Alkoholismus in der Krankenpflege. Sucht und Suchtprävention

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Alkoholismus in der Krankenpflege. Sucht und Suchtprävention by Patrick Ristau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Ristau ISBN: 9783668490710
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Ristau
ISBN: 9783668490710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,15, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Modul 1 - Pflegewissenschaften und Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu bemerken, dass gerade im Gesundheitswesen Tätige öfter als der Median der Bevölkerung dazu neigen, sich legal respektive illegal zu 'betäuben'. Als legales Mittel steht hier zum Beispiel der Alkohol zur Verfügung. Auf dieses Phänomen möchte ich im Rahmen dieser Hausarbeit genauer eingehen beziehungsweise möchte ich eben dieses genauer untersuchen. Gerade Angehörige der Gesundheitsfachberufe sollten sowohl besser über die Folgen des Alkoholismus und der Sucht an sich Bescheid wissen, als auch insbesondere Kompensationsmöglichkeiten für die Entstehung dieser Suchtproblematik(-en) und Hilfsmöglichkeiten für Erkrankte verinnerlicht haben. Neben der Frage, was einen Alkoholiker zum Alkoholiker macht, wie die Sucht abläuft, was es eventuell für Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Phänotypen und deren Entstehung gibt, interessiert mich im Rahmen dieser Hausarbeit besonders, ob und wie man Alkoholismus in Pflegeberufen verhindern und den Erkrankten bestmöglich helfen kann.

Patrick Ristau B.A., geb. 1987, ist Lehrrettungsassistent im öffentlichen Rettungsdienst in Südhessen sowie Fachlehrer an einer Berufsfachschule für den Rettungsdienst. Nach seinem Bachelorabschluss in Pflege und Gesundheitsförderung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt studiert er derzeit Pflegewissenschaft im Masterstudiengang. Sein besonderes Interesse gilt dabei den Schnittstellen zwischen präklinischer und klinischer Versorgung sowie den Themen ethische Prinzipien in der Patientenversorgung und dem Qualitätsmanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Weitere Informationen: www.patrick-ristau.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,15, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Modul 1 - Pflegewissenschaften und Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu bemerken, dass gerade im Gesundheitswesen Tätige öfter als der Median der Bevölkerung dazu neigen, sich legal respektive illegal zu 'betäuben'. Als legales Mittel steht hier zum Beispiel der Alkohol zur Verfügung. Auf dieses Phänomen möchte ich im Rahmen dieser Hausarbeit genauer eingehen beziehungsweise möchte ich eben dieses genauer untersuchen. Gerade Angehörige der Gesundheitsfachberufe sollten sowohl besser über die Folgen des Alkoholismus und der Sucht an sich Bescheid wissen, als auch insbesondere Kompensationsmöglichkeiten für die Entstehung dieser Suchtproblematik(-en) und Hilfsmöglichkeiten für Erkrankte verinnerlicht haben. Neben der Frage, was einen Alkoholiker zum Alkoholiker macht, wie die Sucht abläuft, was es eventuell für Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Phänotypen und deren Entstehung gibt, interessiert mich im Rahmen dieser Hausarbeit besonders, ob und wie man Alkoholismus in Pflegeberufen verhindern und den Erkrankten bestmöglich helfen kann.

Patrick Ristau B.A., geb. 1987, ist Lehrrettungsassistent im öffentlichen Rettungsdienst in Südhessen sowie Fachlehrer an einer Berufsfachschule für den Rettungsdienst. Nach seinem Bachelorabschluss in Pflege und Gesundheitsförderung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt studiert er derzeit Pflegewissenschaft im Masterstudiengang. Sein besonderes Interesse gilt dabei den Schnittstellen zwischen präklinischer und klinischer Versorgung sowie den Themen ethische Prinzipien in der Patientenversorgung und dem Qualitätsmanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Weitere Informationen: www.patrick-ristau.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beobachterkonferenz im Assessment-Center. Ein zentraler Baustein der Personalauswahl by Patrick Ristau
Cover of the book Das Scharia-Konzept im 21. Jahrhundert von Tariq Ramadan im Vergleich zu Said Ramadan by Patrick Ristau
Cover of the book Konsequenzen der Energieeinsparverordnung auf den Mietpreis von Immobilien by Patrick Ristau
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Patrick Ristau
Cover of the book Human Error. Fahrassistenzsysteme zur Vermeidung menschlichen Fehlverhaltens by Patrick Ristau
Cover of the book Japanese Economic Interests in Sabah after the Second World War by Patrick Ristau
Cover of the book Familial life in modern society by Patrick Ristau
Cover of the book Plastiktüten: Verbot oder Zwangsabgabe? Beeinflussung wirtschaftlichen Handelns (EF Sozialwissenschaft, Gymnasium / Gesamtschule) by Patrick Ristau
Cover of the book Google: Einfluss und Auswirkungen der Suchmaschine auf Individual- und gesellschaftliche Kommunikation by Patrick Ristau
Cover of the book BRD und USA. Eine Kontrastierung der Regierungssysteme und ihrer Legitimation by Patrick Ristau
Cover of the book Die rechtlichen Fragen der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses by Patrick Ristau
Cover of the book Globalization, Meaning and Scope by Patrick Ristau
Cover of the book PAS: Parental Alienation Syndrome. Die Entfremdung eines Kindes von einem Elternteil nach Trennung oder Scheidung by Patrick Ristau
Cover of the book Die Künstlergruppe 'Brücke' und ihre Orte in Dresden by Patrick Ristau
Cover of the book Die Sozioökonomie von Sport by Patrick Ristau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy