Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium

Die deuteronomische Konzeption von Institutionen und Ämtern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Vera Jäger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vera Jäger ISBN: 9783640738441
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vera Jäger
ISBN: 9783640738441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich kath. Theologie), Veranstaltung: Die Sozialutopie des Buches Deuteronomium, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematisierung institutioneller Organisation im Deuteronomium ist sowohl im Zusammenhang sozialhistorischer Kontexte als auch für die gesamte Hermeneutik des Buches signifikant. So findet sich im Deuteronomium ein ganzer Verfassungsentwurf, dessen Struktur und Anlage teils sehr befremdlich wirken, wenn man ihn vor das Auge eines Betrachters führt, dem die Gesetzesbücher der heutigen Zeit wie etwa das BGB oder das StGB geläufig sind. Andererseits erscheinen weitere Baugliederder deuteronomischen Verfassung geradezu analog zu gegenwärtigen Staatsorganisationen.Der Verfassungsentwurf des Deuteronomium erstreckt sich von Kapitel 16,18 -18,22. Pentateuch inne, weil in ihm Ämter für das Gottesvolk und dessen Leben im Lande 1Innerhalb dieses Abschnittes werden die vier Ämter, Richter, König, Priester und Prophet, eingeführt. Ihr Zuständigkeitsbereich wird jeweils beschrieben und gegenüber den anderen abgegrenzt. Diese Arbeit soll sich jedoch auf die Perikope 16,18 17,13 beschränken. Hier wird hauptsächlich die Zuständigkeit der Richter sowohl in den Ortschaften als auch am Zentralheiligtum thematisiert. Diese Darstellungen sollen näher veranschaulicht werden. In der inhaltlichen Auseinandersetzung muss jedoch teilweise der gesamte Verfassungsentwurf des Deuteronomium in die Argumentation einbezogen werden. Bei der Frage der Gewaltenteilung etwa ist die Rolle des Königs vongroßer Bedeutung.Auch dersoziale, historische Background spielt eine wichtige Rollein der inhaltlichen Auseinandersetzung: So soll etwa dieEntwicklung des Gerichtsverfahrens im Alten Orient thematisiert werden, um einen Diskurs mit der Darstellung im Deuteronomium herzustellen. Die gesellschaftlichen Umstände, in die das Deuteronomium zu situieren ist, stehen in einer wechselseitigen Beziehung zum Buch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich kath. Theologie), Veranstaltung: Die Sozialutopie des Buches Deuteronomium, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematisierung institutioneller Organisation im Deuteronomium ist sowohl im Zusammenhang sozialhistorischer Kontexte als auch für die gesamte Hermeneutik des Buches signifikant. So findet sich im Deuteronomium ein ganzer Verfassungsentwurf, dessen Struktur und Anlage teils sehr befremdlich wirken, wenn man ihn vor das Auge eines Betrachters führt, dem die Gesetzesbücher der heutigen Zeit wie etwa das BGB oder das StGB geläufig sind. Andererseits erscheinen weitere Baugliederder deuteronomischen Verfassung geradezu analog zu gegenwärtigen Staatsorganisationen.Der Verfassungsentwurf des Deuteronomium erstreckt sich von Kapitel 16,18 -18,22. Pentateuch inne, weil in ihm Ämter für das Gottesvolk und dessen Leben im Lande 1Innerhalb dieses Abschnittes werden die vier Ämter, Richter, König, Priester und Prophet, eingeführt. Ihr Zuständigkeitsbereich wird jeweils beschrieben und gegenüber den anderen abgegrenzt. Diese Arbeit soll sich jedoch auf die Perikope 16,18 17,13 beschränken. Hier wird hauptsächlich die Zuständigkeit der Richter sowohl in den Ortschaften als auch am Zentralheiligtum thematisiert. Diese Darstellungen sollen näher veranschaulicht werden. In der inhaltlichen Auseinandersetzung muss jedoch teilweise der gesamte Verfassungsentwurf des Deuteronomium in die Argumentation einbezogen werden. Bei der Frage der Gewaltenteilung etwa ist die Rolle des Königs vongroßer Bedeutung.Auch dersoziale, historische Background spielt eine wichtige Rollein der inhaltlichen Auseinandersetzung: So soll etwa dieEntwicklung des Gerichtsverfahrens im Alten Orient thematisiert werden, um einen Diskurs mit der Darstellung im Deuteronomium herzustellen. Die gesellschaftlichen Umstände, in die das Deuteronomium zu situieren ist, stehen in einer wechselseitigen Beziehung zum Buch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Vera Jäger
Cover of the book Vorstellung der Amazon Corporation und deren Bedeutung auf dem Streaming-Markt by Vera Jäger
Cover of the book Pädagogische Konzepte der Reformpädagogik: Flanagan und Makarenko by Vera Jäger
Cover of the book Einführung der Primzahlen by Vera Jäger
Cover of the book Einfluss des Dionysos-Kultes auf den römischen Triumph by Vera Jäger
Cover of the book Klassische Entwicklungstheorien im kritisch-systematischen Überblick by Vera Jäger
Cover of the book Ein Versuch zur effizienten Allokation von Verteidigungsressourcen: Das PPBS in der amerikanischen Verteidigungsplanung by Vera Jäger
Cover of the book Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken by Vera Jäger
Cover of the book Der Tatbestand des § 613a BGB by Vera Jäger
Cover of the book Continuous Replenishment und Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment-Logistikkonzepte zwischen Lebensmittelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel by Vera Jäger
Cover of the book Phaedrus im lateinischen Lektüreunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen by Vera Jäger
Cover of the book Culture and Leadership according to Quinn's Competing Values Framework by Vera Jäger
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Vera Jäger
Cover of the book Bildungsegalitarismus am Beispiel von Wikipedia by Vera Jäger
Cover of the book Der deutsche Salafismus by Vera Jäger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy