Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten by Monique Schwertfeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Schwertfeger ISBN: 9783638526449
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Schwertfeger
ISBN: 9783638526449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Universität Potsdam, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns ist täglich mit Werbebotschaften konfrontiert, ob im Radio, auf der Straße (Werbeplakate) oder durch das Fernsehen. Die visuellen und auditiven Eindrücke sind vielfältig und Werbestrategien werden oft unbewusst wahrgenommen. Werbetexte bleiben unreflektiert. SchülerInnen glauben oftmals den Versprechungen der Werbung (Prestigegewinn, Verheißung von Glück, Erfolg, Sicherheit etc.). Daher muss die Schule bzw. der Deutschunterricht im Speziellen die Analysefähigkeit der SchülerInnen zum verantwortlichen Umgang mit Medien (Werbung) entwickeln. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Sprachreflexion von Werbetexten im gegenwärtigen Deutschunterricht'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Universität Potsdam, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns ist täglich mit Werbebotschaften konfrontiert, ob im Radio, auf der Straße (Werbeplakate) oder durch das Fernsehen. Die visuellen und auditiven Eindrücke sind vielfältig und Werbestrategien werden oft unbewusst wahrgenommen. Werbetexte bleiben unreflektiert. SchülerInnen glauben oftmals den Versprechungen der Werbung (Prestigegewinn, Verheißung von Glück, Erfolg, Sicherheit etc.). Daher muss die Schule bzw. der Deutschunterricht im Speziellen die Analysefähigkeit der SchülerInnen zum verantwortlichen Umgang mit Medien (Werbung) entwickeln. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Sprachreflexion von Werbetexten im gegenwärtigen Deutschunterricht'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book T-Groups (Sensitivity-Training) by Monique Schwertfeger
Cover of the book Chancen und Risiken im Automobilhandel durch die Novellierung der GVO 1475/95 (EG) zur GVO 1400/02 by Monique Schwertfeger
Cover of the book Finnlands Außenpolitik nach dem ersten Weltkrieg by Monique Schwertfeger
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Thomas Hobbes by Monique Schwertfeger
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer und der gelebte Widerstand - mit besonderem Blick auf die Kirche vor der Judenfrage by Monique Schwertfeger
Cover of the book Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade by Monique Schwertfeger
Cover of the book Schulbildung und -politik im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel by Monique Schwertfeger
Cover of the book Konzeption und Implementation eines Authentifizierungssystems auf Basis von biometrischen Merkmalen und Transpondertechnologie by Monique Schwertfeger
Cover of the book Welche Konsequenzen hat funktionale Differenzierung für die Politik? by Monique Schwertfeger
Cover of the book Interne Revision von deutschen Unternehmen bei ihren chinesischen Tochtergesellschaften by Monique Schwertfeger
Cover of the book Umsetzung der ILB-Methode by Monique Schwertfeger
Cover of the book Neue Wege der Elternbildung bei Migrantenkindern in der Grundschule. Konzeption einer webbasierten Lernumgebung zum Projekt 'Rucksack in der Grundschule' by Monique Schwertfeger
Cover of the book Transition - Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Monique Schwertfeger
Cover of the book Christlich-Eschatologische Tendenzen in der Vulgata-Übersetzung des Buches Kohelet (1 - 3.15) by Monique Schwertfeger
Cover of the book Untersuchung zum Thema Unterschiede zwischen Scheidungskindern und Non Scheidungskindern im Umgang mit Liebesbeziehungen by Monique Schwertfeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy