Auswirkungen von Höhentraining auf den Körper

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Auswirkungen von Höhentraining auf den Körper by Matthias Rowold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Rowold ISBN: 9783656335764
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Rowold
ISBN: 9783656335764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Höhentraining gewinnt bei Sportlern weltweit an Bedeutung. Die Forschung in diesem Bereich hat eine ungefähr 50 Jahre lange Geschichte. Zunehmend bereiten sich Sportler durch Training in höheren Gegenden auf Wettkämpfe vor, weil angenommen wird, dass sich so ihre Leistungsfähigkeit verbessert. Allerdings sind weite Bereiche des Höhentrainings noch wenig erforscht, so besonders Teilgebiete bei der Höhenkrankheit. Es gibt außerdem sehr unterschiedliche Ansätze für den Ablauf eines effektiven Höhentrainings. In dieser Arbeit werden die bisher bekannten Auswirkungen des Höhentrainings mit ihrem physiologischen Hintergrund erläutert. Dazu gehören sowohl positive als auch negative Effekte des Trainings. Auf die speziell in der Höhe auftretenden Gefahren wird hingewiesen. Wirkmechanismen, die bereits weitgehend bekannt sind, werden bis zur Ebene der Zellorganelle dargestellt. Weniger erforschte Zusammenhänge werden kritisch beleuchtet. Ziel dieser Arbeit ist es, am Schluss die positiven und negativen Effekte gegeneinander abzuwägen und den Nutzen des Höhentrainings einzuschätzen. Das soll dem Leser einen Überblick über gesicherte und über mögliche Folgen des Höhentrainings verschaffen. Als erstes wird der Begriff Höhentraining erläutert, außerdem die Geschichte und seine bisherige Anwendung. Ich stelle verschiedene Arten des Höhentrainings vor und verschaffe einen Überblick über deren positive und negative Folgen. Ausführlicher eingegangen wird auf das klassische Höhentraining. Die Hauptursache für die besonderen Bedingungen in der Höhe - die Hypoxie - und ihre Auswirkungen auf die einzelnen Organe bzw. Stoffwechselreaktionen werden ausführlich beschrieben. Auch erkläre ich, wie die Leistungsfähigkeit während des Höhentrainings beeinträchtigt ist und welche Faktoren sich im Laufe des Höhentrainings verändern. Nach dieser Darstellung der hauptsächlich positiven Folgen des Höhentrainings folgt eine Zusammenstellung der möglicherweise auftretenden negativen Begleiterscheinungen eines Höhentrainings, wozu äußere Gefahren aber auch die Höhenkrankheit mit ihren Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten zählen. In dieser Arbeit wird nicht auf die Simulation eines Höhentrainings eingegangen, die zu ähnlichen Effekten führen kann. Höhentraining im Zusammenhang mit Doping ist ebenfalls nicht Thema meiner Ausführungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Höhentraining gewinnt bei Sportlern weltweit an Bedeutung. Die Forschung in diesem Bereich hat eine ungefähr 50 Jahre lange Geschichte. Zunehmend bereiten sich Sportler durch Training in höheren Gegenden auf Wettkämpfe vor, weil angenommen wird, dass sich so ihre Leistungsfähigkeit verbessert. Allerdings sind weite Bereiche des Höhentrainings noch wenig erforscht, so besonders Teilgebiete bei der Höhenkrankheit. Es gibt außerdem sehr unterschiedliche Ansätze für den Ablauf eines effektiven Höhentrainings. In dieser Arbeit werden die bisher bekannten Auswirkungen des Höhentrainings mit ihrem physiologischen Hintergrund erläutert. Dazu gehören sowohl positive als auch negative Effekte des Trainings. Auf die speziell in der Höhe auftretenden Gefahren wird hingewiesen. Wirkmechanismen, die bereits weitgehend bekannt sind, werden bis zur Ebene der Zellorganelle dargestellt. Weniger erforschte Zusammenhänge werden kritisch beleuchtet. Ziel dieser Arbeit ist es, am Schluss die positiven und negativen Effekte gegeneinander abzuwägen und den Nutzen des Höhentrainings einzuschätzen. Das soll dem Leser einen Überblick über gesicherte und über mögliche Folgen des Höhentrainings verschaffen. Als erstes wird der Begriff Höhentraining erläutert, außerdem die Geschichte und seine bisherige Anwendung. Ich stelle verschiedene Arten des Höhentrainings vor und verschaffe einen Überblick über deren positive und negative Folgen. Ausführlicher eingegangen wird auf das klassische Höhentraining. Die Hauptursache für die besonderen Bedingungen in der Höhe - die Hypoxie - und ihre Auswirkungen auf die einzelnen Organe bzw. Stoffwechselreaktionen werden ausführlich beschrieben. Auch erkläre ich, wie die Leistungsfähigkeit während des Höhentrainings beeinträchtigt ist und welche Faktoren sich im Laufe des Höhentrainings verändern. Nach dieser Darstellung der hauptsächlich positiven Folgen des Höhentrainings folgt eine Zusammenstellung der möglicherweise auftretenden negativen Begleiterscheinungen eines Höhentrainings, wozu äußere Gefahren aber auch die Höhenkrankheit mit ihren Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten zählen. In dieser Arbeit wird nicht auf die Simulation eines Höhentrainings eingegangen, die zu ähnlichen Effekten führen kann. Höhentraining im Zusammenhang mit Doping ist ebenfalls nicht Thema meiner Ausführungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wandel der Macht in Citizen Kane by Matthias Rowold
Cover of the book The basic theories of language acquisition by Matthias Rowold
Cover of the book Christliche Zionssehnsucht und ihre Auswirkungen auf Palästina by Matthias Rowold
Cover of the book Hausarbeit Fitnesstrainer B-Lizenz by Matthias Rowold
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Matthias Rowold
Cover of the book Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse: Welche Rolle kommt den Trieben innerhalb des Argumentationsganges der Einleitung zu? by Matthias Rowold
Cover of the book Gattungsspezifische Elemente der comedia de capa y espada und der comedia palatina am Beispiel von L'dama bob aund El perro del hortelano by Matthias Rowold
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Matthias Rowold
Cover of the book Mentalitätenforschung. Über Jürgen Kamms Aufsatz 'Mentalität, Habitus und Lifestyle' by Matthias Rowold
Cover of the book Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos am Beispiel des Clips zu 'Call on me' von Eric Prydz by Matthias Rowold
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Grundschule am Beispiel Ernährung by Matthias Rowold
Cover of the book Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes by Matthias Rowold
Cover of the book Theorie des Geldes - Geld als Kredit by Matthias Rowold
Cover of the book Indian mulberry (Morinda citrifolia, Rubiaceae) by Matthias Rowold
Cover of the book Entwicklungstheorie Freuds by Matthias Rowold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy