Aggression und Gewalt in der Schule

Verursachungsmöglichkeiten (Theorien, Modelle, Erklärungsansätze)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Konrad Maas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Maas ISBN: 9783640392933
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Maas
ISBN: 9783640392933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: HS: Emotionale Sto?rungen im Kindes- u. Jugendalter - Mo?glichkeiten pa?dagogisch-therapeutischen Handelns in der Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist ein Thema, das alle Menschen bewegt, egal welchem Milieu sie angehören, welches Geschlecht sie haben oder welchem kulturellen und ethnischen Hintergrund sie entstammen. Jeder reagiert individuell auf Gewalt, entsprechend der Situation, in welcher er sie erfährt: schockiert, ängstlich, betroffen, selbst aggressiv oder sogar amüsiert. Oft betrachtet die okzidentale Gesellschaft Gewalt als ein Phänomen der Anderen, als Ausdruckeines 'vormodernen Zivilisationsstandes'. Vor allen Dinge ist es die Schule als Schauplatz der Gewalt schockierend, da Schulen Symbole für eine viel versprechende Zukunft sein sollen. Diese Arbeit wendet sich Aggression und Gewalt an Schulen zu. Die Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression' werden multiperspektivisch betrachtet, da das Phänomen von Aggression und Gewalt nicht nur von der Psychologie, sondern auch von Soziologie, Anthropologie, Geschichtswissenschaft, Biologie, Medizin, Verhaltensforschung, etc. untersucht wird. Ferner gibt es einen Ausblick auf unterschiedliche Ansätze, wie z.B. Lerntheorie oder ethnologische Modelle. Die Medien stellen allein die Schüler als Träger der Gewalt ins Zentrum des Interesses, daher ist auch die Struktur der Schule und die Lehrer als Faktoren für Gewalt in die Analyse mit einzubeziehen. Die theoretischen Überlegungen werden dann an den statistischen Daten des Berliner Senates konkretisiert. Speziell die Hypothese, dass Gewalt unter Jugendlichen zunimmt, wie es von den Medien immer wieder behauptet wird, soll kritisch untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: HS: Emotionale Sto?rungen im Kindes- u. Jugendalter - Mo?glichkeiten pa?dagogisch-therapeutischen Handelns in der Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist ein Thema, das alle Menschen bewegt, egal welchem Milieu sie angehören, welches Geschlecht sie haben oder welchem kulturellen und ethnischen Hintergrund sie entstammen. Jeder reagiert individuell auf Gewalt, entsprechend der Situation, in welcher er sie erfährt: schockiert, ängstlich, betroffen, selbst aggressiv oder sogar amüsiert. Oft betrachtet die okzidentale Gesellschaft Gewalt als ein Phänomen der Anderen, als Ausdruckeines 'vormodernen Zivilisationsstandes'. Vor allen Dinge ist es die Schule als Schauplatz der Gewalt schockierend, da Schulen Symbole für eine viel versprechende Zukunft sein sollen. Diese Arbeit wendet sich Aggression und Gewalt an Schulen zu. Die Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression' werden multiperspektivisch betrachtet, da das Phänomen von Aggression und Gewalt nicht nur von der Psychologie, sondern auch von Soziologie, Anthropologie, Geschichtswissenschaft, Biologie, Medizin, Verhaltensforschung, etc. untersucht wird. Ferner gibt es einen Ausblick auf unterschiedliche Ansätze, wie z.B. Lerntheorie oder ethnologische Modelle. Die Medien stellen allein die Schüler als Träger der Gewalt ins Zentrum des Interesses, daher ist auch die Struktur der Schule und die Lehrer als Faktoren für Gewalt in die Analyse mit einzubeziehen. Die theoretischen Überlegungen werden dann an den statistischen Daten des Berliner Senates konkretisiert. Speziell die Hypothese, dass Gewalt unter Jugendlichen zunimmt, wie es von den Medien immer wieder behauptet wird, soll kritisch untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suizid im Alter by Konrad Maas
Cover of the book Gelenke unseres Körpers - Bewegung durch Gelenke! (Klasse 5, Realschule) by Konrad Maas
Cover of the book Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen by Konrad Maas
Cover of the book Das Hörbuch und seine Verwendung im Literaturunterricht der Grundschule by Konrad Maas
Cover of the book 'Der gute Mensch von Sezuan' - Unterrichtsaspekte für die Klassen 8 - 10 by Konrad Maas
Cover of the book Möglichkeiten der Entscheidungsfindung in komplexen Situationen by Konrad Maas
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung und ihre praktische Fallanwendung by Konrad Maas
Cover of the book Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung by Konrad Maas
Cover of the book Jugendliche Schulbiographien an einem Traditionsgymnasium by Konrad Maas
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Category Managements in der Industrie by Konrad Maas
Cover of the book Soziale Rollen von Mann und Frau by Konrad Maas
Cover of the book Das Streitbeilegungsverfahren der Welthandelsorganisation (DSU) by Konrad Maas
Cover of the book Gesundheitliche Effekte von Sport und Bewegung - psychische Effekte bei Älteren by Konrad Maas
Cover of the book Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess by Konrad Maas
Cover of the book Phänomen MMORPGs by Konrad Maas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy