Darstellung und Beurteilung des Sanierungscontrollings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Darstellung und Beurteilung des Sanierungscontrollings by Andreas Fieker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Fieker ISBN: 9783640384723
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Fieker
ISBN: 9783640384723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unternehmen im Laufe ihres Bestehens nicht jederzeit ihre Ziele erreichen, ist nicht ungewöhnlich. Ob sich aus der Verfehlung dieser Ziele eine Krisensituation ergibt, hängt vom Grad der Existenzbedrohung infolge einer dauerhaften Zielverfehlung der Unternehmung ab. Ist die Überlebensfähigkeit des Unternehmens gefährdet, befindet es sich in einer Krisensituation. Um eine Krise zu bewältigen, ist es erforderlich die langfristige Überlebensfähigkeit der Unternehmung wieder herzustellen. Dieser Prozess wird als Sanierung bezeichnet und bedarf intensiver Planung und Koordination von Maßnahmen, die ihren Rahmen im Sanierungskonzept finden. Damit die Geschäftsführung eines Krisenunternehmens die Krise bewältigen kann, ist eine Unterstützung sinnvoll, die den Sanierungsprozess mit geeigneten Methoden begleitet. In dieser Arbeit wird untersucht, ob der Einsatz eines auf Sanierung spezialisierten Controllings die Geschäftsführung bei der Krisenbewältigung unterstützen kann und wie es organisatorisch im Unternehmen eingeordnet werden sollte. Die Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens ist nicht Gegenstand der Untersuchung. Dazu werden die verschiedenen Krisenarten abgegrenzt, Krisenphasen systematisiert und Krisenursachen vorgestellt. Anschließend wird der Beitrag des Sanierungscontrollings bei der Erstellung eines Sanierungskonzeptes dargestellt. Es werden Controllinginstrumente skizziert, die bei der Strategie-, Erfolgs- oder Liquiditätskrise einen Beitrag zur Erreichung des Sanierungsziels leisten können und anschließend beurteilt. Es lässt sich feststellen, dass das Sanierungscontrolling mit seinen Controllingfunktionen und -instrumenten eine sinnvolle Unterstützung für die Geschäftsführung darstellt, die durch das Controlling eines 'gesunden' Unternehmens nicht geleistet werden kann. Nicht alle Controllinginstrumente sind geeignet die Sanierung zu begleiten. Es werden in dieser Arbeit Instrumente vorgestellt, deren Anwendung zur Sanierung bei bestimmten Krisenarten besonders zu empfehlen ist. Durch Informationsversorgung der Geschäftsführung, Planung, Kontrolle und Steuerung der Sanierungsmaßnamen ist das Sanierungscontrolling in der Lage den Sanierungsprozess so zu begleiten, dass die Geschäftsführung bei der Krisenbewältigung unterstützt wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unternehmen im Laufe ihres Bestehens nicht jederzeit ihre Ziele erreichen, ist nicht ungewöhnlich. Ob sich aus der Verfehlung dieser Ziele eine Krisensituation ergibt, hängt vom Grad der Existenzbedrohung infolge einer dauerhaften Zielverfehlung der Unternehmung ab. Ist die Überlebensfähigkeit des Unternehmens gefährdet, befindet es sich in einer Krisensituation. Um eine Krise zu bewältigen, ist es erforderlich die langfristige Überlebensfähigkeit der Unternehmung wieder herzustellen. Dieser Prozess wird als Sanierung bezeichnet und bedarf intensiver Planung und Koordination von Maßnahmen, die ihren Rahmen im Sanierungskonzept finden. Damit die Geschäftsführung eines Krisenunternehmens die Krise bewältigen kann, ist eine Unterstützung sinnvoll, die den Sanierungsprozess mit geeigneten Methoden begleitet. In dieser Arbeit wird untersucht, ob der Einsatz eines auf Sanierung spezialisierten Controllings die Geschäftsführung bei der Krisenbewältigung unterstützen kann und wie es organisatorisch im Unternehmen eingeordnet werden sollte. Die Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens ist nicht Gegenstand der Untersuchung. Dazu werden die verschiedenen Krisenarten abgegrenzt, Krisenphasen systematisiert und Krisenursachen vorgestellt. Anschließend wird der Beitrag des Sanierungscontrollings bei der Erstellung eines Sanierungskonzeptes dargestellt. Es werden Controllinginstrumente skizziert, die bei der Strategie-, Erfolgs- oder Liquiditätskrise einen Beitrag zur Erreichung des Sanierungsziels leisten können und anschließend beurteilt. Es lässt sich feststellen, dass das Sanierungscontrolling mit seinen Controllingfunktionen und -instrumenten eine sinnvolle Unterstützung für die Geschäftsführung darstellt, die durch das Controlling eines 'gesunden' Unternehmens nicht geleistet werden kann. Nicht alle Controllinginstrumente sind geeignet die Sanierung zu begleiten. Es werden in dieser Arbeit Instrumente vorgestellt, deren Anwendung zur Sanierung bei bestimmten Krisenarten besonders zu empfehlen ist. Durch Informationsversorgung der Geschäftsführung, Planung, Kontrolle und Steuerung der Sanierungsmaßnamen ist das Sanierungscontrolling in der Lage den Sanierungsprozess so zu begleiten, dass die Geschäftsführung bei der Krisenbewältigung unterstützt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bild vom Bösen: Mythos und Wirklichkeit by Andreas Fieker
Cover of the book Recruitment: Johnson & Johnson vs. Unilever by Andreas Fieker
Cover of the book Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse als Methode der Qualitätsverbesserung by Andreas Fieker
Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Andreas Fieker
Cover of the book Valie Export '...Remote, Remote...' by Andreas Fieker
Cover of the book Der strukturanalytische Ansatz nach Michael Charlton und Klaus Neumann-Braun by Andreas Fieker
Cover of the book Der Pharos von Alexandria. Vom Wegweiser zum Weltwunder by Andreas Fieker
Cover of the book Grundprobleme des Computerbetrugs (§ 263a Strafgesetzbuch) by Andreas Fieker
Cover of the book Die Abtreibungsdebatte als Sozialkonflikt by Andreas Fieker
Cover of the book Mechanismen zur Entstehung einer kollektiven Identität in Ostdeutschland by Andreas Fieker
Cover of the book Tod, Wandlung und Unsterblichkeit im frühen Taoismus by Andreas Fieker
Cover of the book To what extent have the policies and practices of counterterrorism undermined human rights in the 'War on Terror'? by Andreas Fieker
Cover of the book Rechtsphilosophische Betrachtung der Grundlagen des Straftatsystems by Andreas Fieker
Cover of the book Spaltet der Grundsatz eines Europas mit säkularer Werteordnung die Einheit der Europäischen Union? by Andreas Fieker
Cover of the book Neorealismus - Institutionalismus - Liberalismus by Andreas Fieker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy