Aspekte der Geschichtskultur am Beispiel von Geschichte in der Presse

Nonfiction, History
Cover of the book Aspekte der Geschichtskultur am Beispiel von Geschichte in der Presse by Jan Altendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Altendorf ISBN: 9783638222945
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Altendorf
ISBN: 9783638222945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: ohne Note (bestanden), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Kulturwissenschaften und ihre Didaktik. Abteilung Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Didaktik der Geschichte WS 97/98, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst einmal versuchen, die Bedeutung der eng miteinander verbundenen Begriffe 'Geschichtskultur' und 'Geschichtsbewußtsein' zu erläutern. Dabei werde ich auf ihre Entwicklung und auf ihre Formen und Funktionen eingehen. Danach werde ich den Aspekt der Geschichtskultur 'Geschichte und Presse' untersuchen, wobei auch hier vor allem Formen, Funktionen und Geschichte der Presse sowie ihr spezieller Quellencharakter dargestellt werden. Die Hauptinformationen beziehe ich aus den beiden im Handbuch der Geschichtsdidaktik veröffentlichten Aufsätze 'Aspekte der Geschichtskultur' von Grütter und 'Geschichte in der Presse' von Kosyck. Zunächst einmal möchte ich klären, was Geschichtsbewußtsein ist. Geschichtsbewußtsein ist der 'Inbegriff der (unbewußten und bewußten) Denkvorgänge, durch die die Erfahrungen von Zeit im Medium der Erinnerung zu Orientierungen der Lebenspraxis verarbeitet werden' (Brockhaus; S.391). Also kann Geschichtsbewußtsein helfen, sich durch Reflexion der Vergangenheit in der sich heute ständig ändernden Gesellschaft zurechtzufinden und darüber hinaus eine 'handlungsleitende Zukunftsperspektive' (ebd.) zu entwerfen. Außerdem ist Geschichtsbewußtsein das übergeordnete Ziel der Didaktik. Es entsteht durch Beobachtungen innerhalb der Familie (z.B. durch Erzählungen der Großeltern) Feste, Ausflüge, Medien, Reisen, kulturelle Ereignisse und die Umwelt. Es äußert sich auch in Geschichten, denn 'durch Geschichten verständigen sich Menschen darüber, wer sie sind' (ebd.). Geschichtsbewußtsein wird im öffentlichen Leben durch Geschichtskultur erkennbar, die vor allem von Wissenschaft, Politik und Kunst bestimmt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: ohne Note (bestanden), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Kulturwissenschaften und ihre Didaktik. Abteilung Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Didaktik der Geschichte WS 97/98, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst einmal versuchen, die Bedeutung der eng miteinander verbundenen Begriffe 'Geschichtskultur' und 'Geschichtsbewußtsein' zu erläutern. Dabei werde ich auf ihre Entwicklung und auf ihre Formen und Funktionen eingehen. Danach werde ich den Aspekt der Geschichtskultur 'Geschichte und Presse' untersuchen, wobei auch hier vor allem Formen, Funktionen und Geschichte der Presse sowie ihr spezieller Quellencharakter dargestellt werden. Die Hauptinformationen beziehe ich aus den beiden im Handbuch der Geschichtsdidaktik veröffentlichten Aufsätze 'Aspekte der Geschichtskultur' von Grütter und 'Geschichte in der Presse' von Kosyck. Zunächst einmal möchte ich klären, was Geschichtsbewußtsein ist. Geschichtsbewußtsein ist der 'Inbegriff der (unbewußten und bewußten) Denkvorgänge, durch die die Erfahrungen von Zeit im Medium der Erinnerung zu Orientierungen der Lebenspraxis verarbeitet werden' (Brockhaus; S.391). Also kann Geschichtsbewußtsein helfen, sich durch Reflexion der Vergangenheit in der sich heute ständig ändernden Gesellschaft zurechtzufinden und darüber hinaus eine 'handlungsleitende Zukunftsperspektive' (ebd.) zu entwerfen. Außerdem ist Geschichtsbewußtsein das übergeordnete Ziel der Didaktik. Es entsteht durch Beobachtungen innerhalb der Familie (z.B. durch Erzählungen der Großeltern) Feste, Ausflüge, Medien, Reisen, kulturelle Ereignisse und die Umwelt. Es äußert sich auch in Geschichten, denn 'durch Geschichten verständigen sich Menschen darüber, wer sie sind' (ebd.). Geschichtsbewußtsein wird im öffentlichen Leben durch Geschichtskultur erkennbar, die vor allem von Wissenschaft, Politik und Kunst bestimmt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In God we trust - Dimensionen christlich-religiöser Bewegungen in den USA by Jan Altendorf
Cover of the book Properz 3, 24/25 by Jan Altendorf
Cover of the book Der Sklave im antiken Rom: Mensch oder Werkzeug? (Geschichte 6. Klasse Gymnasium) by Jan Altendorf
Cover of the book Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom by Jan Altendorf
Cover of the book An assessment of the nursery industry in Manicaland, Zimbabwe in 2008 by Jan Altendorf
Cover of the book Design-Hotels. Individualität auf dem Hotelmarkt by Jan Altendorf
Cover of the book Konsequenzen der Diffusion von Innovationen by Jan Altendorf
Cover of the book Verbesserungsmaßnahmen für die Work-Life Balance vor dem Hintergrund entgrenzter Arbeit by Jan Altendorf
Cover of the book Mikro- und makroökonomische Analyse der indischen Wirtschaft - Chancen und Risiken eines Investments by Jan Altendorf
Cover of the book Demokratie in der Europäischen Union by Jan Altendorf
Cover of the book Die Frankfurter Schule - Ein Paradebeispiel historisch-dialektischer Politikwissenschaft? by Jan Altendorf
Cover of the book Keramik der Trichterbecherkultur by Jan Altendorf
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen des Bundes - Grundrechtsprüfung by Jan Altendorf
Cover of the book Die Quantitätstheorie des Geldes by Jan Altendorf
Cover of the book Urban Entertainment Center am Beispiel der Autostadt Wolfsburg by Jan Altendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy