Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

Am Beispiel des Wohnheims 'Haus am Rennplatz'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Entwicklung der Messewirtschaft in Russland by
bigCover of the book Gott ist (wie) Feuer - Die Annäherung an den Gottesbegriff durch Metaphern by
bigCover of the book Kultur und Sport - Nationalbewußtseinsbildung und Revolte aus dem Bürgertum durch die deutsche Turnerbewegung? by
bigCover of the book Funktionen und Funktionales Denken. Der Funktionsbegriff früher und heute by
bigCover of the book Dignitatis humanae by
bigCover of the book Vorstellung und Vergleich von Verfahren zur Messung von Kontraproduktivität im Rahmen der Personalauswahl by
bigCover of the book Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) auf die wirtschaftliche Situation und Ernährungssicherheit der Entwicklungsländer? by
bigCover of the book Materializing Bodies. Körperlichkeit und kulturelle Praktiken in der Forensik by
bigCover of the book Ziele des Föderalismus - Was bringt eine bundesstaatliche Organisation? by
bigCover of the book Dark Tourism - Was ist das? by
bigCover of the book Examensentwurf Hip-Hop-Choreografie by
bigCover of the book Unsicherheitsaspekte in der Immobilienwertermittlung by
bigCover of the book In den Tiefen des Fegefeuers - Zur Vorstellung eines Fegefeuers by
bigCover of the book Der Friedensschluß zwischen Rom und Antiochos III. 188 v. Chr. in Apameia by
bigCover of the book Die Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland. Die Nachhaltigkeit der Ziele und die Folgen in der Analyse by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy