Beschreibung der Luhmannschen Systemtheorie und deren kritische Reflexion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Beschreibung der Luhmannschen Systemtheorie und deren kritische Reflexion by Marcus Gießmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Gießmann ISBN: 9783640474295
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Gießmann
ISBN: 9783640474295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Niklas Luhmann gilt als der deutsche Begründer und Vertreter der Systemtheorie. Diese versteht Gesellschaft nicht als eine Summe von Menschen, sondern sie begreift Gesellschaft als ein prozessuales, operatives wenn gleich auch geschlossenes Kommunikationssystem. Diese Arbeit möchte anhand zentraler Schlüsselbegriffe erläutern, wie die Systemtheorie die Welt begreift, um einen Einblick in die Luhmannsche Systemtheorie eröffnen zu können. Da diese auf den ersten Blick etwas befremdlich erscheint, wird in Luhmanns Position zur europäischen Vernunftaufklärung versucht zu zeigen, dass diese eine Zäsur mit nachhaltigen Auswirkungen auf Menschen war, welche zu relevanten Diskrepanzen geführt hat. Diese Nachzeichnung des Luhmannschen Denkens erfährt im Anschluss eine kritische Reflexion, in welcher irritierende Momente der Systemtheorie problematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Niklas Luhmann gilt als der deutsche Begründer und Vertreter der Systemtheorie. Diese versteht Gesellschaft nicht als eine Summe von Menschen, sondern sie begreift Gesellschaft als ein prozessuales, operatives wenn gleich auch geschlossenes Kommunikationssystem. Diese Arbeit möchte anhand zentraler Schlüsselbegriffe erläutern, wie die Systemtheorie die Welt begreift, um einen Einblick in die Luhmannsche Systemtheorie eröffnen zu können. Da diese auf den ersten Blick etwas befremdlich erscheint, wird in Luhmanns Position zur europäischen Vernunftaufklärung versucht zu zeigen, dass diese eine Zäsur mit nachhaltigen Auswirkungen auf Menschen war, welche zu relevanten Diskrepanzen geführt hat. Diese Nachzeichnung des Luhmannschen Denkens erfährt im Anschluss eine kritische Reflexion, in welcher irritierende Momente der Systemtheorie problematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit dem BSHG gegen Armut by Marcus Gießmann
Cover of the book Wettbewerbspositionierung der Landeshauptstadt München by Marcus Gießmann
Cover of the book 'Das doppelte Lottchen'. Der Kinderroman im Vergleich mit der deutschen Verfilmung von 1994 by Marcus Gießmann
Cover of the book Maria Montessori: Erziehungsbegriff, Umgebung, Material, Erzieher by Marcus Gießmann
Cover of the book Der Tugendbegriff in Machiavellis Principe by Marcus Gießmann
Cover of the book The Historical Novel. Writers and Historians by Marcus Gießmann
Cover of the book English as an academic language in Bhutan. Language policy implementation issues by Marcus Gießmann
Cover of the book Heuristiken des Verhaltens und Psychologie des Überzeugens by Marcus Gießmann
Cover of the book Absolute Herrschaft in Saudi-Arabien by Marcus Gießmann
Cover of the book Der Umgang mit Konflikten in sozialen Gruppen. Ein Ausblick für Pädagogen aus systemischer Sicht by Marcus Gießmann
Cover of the book Die psychologische Beratung by Marcus Gießmann
Cover of the book Rechte von Aktionären und ihre Durchsetzung by Marcus Gießmann
Cover of the book Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand? by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Bedeutung und Ausgestaltung des Risikocontrollings in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Marcus Gießmann
Cover of the book Lean Management. Umsetzung in Dienstleistungsunternehmen by Marcus Gießmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy