4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Katrin Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bauer ISBN: 9783638045636
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bauer
ISBN: 9783638045636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Klinisché Neuropsychologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der Essays: Vergangenheit- Gegenwart-Zukunft: Zentralle Entwicklungen der neurologischen Rehabilitation bzw. Neuropsychologie. Entwicklung als kontinuierlichen Fortschritt oder gibt auch Stillstand oder Rückschritt? Was wird die Zukunft bringen? Die Hirnschädigung in ihrer subjektiven Bedeutungsgebung - Diskussion der Relevanz dieser Dimension, vor allem hinsichtlich Therapie/Rehabilitation: Wie kann diese Dimension ausreichend Berücksichtigung finden? Aufgabe der Neuropsychologie in einer teilhabeorientierten neuropsychologischen Rehabilitation - Fokus auf ausgewählte Aspekte und Beschreibung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten. Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Klinisché Neuropsychologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der Essays: Vergangenheit- Gegenwart-Zukunft: Zentralle Entwicklungen der neurologischen Rehabilitation bzw. Neuropsychologie. Entwicklung als kontinuierlichen Fortschritt oder gibt auch Stillstand oder Rückschritt? Was wird die Zukunft bringen? Die Hirnschädigung in ihrer subjektiven Bedeutungsgebung - Diskussion der Relevanz dieser Dimension, vor allem hinsichtlich Therapie/Rehabilitation: Wie kann diese Dimension ausreichend Berücksichtigung finden? Aufgabe der Neuropsychologie in einer teilhabeorientierten neuropsychologischen Rehabilitation - Fokus auf ausgewählte Aspekte und Beschreibung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten. Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alexander der Große und der Traum vom Frieden unter den Völkern by Katrin Bauer
Cover of the book Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film by Katrin Bauer
Cover of the book Das politische System Russlands by Katrin Bauer
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Katrin Bauer
Cover of the book Situiertes Lernen = Nachhaltiges Lernen? by Katrin Bauer
Cover of the book Bilingualismus in der Familie by Katrin Bauer
Cover of the book Beyond Budgeting - Spezielle Fragen des operativen und strategischen Controlling by Katrin Bauer
Cover of the book Kollektive Intelligenz in Unternehmen. Entstehung und Relevanz by Katrin Bauer
Cover of the book Clusterpolitik im Ruhrgebiet by Katrin Bauer
Cover of the book Freiwilliges bürgerschaftliches Engagement - neue Strukturen oder historische Kontinuität? by Katrin Bauer
Cover of the book Introducing German clothes to the Canadian Market. A study of MODOMOTO's Marketing Mix Strategies by Katrin Bauer
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15, 1-7) by Katrin Bauer
Cover of the book Die Deutsche Revolution von 1918/19 - Die Sozialisierung by Katrin Bauer
Cover of the book Deutsch mit Migrationshintergrund: Reale Auffälligkeiten und Einstellung bezüglich dieser Sprachvarietät an Schulen Schleswig-Holsteins by Katrin Bauer
Cover of the book Neukonzeption des Pressewesens in der Besatzungszeit by Katrin Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy