Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by Sandra Brämik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Brämik ISBN: 9783638228282
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Brämik
ISBN: 9783638228282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Diplom Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Lawrence Kohlbergs Interesse für moralische Fragen wurde schon in seiner Kindheit geweckt. Um Antworten auf seine Fragen zu diesem Thema zu finden studierte er zunächst Psychologie, dann Philosophie. Den großen Teil seines Lebens verbrachte er mit der Suche nach einer universellen Moral. In seiner über 30 Jahre andauerden Arbeit, die von verschiedenen Psychologen und Philosophen beeinflusst wurde, entstand eine Theorie der Entwicklung des moralischen Urteils, in deren Mittelpunkt sechs universelle Stufen des moralischen Denkens stehen. Der Text geht auf einige Aspekte des Kohlbergschen Ansatzes ein, die einen guten Einblick in sein Denken und seine Arbeit ermöglichen. Begonnen wird mit einem kurzen Umriss der Theorie und einigen theoretischen Überlegungen, die ihr zugrunde liegen. Anschließend soll das Stufenmodell der moralischen Entwicklung dargestellt werden. Es folgt eine Skizzierung seiner Methode zur Ermittlung moralischer Urteile. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit gilt der Frage, wie Kohlberg mit seinem Ansatz die Problematik bzw. das Verhältnis von moralischem Urteilen und Handeln analysiert und interpretiert hat und auf dieser Grundlage auch Voraussagen über das Handeln eines Individuums machen kann. Abschließend wird das zuvor Gesagte zusammengefasst und kurz auf die Kritik eingegangen, die an Kohlbergs Ansatz geübt wurde und wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Diplom Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Lawrence Kohlbergs Interesse für moralische Fragen wurde schon in seiner Kindheit geweckt. Um Antworten auf seine Fragen zu diesem Thema zu finden studierte er zunächst Psychologie, dann Philosophie. Den großen Teil seines Lebens verbrachte er mit der Suche nach einer universellen Moral. In seiner über 30 Jahre andauerden Arbeit, die von verschiedenen Psychologen und Philosophen beeinflusst wurde, entstand eine Theorie der Entwicklung des moralischen Urteils, in deren Mittelpunkt sechs universelle Stufen des moralischen Denkens stehen. Der Text geht auf einige Aspekte des Kohlbergschen Ansatzes ein, die einen guten Einblick in sein Denken und seine Arbeit ermöglichen. Begonnen wird mit einem kurzen Umriss der Theorie und einigen theoretischen Überlegungen, die ihr zugrunde liegen. Anschließend soll das Stufenmodell der moralischen Entwicklung dargestellt werden. Es folgt eine Skizzierung seiner Methode zur Ermittlung moralischer Urteile. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit gilt der Frage, wie Kohlberg mit seinem Ansatz die Problematik bzw. das Verhältnis von moralischem Urteilen und Handeln analysiert und interpretiert hat und auf dieser Grundlage auch Voraussagen über das Handeln eines Individuums machen kann. Abschließend wird das zuvor Gesagte zusammengefasst und kurz auf die Kritik eingegangen, die an Kohlbergs Ansatz geübt wurde und wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining mit einer 18-jährigen Kandidatin by Sandra Brämik
Cover of the book Wirtschaftliche Situation der Integrationskursleiter zu Beginn der Flüchtlingskrise in München by Sandra Brämik
Cover of the book Performance Analysis of Electromagnetic Forming Process by Sandra Brämik
Cover of the book Produktlebenszyklusanalyse by Sandra Brämik
Cover of the book Konzept der transformationalen Führung. Ein Vergleich von zwei Studien by Sandra Brämik
Cover of the book Unterrichtsstunde: Werfen an Stationen by Sandra Brämik
Cover of the book Kartographie: die Legende. Einführung in das Kartenverständnis. Unterrichtsbesuch 3. Klasse by Sandra Brämik
Cover of the book Demografischer Wandel by Sandra Brämik
Cover of the book Das Urteil Marks & Spencer - Auswirkungen für die deutsche Organschaft by Sandra Brämik
Cover of the book E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage. Möglichkeiten der Qualitätssteigerung unter Einbindung der Standardsoftware SAP R/3 HR by Sandra Brämik
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit einer qualitativen Studie zu Bildretrieval by Sandra Brämik
Cover of the book Animal Poetry. 'The Bat is dun, with wrinkled Wings' and 'Man and Bat' in connection with Thomas Nagel's essay 'What is it like to be a bat?' by Sandra Brämik
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Sandra Brämik
Cover of the book Vergleich von Managed Care / Integrierter Versorgung in den USA und Deutschland - Reflexionen zu Österreich by Sandra Brämik
Cover of the book Literaturbericht zu: Jeanette Schmid - Die Konflikttheorie der Aggressionstheorie by Sandra Brämik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy