Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels by Alexander Herbst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Herbst ISBN: 9783638547154
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Herbst
ISBN: 9783638547154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Finanzierung 1, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Statistik spricht eine eindeutige Sprache: Die Anzahl der Verurteilungen wegen Insiderhandels in Österreich fällt im Vergleich zu anderen Börsenplätzen erheblich niedriger aus. Trotzdem ist eine steigende Tendenz bei den eingeleiteten Insider- Untersuchungen in den letzten Jahren auch in Österreich zu verzeichnen. Jüngste Anlassfälle, wie jene des Voest-General Franz Struzl, aber auch Verdachtsmomente gegen Finanzminister Mag. Karl Heinz Grasser, welche noch immer medialen Niederschlag finden, haben die Diskussion rund um das Thema Insiderhandel und den damit verbundenen gesetzlichen Restriktionen neuerlich aufflammen lassen sowie die Forderung nach strengeren, gesetzlichen Bestimmungen zunehmend verstärkt. Solche Vorfälle zeigen, dass die Problematik des Insiderhandels nicht nur ein Phänomen bestimmter Börsen ist, sondern vielmehr seit jeher mit dem Handel an allen Börsen einhergeht. Obwohl der Nachweis von Insiderhandel in der Vergangenheit nur in wenigen Fällen tatsächlich gelungen ist, ist nicht davon auszugehen, dass er nicht stattfindet. Empirische Studien zeigen sehr deutlich, dass eine hohe Dunkelziffer besteht. In der vorliegenden Arbeit wird daher unter dem Thema 'Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandelsverbotes' versucht, diese Thematik theoretisch fundiert aus 'betriebswirtschaftlicher' Sicht zu veranschaulichen. Unter dem 'betriebswirtschaftlichen Blickwinkel' ist dabei vor allem der Fokus auf Kritik und Auswirkungen für betriebswirtschaftliche Einheiten im weitesten Sinne zu verstehen, welcher sich direkt in den einzelnen Kapiteln widerspiegelt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Finanzierung 1, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Statistik spricht eine eindeutige Sprache: Die Anzahl der Verurteilungen wegen Insiderhandels in Österreich fällt im Vergleich zu anderen Börsenplätzen erheblich niedriger aus. Trotzdem ist eine steigende Tendenz bei den eingeleiteten Insider- Untersuchungen in den letzten Jahren auch in Österreich zu verzeichnen. Jüngste Anlassfälle, wie jene des Voest-General Franz Struzl, aber auch Verdachtsmomente gegen Finanzminister Mag. Karl Heinz Grasser, welche noch immer medialen Niederschlag finden, haben die Diskussion rund um das Thema Insiderhandel und den damit verbundenen gesetzlichen Restriktionen neuerlich aufflammen lassen sowie die Forderung nach strengeren, gesetzlichen Bestimmungen zunehmend verstärkt. Solche Vorfälle zeigen, dass die Problematik des Insiderhandels nicht nur ein Phänomen bestimmter Börsen ist, sondern vielmehr seit jeher mit dem Handel an allen Börsen einhergeht. Obwohl der Nachweis von Insiderhandel in der Vergangenheit nur in wenigen Fällen tatsächlich gelungen ist, ist nicht davon auszugehen, dass er nicht stattfindet. Empirische Studien zeigen sehr deutlich, dass eine hohe Dunkelziffer besteht. In der vorliegenden Arbeit wird daher unter dem Thema 'Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandelsverbotes' versucht, diese Thematik theoretisch fundiert aus 'betriebswirtschaftlicher' Sicht zu veranschaulichen. Unter dem 'betriebswirtschaftlichen Blickwinkel' ist dabei vor allem der Fokus auf Kritik und Auswirkungen für betriebswirtschaftliche Einheiten im weitesten Sinne zu verstehen, welcher sich direkt in den einzelnen Kapiteln widerspiegelt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf zur kommunikativen Kompetenz in der Jahrgangsstufe 12 im Fach Spanisch by Alexander Herbst
Cover of the book Kriegsvorbereitung auf den Reichsparteitagen. Ein Unterrichtsentwurf by Alexander Herbst
Cover of the book Utopie & Wirklichkeit. Ein Annäherungsversuch an das pädagogische Konzept Célestin Freinets by Alexander Herbst
Cover of the book Unterrichtseinheit: Akrostichon - Gedichte schreiben in der 4. Jahrgangsstufe by Alexander Herbst
Cover of the book Die digitale Kulturrevolution im wiedervereinten Deutschland by Alexander Herbst
Cover of the book Faszinosum: Gewalt by Alexander Herbst
Cover of the book Die Bewertung von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften für Zwecke der Erbschaftssteuer by Alexander Herbst
Cover of the book Die Wahlen in Bosnien und Herzegowina 1996-2000 by Alexander Herbst
Cover of the book Handwerker im klassischen Athen by Alexander Herbst
Cover of the book Der Einfluss von Herbert Spencers Evolutionstheorie auf sein Erziehungsmodell by Alexander Herbst
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in Großbritannien by Alexander Herbst
Cover of the book Neologism in Early Modern English by Alexander Herbst
Cover of the book Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile by Alexander Herbst
Cover of the book Ein Überblick über die Aufgaben, Maßnahmen und Instrumente des Kostenmanagements by Alexander Herbst
Cover of the book TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion by Alexander Herbst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy