Analyse der Kommunikation im Chat

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Analyse der Kommunikation im Chat by Herbert Bahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Bahl ISBN: 9783638395946
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert Bahl
ISBN: 9783638395946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,2, Universität Wien (Publizisitik und Kommunikationswissenschaft), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Abschlussarbeit soll eine Untersuchung der 'Online- Kommunikation' sein. Natürlich ist dieses Thema der 'Online-Kommunikation' viel zu komplex, deshalb beschränkt sich die Arbeit ganz spezifisch auf Chat-Kommunikation. Nicola Döring spricht an dieser Stelle von 'textbasierter Interaktion mit anderen Nutzern.'1 Diese Art von Kommunikation ist vermittelt, sie bedient sich einer Zuhilfenahme eines Hilfsmittel. In diesem Fall ist das Hilfsmittel der Computer, bzw. die Online-Verbindung (DFÜ-Verbindung). Alle Massenkommunikationsmittel gelten als vermittelte Kommunikation, so auch der Chat2. Anhand der im Codebogen aufgelisteten Analysekriterien, soll der unter österreichischen Jugendlichen sehr beliebte www.chat.at, der unter der URL: http://www.abacho.at/ (15.05.2004) auf zu finden ist, untersucht werden. Der Forschungsablauf beschränkt sich dabei nicht auf Zeit, es soll also kein Vergleich oder sonstiges angestellt werden, sondern es soll eine Momentaufnahme erstellt werden. Es werden also an einem zufälligen Tag, zu einer zufälligen Zeit, zufällig viele Chat- Sätze beobachtet und analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,2, Universität Wien (Publizisitik und Kommunikationswissenschaft), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Abschlussarbeit soll eine Untersuchung der 'Online- Kommunikation' sein. Natürlich ist dieses Thema der 'Online-Kommunikation' viel zu komplex, deshalb beschränkt sich die Arbeit ganz spezifisch auf Chat-Kommunikation. Nicola Döring spricht an dieser Stelle von 'textbasierter Interaktion mit anderen Nutzern.'1 Diese Art von Kommunikation ist vermittelt, sie bedient sich einer Zuhilfenahme eines Hilfsmittel. In diesem Fall ist das Hilfsmittel der Computer, bzw. die Online-Verbindung (DFÜ-Verbindung). Alle Massenkommunikationsmittel gelten als vermittelte Kommunikation, so auch der Chat2. Anhand der im Codebogen aufgelisteten Analysekriterien, soll der unter österreichischen Jugendlichen sehr beliebte www.chat.at, der unter der URL: http://www.abacho.at/ (15.05.2004) auf zu finden ist, untersucht werden. Der Forschungsablauf beschränkt sich dabei nicht auf Zeit, es soll also kein Vergleich oder sonstiges angestellt werden, sondern es soll eine Momentaufnahme erstellt werden. Es werden also an einem zufälligen Tag, zu einer zufälligen Zeit, zufällig viele Chat- Sätze beobachtet und analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Kraft durch Freude' als Institution der Erwachsenenbildung - ein Überblick über theoretische Grundlagen führender NS-Größen by Herbert Bahl
Cover of the book Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent by Herbert Bahl
Cover of the book Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem by Herbert Bahl
Cover of the book Staatsoberhäupter im Vergleich: Der Weimarer Reichspräsident und der Bundespräsident by Herbert Bahl
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Herbert Bahl
Cover of the book Das Prinzip der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel der sozialen Herkunft by Herbert Bahl
Cover of the book Wesentliche Barrieren der Unternehmensgründung in Österreichs KMU während der Planungs- und Latenzphase by Herbert Bahl
Cover of the book Die Minderheiten in Italien - Südtirol und seine Mehrsprachigkeit by Herbert Bahl
Cover of the book Evaluation der Evaluation von Train-the-Trainer-e-Learning-Seminaren auf der Basis der Operativen Lerntheorie am Beispiel des Kurses [e-Moderationskurs] by Herbert Bahl
Cover of the book Bernard le Bovier de Fontenelle: Entretiens sur la pluralité des mondes by Herbert Bahl
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Europäischen Union - Beispiel Polen by Herbert Bahl
Cover of the book Die Vegetation der Wutachschlucht by Herbert Bahl
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Herbert Bahl
Cover of the book Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie by Herbert Bahl
Cover of the book Hurri-Mittani-Hanigalbat by Herbert Bahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy