Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess by Josef Jobst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Jobst ISBN: 9783656919872
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Jobst
ISBN: 9783656919872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt (THI Business School), Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als im anglo-amerikanischen Raum werden verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse für das Controlling in der deutschen Fachliteratur kaum abgebildet. Oftmals wird zwar die Notwendigkeit der Integration eingestanden, jedoch scheitern bislang sämtliche bekannte deutsche Controlling-Konzeptionen hieran. Vorliegende Seminararbeit würdigt zunächst diese mangelnde Berücksichtigung, stellt das Bild des starren homo oeconomicus mittels empirischer Studien in Frage und liefert Ansätze wie diese Erkenntnisse für das Controlling und den Unternehmenserfolg genutzt werden könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt (THI Business School), Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als im anglo-amerikanischen Raum werden verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse für das Controlling in der deutschen Fachliteratur kaum abgebildet. Oftmals wird zwar die Notwendigkeit der Integration eingestanden, jedoch scheitern bislang sämtliche bekannte deutsche Controlling-Konzeptionen hieran. Vorliegende Seminararbeit würdigt zunächst diese mangelnde Berücksichtigung, stellt das Bild des starren homo oeconomicus mittels empirischer Studien in Frage und liefert Ansätze wie diese Erkenntnisse für das Controlling und den Unternehmenserfolg genutzt werden könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welt-Kulturen Management by Josef Jobst
Cover of the book Der Arbeitnehmerbegriff im europäischen und deutschen Arbeitsrecht by Josef Jobst
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Josef Jobst
Cover of the book Vergleich der soziologischen Theoriekonzepte Max Webers und George Herbert Meads by Josef Jobst
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach Steuerrecht by Josef Jobst
Cover of the book Die Umsetzung der Streetwork am Beispiel der Drogen- und Stricherarbeit by Josef Jobst
Cover of the book Das gesetzliche und tarifliche Urlaubsrecht by Josef Jobst
Cover of the book Stellungnahmen der Deutschen Bischofskonferenz und der Würzburger Synode zum Religionsunterricht by Josef Jobst
Cover of the book Dürers Auseinandersetzung mit dem menschlichen Akt. Der Sündenfall-Kupferstich von 1504 by Josef Jobst
Cover of the book Interne Revision in der Immobilienwirtschaft by Josef Jobst
Cover of the book Raum und Geschlecht als dichotome Konstruktionen by Josef Jobst
Cover of the book Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung by Josef Jobst
Cover of the book Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht by Josef Jobst
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by Josef Jobst
Cover of the book Entwicklung der Massenmedien und Strukturwandel der medialen Öffentlichkeit bei Habermas by Josef Jobst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy