Biomechanische und ästhesiologische Betrachtung des Handstütz-Sprungüberschlags

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Biomechanische und ästhesiologische Betrachtung des Handstütz-Sprungüberschlags by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing ISBN: 9783640107193
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
ISBN: 9783640107193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Lehrgang und Labor im Sportunterricht' entstand diese Arbeit, in der wir uns mit zwei differenzierten Betrachtungsweisen zum Handstützüberschlags über das Längspferd beschäftigen. Sie beruht auf Videoaufnahmen, die eine mögliche Lehrweise zur Vorbereitung des Handstützüberschlags am Längspferd darstellen. Diese Vorbereitung wurde ebenfalls im Rahmen des Seminars mit einigen Studenten durchgeführt. Zum einen steht die Biomechanik im Mittelpunkt des Interesses, aus deren Sicht der Handstützüberschlag erklärt und gelehrt werden kann. Zum anderen wird aber auch versucht aus einer ästhesiologischen Sicht heraus den Handstützüberschlag darzustellen und zu erläutern. Die beiden Betrachtungsweisen unterscheiden sich deutlich voneinander, z. B. in der Exaktheit der Darstellung der einzelnen Bewegungsphasen oder auch .... Dennoch haben beide Analysewerkzeuge ihre Daseinsberechtigung und können einander nicht ersetzen. Spricht man von bestimmten Methodiken und Möglichkeiten Bewegungen zu vermitteln, so muss im a priori Klarheit über das zugrunde liegende Menschen und Bewegungsbild bestehen. Eine kurze Darstellung dieser notwendigen Grundlagen wird den beiden Betrachtungsweisen in Kapitel zwei vorangestellt. In Kapitel drei wird dann der Handstützüberschlag biomechanisch dargestellt und anhand des durchgeführten Sprungvideos an einzelnen Beispielen erläutert, bevor in Kapital vier auf die ästhesiologische Betrachtungs- und Lehrweise eingegangen wird. Auch dies geschieht wieder an einigen ausgesuchten Beispielen und Situationen aus den gemachten Videoaufnahmen. Am Ende dieser Arbeit steht in Kapitel fünf das zusammenfassende Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Lehrgang und Labor im Sportunterricht' entstand diese Arbeit, in der wir uns mit zwei differenzierten Betrachtungsweisen zum Handstützüberschlags über das Längspferd beschäftigen. Sie beruht auf Videoaufnahmen, die eine mögliche Lehrweise zur Vorbereitung des Handstützüberschlags am Längspferd darstellen. Diese Vorbereitung wurde ebenfalls im Rahmen des Seminars mit einigen Studenten durchgeführt. Zum einen steht die Biomechanik im Mittelpunkt des Interesses, aus deren Sicht der Handstützüberschlag erklärt und gelehrt werden kann. Zum anderen wird aber auch versucht aus einer ästhesiologischen Sicht heraus den Handstützüberschlag darzustellen und zu erläutern. Die beiden Betrachtungsweisen unterscheiden sich deutlich voneinander, z. B. in der Exaktheit der Darstellung der einzelnen Bewegungsphasen oder auch .... Dennoch haben beide Analysewerkzeuge ihre Daseinsberechtigung und können einander nicht ersetzen. Spricht man von bestimmten Methodiken und Möglichkeiten Bewegungen zu vermitteln, so muss im a priori Klarheit über das zugrunde liegende Menschen und Bewegungsbild bestehen. Eine kurze Darstellung dieser notwendigen Grundlagen wird den beiden Betrachtungsweisen in Kapitel zwei vorangestellt. In Kapitel drei wird dann der Handstützüberschlag biomechanisch dargestellt und anhand des durchgeführten Sprungvideos an einzelnen Beispielen erläutert, bevor in Kapital vier auf die ästhesiologische Betrachtungs- und Lehrweise eingegangen wird. Auch dies geschieht wieder an einigen ausgesuchten Beispielen und Situationen aus den gemachten Videoaufnahmen. Am Ende dieser Arbeit steht in Kapitel fünf das zusammenfassende Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book SWOT-Analyse, Franchise, Corporate Identity, Marketingstrategien by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Reflexion zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport (Flagfootball, Klasse 10) by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Der hl. Don Bosco: Zwischen sozialer Not und der Freude des Glaubens by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Kunststreik.Verweigerung in der zeitgenössischen Kunst by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Zu: Titus Maccius Plautus - Rudens by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Market access for foreign investors in China 2016. Investigating the Draft Foreign Investment Law by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Zu: Joseph Beuys - Komposition für zwei Musikanten (1963) by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Die Grundprinzipien der politischen Theorie von John Locke by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Catulls Carmen 4, Analyse und Interpretation im Vergleich zu Vergils Catalepton 10 by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Urheberrechtsschutz in Zeiten der Digitalisierung by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Ein Vergleich der demokratischen Performanz und dessen Bewertung nach Fuchs mit den Indizes von Jaggers/Gurr, Vanhanen und Freedom- House by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Medien als Sozialisationsinstanzen by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Der Präfekt Pontius Pilatus und seine Rolle im Prozess gegen Jesus by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy