Aby Warburg als Begründer der Ikonologie

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Aby Warburg als Begründer der Ikonologie by Claudia Thieler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Thieler ISBN: 9783638541848
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Thieler
ISBN: 9783638541848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Einführung in die Kunstgeschichte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema Ikonologie ist es nahezu unumgänglich, auf den Namen Aby Warburg zu stoßen. Scheint es für den Studienanfänger kaum möglich, zwischen den Begriffe Ikonographie und Ikonologie zu unterscheiden, wissen die meisten Zwischengeprüften, dass Aby Warburg es war, der auf dem X. Internationalen Kongreß für Kunstgeschichte 1912 in Rom das 'Bilderrätsel' im Salone dei Mesi des Palazzo Schifanoia zu Ferrara entschlüsselte. Mit unermüdlichem Forscherdrang, einer großen Menge Glück und einer feinen Intuition hat der Kunsthistoriker sich dem Geheimnis der Gemälden genähert, diesen 'rätselhaften Figuren', die ihm keine Ruhe ließen. Die Biographie dieses Mannes ist so spannend wie tragisch, ließen ihn die 'rätselhaften Figuren' doch niemals mehr in Ruhe und trieben ihn letztendlich in Wahnvorstellungen hinein. Nichtsdestotrotz sind die Verdienste Aby Warburgs bis heute unvergessen und seine Ideen noch immer Bestandteil einer jeden kunsthistorischen Ausbildung. Leben und Ideen Warbugs als Begründer der Ikonologie sollen Thema dieser Arbeit sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Einführung in die Kunstgeschichte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema Ikonologie ist es nahezu unumgänglich, auf den Namen Aby Warburg zu stoßen. Scheint es für den Studienanfänger kaum möglich, zwischen den Begriffe Ikonographie und Ikonologie zu unterscheiden, wissen die meisten Zwischengeprüften, dass Aby Warburg es war, der auf dem X. Internationalen Kongreß für Kunstgeschichte 1912 in Rom das 'Bilderrätsel' im Salone dei Mesi des Palazzo Schifanoia zu Ferrara entschlüsselte. Mit unermüdlichem Forscherdrang, einer großen Menge Glück und einer feinen Intuition hat der Kunsthistoriker sich dem Geheimnis der Gemälden genähert, diesen 'rätselhaften Figuren', die ihm keine Ruhe ließen. Die Biographie dieses Mannes ist so spannend wie tragisch, ließen ihn die 'rätselhaften Figuren' doch niemals mehr in Ruhe und trieben ihn letztendlich in Wahnvorstellungen hinein. Nichtsdestotrotz sind die Verdienste Aby Warburgs bis heute unvergessen und seine Ideen noch immer Bestandteil einer jeden kunsthistorischen Ausbildung. Leben und Ideen Warbugs als Begründer der Ikonologie sollen Thema dieser Arbeit sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Hugenottenstadt Erlangen - Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege by Claudia Thieler
Cover of the book Die Hilfsschule zur Zeit des Nationalsozialismus by Claudia Thieler
Cover of the book Die interaktive Konstruktion von Geschlecht übertragen auf die virtuelle Interaktion by Claudia Thieler
Cover of the book Wang Wei und die buddhistische Wolkenmetaphorik - Zur Interpretation des Wolkenmotivs in der Dichtung Wang Weis by Claudia Thieler
Cover of the book Aus Web 2.0 folgt E-Learning 2.0? by Claudia Thieler
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Claudia Thieler
Cover of the book Der Fußball, er schafft uns! - Nationale Identitätsbildung auf dem mythischen Nährboden kollektiver Sportbegeisterung by Claudia Thieler
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode für eine 21-jährige Kandidatin by Claudia Thieler
Cover of the book Die Übersiedlung alter, pflegebedürftiger Menschen in das Pflegeheim. Angehörige integrieren, fördern und fordern by Claudia Thieler
Cover of the book London Study Stops on Guy Fawkes by Claudia Thieler
Cover of the book Human-Trafficking in Osteuropa by Claudia Thieler
Cover of the book TYPO3 als CMS für die Schule. Entwicklung einer Schulplattform. by Claudia Thieler
Cover of the book Racism, Memory and Trauma in Canada and the 'Soucouyant' by Claudia Thieler
Cover of the book Trainer für Cardiofitness - Trainingssteuerung by Claudia Thieler
Cover of the book Unternehmensethik - So denken die zukünftigen Führungskräfte by Claudia Thieler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy