Buergerbegehren und Buergerentscheid zu Fragen der Bauleitplanung

Eine Pruefung der Vereinbarkeit mit den Vorschriften des Baugesetzbuches

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Business
Cover of the book Buergerbegehren und Buergerentscheid zu Fragen der Bauleitplanung by Katharina Kaup, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kaup ISBN: 9783653983487
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Katharina Kaup
ISBN: 9783653983487
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht das Verhältnis der bundesrechtlichen Vorschriften des Baugesetzbuches zu den kommunalrechtlichen Regelungen über Bürgerbegehren und Bürgerentscheid: Welchen Spielraum lässt der Bundesgesetzgeber den Ländern in der Ausgestaltung und Anwendung ihrer Vorschriften über direktdemokratische Entscheidungen zu Fragen der Bauleitplanung? Im Rahmen einer rechtlichen Analyse im klassisch-dogmatischen Sinn beleuchtet die Verfasserin die Vereinbarkeit direktdemokratischer Entscheidungen mit dem Abwägungsgebot sowie weiteren bedeutenden Maßstabsnormen des BauGB. Die Arbeit leistet einen weiterführenden Beitrag zu der Debatte um die Stärkung direktdemokratischer Elemente auf kommunaler Ebene. Sie ist aber auch baurechtlich wertvoll: In der Darstellung der hier untersuchten Problematik erscheinen die Maßstabsnormen des BauGB in einem klareren Licht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht das Verhältnis der bundesrechtlichen Vorschriften des Baugesetzbuches zu den kommunalrechtlichen Regelungen über Bürgerbegehren und Bürgerentscheid: Welchen Spielraum lässt der Bundesgesetzgeber den Ländern in der Ausgestaltung und Anwendung ihrer Vorschriften über direktdemokratische Entscheidungen zu Fragen der Bauleitplanung? Im Rahmen einer rechtlichen Analyse im klassisch-dogmatischen Sinn beleuchtet die Verfasserin die Vereinbarkeit direktdemokratischer Entscheidungen mit dem Abwägungsgebot sowie weiteren bedeutenden Maßstabsnormen des BauGB. Die Arbeit leistet einen weiterführenden Beitrag zu der Debatte um die Stärkung direktdemokratischer Elemente auf kommunaler Ebene. Sie ist aber auch baurechtlich wertvoll: In der Darstellung der hier untersuchten Problematik erscheinen die Maßstabsnormen des BauGB in einem klareren Licht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Hohelied im Konflikt der Interpretationen by Katharina Kaup
Cover of the book The Vicious Circle 18321864 by Katharina Kaup
Cover of the book The Science and Religion Dialogue by Katharina Kaup
Cover of the book Les professionnels et leurs formations by Katharina Kaup
Cover of the book Die Stiftung auf Zeit und die Verbrauchsstiftung by Katharina Kaup
Cover of the book Gesundheitsfoerderung an Schulen aus ethischer Sicht by Katharina Kaup
Cover of the book Trust, Morality, and Markets by Katharina Kaup
Cover of the book «Bloguer sa vie». Franzoesische Weblogs im Spannungsfeld zwischen Individualitaet und Gruppenzugehoerigkeit by Katharina Kaup
Cover of the book The English Protestant Churches since 1770 by Katharina Kaup
Cover of the book Jorge Semprún: memoria, historia, literatura / mémoire, histoire, littérature by Katharina Kaup
Cover of the book Strategien der Lehrerbildung / Strategies for Teacher Training by Katharina Kaup
Cover of the book Kurze Texte und Intertextualitaet by Katharina Kaup
Cover of the book Die Einfuehrung eines Praesenzbonus in Deutschland unter Beruecksichtigung der «prima de asistencia» in Spanien by Katharina Kaup
Cover of the book Skandal im Sprachbezirk by Katharina Kaup
Cover of the book Das zeitgenoessische Bilderbuch by Katharina Kaup
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy