amerika der Sklaverei by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy