Communio hierarchica. Überlegungen zu einem schwierigen Begriff der nachkonziliaren Theologie im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Communio hierarchica. Überlegungen zu einem schwierigen Begriff der nachkonziliaren Theologie im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht by Theresia Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresia Klein ISBN: 9783638321075
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresia Klein
ISBN: 9783638321075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (kath.-theol. Fakultät Tübingen, LS Dogmatik und Dogmengeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar; Kooperation Dogmatik und Kirchenrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Protokoll der Fragen, die nach dem Hauptseminar 'Entwicklungen im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht in Deutschland und Frankreich' im Sommersemester 2003 offen geblieben sind, weist zum Thema Communio hierarchica vor allem zwei Aspekte zur weiteren Diskussion aus. Zum einen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer festgehalten, dass die Frage danach, was Communio 'wirklich' heißt, keinesfalls abgeschlossen behandelt ist; zum anderen bleibt auch der zweite Begriff des Themas dieser Arbeit, hierarchica, noch weithin offen und erklärungsbedürftig. Der Rahmen einer Seminararbeit ist nun sicher nicht geeignet, um beide Fragen abschließend zu klären. Vielmehr will ich im Folgenden versuchen, einen Ermöglichungsrahmen festzuschreiben, innerhalb dessen die Rede von der Communio hierarchica' sinnvoll sein kann. Dabei ist auch eine gewisse 'Anfanghaftigkeit' in der Behandlung der Problematik nicht zu vermeiden. Ich habe versucht, in dieser Arbeit eine Trennung der beiden Begriffe Communio und Communio hierarchica durchzuhalten, um im ersten Teil eine Konzentration auf die Communio und ihre 'Idee' zu erreichen. Dass diese Trennung auf Kosten einer umfassenden Behandlung geschieht, weil gerade die Umstrittenheit des Begriffs der Communio auf der Verbindung mit dem Adjektiv hierarchica basiert, ist mit bewusst; dennoch glaube ich, dass es sich lohnt, für eine erste Annäherung - verkürzend - zu unterscheiden, um im Anschluss daran die Konsequenzen aus der Verknüpfung beider Begriffe zu betrachten. Es folgt ein kurzer Blick auf das Kirchenrecht und die Frage danach, wie sich die Idee der Communio hierarchica im Codex Iuris Canonici von 1983 äußert. Den Abschluss bildet ein Fazit zur Begrifflichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (kath.-theol. Fakultät Tübingen, LS Dogmatik und Dogmengeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar; Kooperation Dogmatik und Kirchenrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Protokoll der Fragen, die nach dem Hauptseminar 'Entwicklungen im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht in Deutschland und Frankreich' im Sommersemester 2003 offen geblieben sind, weist zum Thema Communio hierarchica vor allem zwei Aspekte zur weiteren Diskussion aus. Zum einen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer festgehalten, dass die Frage danach, was Communio 'wirklich' heißt, keinesfalls abgeschlossen behandelt ist; zum anderen bleibt auch der zweite Begriff des Themas dieser Arbeit, hierarchica, noch weithin offen und erklärungsbedürftig. Der Rahmen einer Seminararbeit ist nun sicher nicht geeignet, um beide Fragen abschließend zu klären. Vielmehr will ich im Folgenden versuchen, einen Ermöglichungsrahmen festzuschreiben, innerhalb dessen die Rede von der Communio hierarchica' sinnvoll sein kann. Dabei ist auch eine gewisse 'Anfanghaftigkeit' in der Behandlung der Problematik nicht zu vermeiden. Ich habe versucht, in dieser Arbeit eine Trennung der beiden Begriffe Communio und Communio hierarchica durchzuhalten, um im ersten Teil eine Konzentration auf die Communio und ihre 'Idee' zu erreichen. Dass diese Trennung auf Kosten einer umfassenden Behandlung geschieht, weil gerade die Umstrittenheit des Begriffs der Communio auf der Verbindung mit dem Adjektiv hierarchica basiert, ist mit bewusst; dennoch glaube ich, dass es sich lohnt, für eine erste Annäherung - verkürzend - zu unterscheiden, um im Anschluss daran die Konsequenzen aus der Verknüpfung beider Begriffe zu betrachten. Es folgt ein kurzer Blick auf das Kirchenrecht und die Frage danach, wie sich die Idee der Communio hierarchica im Codex Iuris Canonici von 1983 äußert. Den Abschluss bildet ein Fazit zur Begrifflichkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reiseziel Ägypten by Theresia Klein
Cover of the book Systemische Therapie und Beratung in Theorie und Praxis by Theresia Klein
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Theresia Klein
Cover of the book Die Prozyklizität von Bankenregulierung by Theresia Klein
Cover of the book Die Ernennung Maximians zum Caesar und zum Augustus by Theresia Klein
Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Theresia Klein
Cover of the book Das Unbewusste in Bezug auf das 3-Instanzen-Modell by Theresia Klein
Cover of the book Dionysos, Gott der Frauen by Theresia Klein
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Theresia Klein
Cover of the book Konten eröffnen, Geschäftsfälle kontieren und buchen sowie Konten abschließen (Unterweisung Steuerfachangestellte / -r) by Theresia Klein
Cover of the book Bildwiederholungen bei Giorgio de Chirico by Theresia Klein
Cover of the book Der Architektenvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Preisvorschriften by Theresia Klein
Cover of the book Unterrichtsstunde: Stecknadeldiagramme als Klimadarstellung eines Ortes by Theresia Klein
Cover of the book Italiener in Deutschland by Theresia Klein
Cover of the book Der 'praefectus Aegypti' im Vergleich mit ritterlichen Statthalterschaften der 'provinciae Caesaris' und 'provinciae populi Romani' by Theresia Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy