Auf dem Weg zu einem Weltpolizeirecht? Zum Wandel und zur Zukunft von Intervention und Souveränität

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Auf dem Weg zu einem Weltpolizeirecht? Zum Wandel und zur Zukunft von Intervention und Souveränität by Frank Stadelmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stadelmaier ISBN: 9783638423113
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stadelmaier
ISBN: 9783638423113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte / 1,0, Freie Universität Berlin (Fachbereich Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Konstitutionalisierungsprozesse im Völkerrecht, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Verschiebungen im völkerrechtlichen Spannungsfeld zwischen Souveränität und internationaler Intervention seit dem Ende des Kalten Krieges, insbesondere vor dem Hintergrund massiver Menschenrechtsverletzungen. Darüber hinaus werden mögliche Neuerungen beleuchtet, zum Beispiel im Rahmen von zerfallener Staatlichkeit, Terrorismus, Massenvernichtungswaffen, aber auch im Zusammenhang mit Umweltbelastungen. Eine zentrale Rolle spielt unter anderem der Kosovo-Krieg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte / 1,0, Freie Universität Berlin (Fachbereich Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Konstitutionalisierungsprozesse im Völkerrecht, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Verschiebungen im völkerrechtlichen Spannungsfeld zwischen Souveränität und internationaler Intervention seit dem Ende des Kalten Krieges, insbesondere vor dem Hintergrund massiver Menschenrechtsverletzungen. Darüber hinaus werden mögliche Neuerungen beleuchtet, zum Beispiel im Rahmen von zerfallener Staatlichkeit, Terrorismus, Massenvernichtungswaffen, aber auch im Zusammenhang mit Umweltbelastungen. Eine zentrale Rolle spielt unter anderem der Kosovo-Krieg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis? by Frank Stadelmaier
Cover of the book Konfektionieren und anschließen eines EDV-Kabels an ein BTR cat.6 modul (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Frank Stadelmaier
Cover of the book William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert? by Frank Stadelmaier
Cover of the book Wirtschaftskraft Tourismus by Frank Stadelmaier
Cover of the book Systemtransformation im postkommunistischen Polen by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die Laizität und der Platz der Religion in der Schule und der Gesellschaft in Frankreich by Frank Stadelmaier
Cover of the book Erziehung und Sozialisation in der Familie by Frank Stadelmaier
Cover of the book Das Übersetzen von Werbetexten. Auf der Suche nach einem geeigneten Übersetzungsverfahren by Frank Stadelmaier
Cover of the book Kalkulation von Handelswaren (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Frank Stadelmaier
Cover of the book Ausgewählte Probleme der deutschen Innenpolitik: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 - 1939 by Frank Stadelmaier
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Frank Stadelmaier
Cover of the book Das Burnout-Syndrom in der Arbeitslosigkeit am Beispiel von Teilnehmern in Qualifizierungsmaßnahmen by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Frank Stadelmaier
Cover of the book Entwicklung und soziale Kontexte des englischen Oratoriums im 18. und 19. Jahrhundert by Frank Stadelmaier
Cover of the book Werbemittel als betriebliches absatzpolitisches Instrumentarium (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Frank Stadelmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy