Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern

Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern by Dirk Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Wagner ISBN: 9783638002370
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Wagner
ISBN: 9783638002370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Vorbeugen, kontrollieren, strafen - Zur Modernisierung von Hilfe und Kontrolle., 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft und jeder Einzelne hat ein Sicherheitsbedürfnis, nicht bedroht, überfallen oder verprügelt zu werden. Über Jugendkriminalität und -gewalt wird in den Medien immer wieder berichtet und in der pädagogischen Fachöffentlichkeit diskutiert. Verschiedene Herangehensweisen werden dabei diskutiert. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) nach Jens Weidner. Ein Programm, welches sich die Verminderung von Aggressivität ihrer jugendlichen Teilnehmer zum Ziel setzt. In der Hausarbeit wird beschrieben und diskutiert, wie die individuelle Arbeit mit jugendlichen Gewalttätern konkret aussieht und ihre Wirksamkeit eingeschätzt. Es wird erörtert, will man Anti-Gewalt-Arbeit nicht nur am Individuum wirken lassen, welche Verantwortung dabei die Gesellschaft trägt. Ist Jugendgewalt direkt an den Tätern oder an den gesellschaftlichen Ursachen am wirkungsvollsten anzugehen? Zur Einschätzung dieser Frage werden Kenntnisse über die Biografien junger Gewalttäter einbezogen. Ist das AAT schließlich die richtige Antwort auf jugendliche Gewalttäter? Erzielt das AAT bessere Ergebnisse als andere Methoden? In der Hausarbeit werden diese Fragen kritisch diskutiert und Vorschläge zur Verbesserung unterbreitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Vorbeugen, kontrollieren, strafen - Zur Modernisierung von Hilfe und Kontrolle., 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft und jeder Einzelne hat ein Sicherheitsbedürfnis, nicht bedroht, überfallen oder verprügelt zu werden. Über Jugendkriminalität und -gewalt wird in den Medien immer wieder berichtet und in der pädagogischen Fachöffentlichkeit diskutiert. Verschiedene Herangehensweisen werden dabei diskutiert. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) nach Jens Weidner. Ein Programm, welches sich die Verminderung von Aggressivität ihrer jugendlichen Teilnehmer zum Ziel setzt. In der Hausarbeit wird beschrieben und diskutiert, wie die individuelle Arbeit mit jugendlichen Gewalttätern konkret aussieht und ihre Wirksamkeit eingeschätzt. Es wird erörtert, will man Anti-Gewalt-Arbeit nicht nur am Individuum wirken lassen, welche Verantwortung dabei die Gesellschaft trägt. Ist Jugendgewalt direkt an den Tätern oder an den gesellschaftlichen Ursachen am wirkungsvollsten anzugehen? Zur Einschätzung dieser Frage werden Kenntnisse über die Biografien junger Gewalttäter einbezogen. Ist das AAT schließlich die richtige Antwort auf jugendliche Gewalttäter? Erzielt das AAT bessere Ergebnisse als andere Methoden? In der Hausarbeit werden diese Fragen kritisch diskutiert und Vorschläge zur Verbesserung unterbreitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Eroberung von Veji durch die Stadt Rom by Dirk Wagner
Cover of the book Hirnforschung und Willensfreiheit by Dirk Wagner
Cover of the book Kooperative Spiele by Dirk Wagner
Cover of the book Factors and Effects of Communication in Distributed Software Development by Dirk Wagner
Cover of the book The Muslim Brotherhood in Kuwait. A Historical Analysis of the Islamic Movement by Dirk Wagner
Cover of the book Planung eines Gesundheitssport-Kurskonzeptes für eine Fitnessanlage am Beispiel eines Herz-Kreislauf-Kurses by Dirk Wagner
Cover of the book Nîmes, Montpellier, Marseille und Nizza als südfranzösische Wirtschaftszentren by Dirk Wagner
Cover of the book Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik by Dirk Wagner
Cover of the book Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort by Dirk Wagner
Cover of the book Human-Trafficking in Osteuropa by Dirk Wagner
Cover of the book What are Language Learning Strategies and How Can They Contribute To a Better Learning? by Dirk Wagner
Cover of the book Bewegungsmöglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Dirk Wagner
Cover of the book Wer vermisst das Internet? by Dirk Wagner
Cover of the book Ist die Darstellung und Betrachtung der Fremdheit defizitär? by Dirk Wagner
Cover of the book Inwiefern lässt sich das Devianzverhalten jugendlicher Migranten über einen Kulturkonflikt erklären? by Dirk Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy