Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

Der Spezialfall der Emoticons und ihre Rolle bei der Vermeidung von Missverständnissen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Big bigCover of Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Metternich: Seine Politik und sein Europaverständnis by
bigCover of the book Instrumentelles Lernen by
bigCover of the book Ubiquitous Computing. Innovation mit der Allgegenwärtigkeit der Informationstechnologie im Alltag by
bigCover of the book Die Anwendung des 'Vier-Seiten-Modells' nach Schulz von Thun in einem beruflichen Beratungsgespräch by
bigCover of the book Urban Dynamics by
bigCover of the book Die Erlebnisgesellschaft by
bigCover of the book Copingstrategien beim Umgang mit Strafgefangenen by
bigCover of the book Liebe und Sexualität. Ein gebrochenes Verhältnis? by
bigCover of the book British Airways: Foreign Exchange Exposure by
bigCover of the book Erstellung einer Lerneinheit mit Microsoft Powerpoint by
bigCover of the book Der eigene Unterricht: Analyse der Entwürfe und Kritik by
bigCover of the book God's Mission in Southern Africa by
bigCover of the book Bibelgeschichte: Zachäus. Religion 5. Klasse Realschule by
bigCover of the book American Psycho - Der Film und die Kontingenz der Diskurse by
bigCover of the book Cottinghams Analyse von Descartes' trademark-Argument für die Existenz Gottes by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy