Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand

Beispielhafte und kritische Betrachtung anhand des Science-Fiction-Filmes 'Fahrenheit 451'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand by Barbara Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Walter ISBN: 9783640709274
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Walter
ISBN: 9783640709274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Wien (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in der Medientheorie immer wieder aufgegriffene Diskurs um Alte und Neue Medien, die Frage, ob ein Neues das Alte verdränge, ablöse, oder gar zerstöre, gilt heute gemeinhin allein dadurch beantwortet, dass es immer noch Bücher, Malerei, Schallplatten und Kassetten gibt, denen sich der Mediennutzer nahezu uneingeschränkt bedienen kann. Doch es ist jene grundlegende Annahme, jenes konstitutive 'Gesetz von der Komplementarität', welches die vorliegende Untersuchung kritisch zu reflektieren erstrebt. Die Untersuchung stellt sich somit bewusst gegen eine jahrelang aufrechterhaltene These, die auf das Jahr 1913 zurückgeht, und wird versuchen, diese zeitgemäß neu zu interpretieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Wien (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in der Medientheorie immer wieder aufgegriffene Diskurs um Alte und Neue Medien, die Frage, ob ein Neues das Alte verdränge, ablöse, oder gar zerstöre, gilt heute gemeinhin allein dadurch beantwortet, dass es immer noch Bücher, Malerei, Schallplatten und Kassetten gibt, denen sich der Mediennutzer nahezu uneingeschränkt bedienen kann. Doch es ist jene grundlegende Annahme, jenes konstitutive 'Gesetz von der Komplementarität', welches die vorliegende Untersuchung kritisch zu reflektieren erstrebt. Die Untersuchung stellt sich somit bewusst gegen eine jahrelang aufrechterhaltene These, die auf das Jahr 1913 zurückgeht, und wird versuchen, diese zeitgemäß neu zu interpretieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Monetary Policy and The Subprime Crisis. An Austrian Approach by Barbara Walter
Cover of the book Ethnische Unterschiede im deutschen Bildungssystem by Barbara Walter
Cover of the book Max Weber - Die protestantische Ethik als Manifest für die Nationalliberale Partei und Webers Auseinandersetzung mit den Nationalliberalen by Barbara Walter
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Geschichtsphilosophien von Karl Marx und Francis Fukuyama by Barbara Walter
Cover of the book Humanitarian Intervention: 'Why do states intervene in some humanitarian crises and not others?' by Barbara Walter
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by Barbara Walter
Cover of the book The fox hunting ban in Britain - End of an era? by Barbara Walter
Cover of the book Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung by Barbara Walter
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Schwank - Till Eulenspiegel in Hamburg by Barbara Walter
Cover of the book Supply Chain Management in der Computerindustrie by Barbara Walter
Cover of the book Asymmetries in the Emerging Multilateral Trading System under the WTO: An Analysis by Barbara Walter
Cover of the book An interpretation of T.S. Eliot's 'Preludes'. A vision of a vision by Barbara Walter
Cover of the book Why did the United Party loose the 1948 General Election? by Barbara Walter
Cover of the book Der Weg zum Flottenabkommen. Politische und militärische Aspekte des Deutsch-Britischen Verhältnisses von der 'Machtergreifung' bis zum Seerüstungsabkommen by Barbara Walter
Cover of the book Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten by Barbara Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy