Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle by Frank Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Müller ISBN: 9783656678205
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Müller
ISBN: 9783656678205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befürworter eines Grundeinkommens gehen davon aus, dass Erwerbsarbeit nicht im Mittelpunkt der menschlichen Aktivitäten stehen muss und Arbeitslosigkeit ein positives Zeichen unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit darstellt. Um einen Überblick über die verschiedenen Modelle des (bedingungslosen) Grundeinkommens zu bekommen, werden in dieser Arbeit einige davon untersucht und gegenübergestellt. Hinzu kommt die Untersuchung der Positionen der wichtigsten gesellschaftlichen Vereinigungen, wie Parteien und Gewerkschaften, als Organisation einerseits, sowie auch einzelner ihrer Vertreter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befürworter eines Grundeinkommens gehen davon aus, dass Erwerbsarbeit nicht im Mittelpunkt der menschlichen Aktivitäten stehen muss und Arbeitslosigkeit ein positives Zeichen unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit darstellt. Um einen Überblick über die verschiedenen Modelle des (bedingungslosen) Grundeinkommens zu bekommen, werden in dieser Arbeit einige davon untersucht und gegenübergestellt. Hinzu kommt die Untersuchung der Positionen der wichtigsten gesellschaftlichen Vereinigungen, wie Parteien und Gewerkschaften, als Organisation einerseits, sowie auch einzelner ihrer Vertreter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Finanzierungsarten by Frank Müller
Cover of the book Mit Adorno im Fahrstuhl. Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung by Frank Müller
Cover of the book Anforderungen an das Kreditrisikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der internen Revision by Frank Müller
Cover of the book Ursachen mangelnder Bindungstoleranz by Frank Müller
Cover of the book Marriage, Sex and Love in Traditional and Conservative Edwardian England. Lady Mary is Embracing the Modern World by Frank Müller
Cover of the book Das verlorene Ich - Depersonalisation in Fichtes 'Bestimmung des Menschen' und in der Psychologie by Frank Müller
Cover of the book Die Freud'sche Psychoanalyse als Persönlichkeitstheorie - eine kritische Analyse by Frank Müller
Cover of the book Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Frank Müller
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Augustus und dem Senat zwischen 24 v. Chr. und 13 n. Chr. by Frank Müller
Cover of the book Die Anfangszeit Antonius van Dycks in Antwerpen by Frank Müller
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Frank Müller
Cover of the book Führungsaufgaben und Führungsprobleme bei der Zusammenlegung von Abteilungen nach Fusionen by Frank Müller
Cover of the book Anwendungssysteme der Spracherkennung by Frank Müller
Cover of the book (Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts by Frank Müller
Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by Frank Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy