Das Buch und die Multimediagesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Buch und die Multimediagesellschaft by Stefan Frenzen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Frenzen ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Frenzen
ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Hobbes und der Kontraktualismus by Stefan Frenzen
Cover of the book Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi by Stefan Frenzen
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Stefan Frenzen
Cover of the book Das qualifizierte Zeugnis by Stefan Frenzen
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gemäß § 1041 ZPO by Stefan Frenzen
Cover of the book FFO, AFFO und FAD als Kennzahlen zur Beurteilung von Immobilien-AGs by Stefan Frenzen
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung by Stefan Frenzen
Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Stefan Frenzen
Cover of the book Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung by Stefan Frenzen
Cover of the book Zwischen sanftem Naturwesen und Flintenweib - Zum Frauenbild der Rechten und dem Selbstverständnis rechtsextremer Frauen by Stefan Frenzen
Cover of the book Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus by Stefan Frenzen
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Analyse-Tools zur statistischen Auswertung von E-Learning-Aktivitäten by Stefan Frenzen
Cover of the book Kreativ-produktiver Umgang mit Lyrik in der Oberstufe by Stefan Frenzen
Cover of the book Rechtsfragen der geschlossenen Verteilernetze by Stefan Frenzen
Cover of the book Die Finanzierungsproblematik im Recht der Erwachsenenbildung by Stefan Frenzen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy