Interne Revision in der Immobilienwirtschaft

Kaufmännische Immobilienrevision

Business & Finance
Cover of the book Interne Revision in der Immobilienwirtschaft by Christian Rau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Rau ISBN: 9783640678846
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Rau
ISBN: 9783640678846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Interne Revision, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ihnen hier vorliegende Hausarbeit mit den Thema 'Interne Revision in der Immobilienwirtschaft- Kaufmännische Immobilienrevision' soll einen kurzen Einblick gewähren in die Arbeit eines Revisors in mittelgroßen bis großen Immobilienunternehmen mit eigener Revisionsabteilung. Diese werden sich vornehmlich in stark strukturierten Unternehmensformen wie etwa (Wohnungsbau-)Genossenschaften finden lassen. Kleine und mittelständige Unternehmen der Immobilienbranche dagegen werden in der Mehrzahl der Fälle auf eine eigene Revisionsabteilung verzichten. Die revisionstypischen Aufgaben werden dann eventuell von externen Revisoren, Abschluss- und Wirtschaftsprüfern oder Unternehmensberatern übernommen. Zudem bestimmen die Unternehmensgröße und andere Faktoren wie etwa Unternehmensform oder Haftungssummen den Anspruch an das Risikomanagement und somit auch auf die Interne Revision. Ziel dieser Hausarbeit soll es also sein, zuerst die in der Immobilienwirtschaft typischen Prüffelder kurz vorzustellen. Hierbei werden aufgrund des begrenzten Seitenumfangs nur die wichtigsten, bei den meisten großen Immobilienunternehmen vorhandenen Geschäftsbereiche, mit ihren typischen Risiken dargestellt. Ausdrücklich ausgenommen wird hierbei die Baurevision, die in dieser Hausarbeit aufgrund ihrer Komplexität nicht erläutert werden soll. Ebenfalls nicht explizit aufgearbeitet sollen die in jeder anderen kaufmännischen Branche gleichfalls auftretenden Gefahren bzw. Risiken und deren übergeordnete Prüffelder. Im Anschluss soll ein beispielhafter Prüfungsablauf an einem ausgewählten Prüffeld die Arbeit des Internen Revisors verdeutlichen. Da es verschiedene Verfahrens- und Arbeitsweisen gibt, die teilweise bereits von Revisor zu Revisor differenzieren können, kann dieser exemplarische Ablauf nur eine Arbeitsvariante darstellen. Eine kurze Zusammenfassung der ermittelten Ergebnisse soll letztlich zur Abrundung der Hausarbeit dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Interne Revision, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ihnen hier vorliegende Hausarbeit mit den Thema 'Interne Revision in der Immobilienwirtschaft- Kaufmännische Immobilienrevision' soll einen kurzen Einblick gewähren in die Arbeit eines Revisors in mittelgroßen bis großen Immobilienunternehmen mit eigener Revisionsabteilung. Diese werden sich vornehmlich in stark strukturierten Unternehmensformen wie etwa (Wohnungsbau-)Genossenschaften finden lassen. Kleine und mittelständige Unternehmen der Immobilienbranche dagegen werden in der Mehrzahl der Fälle auf eine eigene Revisionsabteilung verzichten. Die revisionstypischen Aufgaben werden dann eventuell von externen Revisoren, Abschluss- und Wirtschaftsprüfern oder Unternehmensberatern übernommen. Zudem bestimmen die Unternehmensgröße und andere Faktoren wie etwa Unternehmensform oder Haftungssummen den Anspruch an das Risikomanagement und somit auch auf die Interne Revision. Ziel dieser Hausarbeit soll es also sein, zuerst die in der Immobilienwirtschaft typischen Prüffelder kurz vorzustellen. Hierbei werden aufgrund des begrenzten Seitenumfangs nur die wichtigsten, bei den meisten großen Immobilienunternehmen vorhandenen Geschäftsbereiche, mit ihren typischen Risiken dargestellt. Ausdrücklich ausgenommen wird hierbei die Baurevision, die in dieser Hausarbeit aufgrund ihrer Komplexität nicht erläutert werden soll. Ebenfalls nicht explizit aufgearbeitet sollen die in jeder anderen kaufmännischen Branche gleichfalls auftretenden Gefahren bzw. Risiken und deren übergeordnete Prüffelder. Im Anschluss soll ein beispielhafter Prüfungsablauf an einem ausgewählten Prüffeld die Arbeit des Internen Revisors verdeutlichen. Da es verschiedene Verfahrens- und Arbeitsweisen gibt, die teilweise bereits von Revisor zu Revisor differenzieren können, kann dieser exemplarische Ablauf nur eine Arbeitsvariante darstellen. Eine kurze Zusammenfassung der ermittelten Ergebnisse soll letztlich zur Abrundung der Hausarbeit dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Agrarreformen in Lateinamerika by Christian Rau
Cover of the book Kants Konzept der 'unsichtbaren Kirche' - dargestellt im Kontext der ethischen und religionsphilosophischen Schriften by Christian Rau
Cover of the book Big Bang in Math - John Bredakis Method by Christian Rau
Cover of the book Das Erlernen von Angst im Kontext der Klassischen Konditionierung by Christian Rau
Cover of the book Elektrisches Messen nichtelektrischer Messgrößen by Christian Rau
Cover of the book Die Unnachahlichkeit des Koran und der literarische I'dsch?z by Christian Rau
Cover of the book Alkoholkonsum bei Jugendlichen - Eine empirische Untersuchung unter Jugendlichen aus Potsdam by Christian Rau
Cover of the book Rehabilitation nach Achillessehnenruptur by Christian Rau
Cover of the book Über Nikolaus von Kues: »Vom Nichtanderen« (»De li non aliud«) by Christian Rau
Cover of the book Coordination and cooperation among members of the ECN under Regulation 1/2003 by Christian Rau
Cover of the book Intermedialität in Computer und Film - Computerspielverfilmungen am Beispiel von Lara Croft: Tomb Raider by Christian Rau
Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Christian Rau
Cover of the book Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht by Christian Rau
Cover of the book Die Situation pflegender Angehöriger älterer Menschen. Bedarf und Unterstützungsmöglichkeiten by Christian Rau
Cover of the book Direttive Comunitarie e insolvenza del datore di Lavoro by Christian Rau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy