Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet

Anmerkungen zur Empirica-Studie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, City Planning & Urban Development
Big bigCover of Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Materialien zur 'Unterstützten Kommunikation' in der Bundesrepublik Deutschland - Neue Hilfsmittel, Technologien und Entwicklungen by
bigCover of the book Entwicklungsstand der sprachlichen Fähigkeiten und der auditiven Gedächtnisleistung 4-jähriger ehemaliger Late Talkers im Vergleich zu einer sprachgesunden Kontrollgruppe by
bigCover of the book Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes durch strategische Akquisitionen by
bigCover of the book Public Perception of Terrorism by
bigCover of the book Hybride Kraft- und Positionsregelung by
bigCover of the book Die Mechanismen der Übergangsentscheidung von der Primarstufe zur Sekundarstufe I by
bigCover of the book Veränderungen leistungsphysiologischer Parameter über vier aufeinanderfolgende Fahrradergometrien by
bigCover of the book Katholischer Widerstand im Dritten Reich, Adolf Kardinal Bertram (1859-1945) by
bigCover of the book Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts by
bigCover of the book Interventionismus vs. Isolationismus - Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA by
bigCover of the book Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie by
bigCover of the book Die Form des Essays bei Peter Handkes 'Versuch über die Müdigkeit' by
bigCover of the book Eine kurze Darstellung des Werks 'Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt' von Peter Kropotkin by
bigCover of the book Berufliche Weiterbildung - Eine Einführung by
bigCover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy