Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945

Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Anke Seltmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Seltmann ISBN: 9783640371075
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Seltmann
ISBN: 9783640371075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Hochschulen und ihre Institution im Wandel , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 kam es in den Besatzungszonen zu tief greifenden gesamt gesellschaftlichen Veränderungen. Auch im Bereich der Bildung, speziell der Hochschulpolitik kam es zu umfassenden Reformen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Hochschulreformen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Deutschen Demokratischen Republik. Die Arbeit verfolgt den Anspruch einen informativen Überblick zum genannten Thema zu geben. Es gilt die Reformen, deren Rahmenbedingungen und das Bildungssystem darzustellen und auf die bildungsökonomische Bedarfsplanung und die Effekte im Beschäftigungssystem einzugehen. Weiterhin soll versucht werden darzustellen, welche Auswirkungen die Reformen im Bereich des Hochschulwesens auf die Studienbedingungen der damaligen Zeit hatten. Darauf folgend wird die Einflussnahme politischer Verbände am Beispiel der Funktion der Freien Deutschen Jugend (FDJ) im Hochschulsystem aufgezeigt. Im Folgenden sollen die wesentlichsten Merkmale der sozialistischen Umgestaltung des Bildungssystems aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Hochschulen und ihre Institution im Wandel , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 kam es in den Besatzungszonen zu tief greifenden gesamt gesellschaftlichen Veränderungen. Auch im Bereich der Bildung, speziell der Hochschulpolitik kam es zu umfassenden Reformen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Hochschulreformen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Deutschen Demokratischen Republik. Die Arbeit verfolgt den Anspruch einen informativen Überblick zum genannten Thema zu geben. Es gilt die Reformen, deren Rahmenbedingungen und das Bildungssystem darzustellen und auf die bildungsökonomische Bedarfsplanung und die Effekte im Beschäftigungssystem einzugehen. Weiterhin soll versucht werden darzustellen, welche Auswirkungen die Reformen im Bereich des Hochschulwesens auf die Studienbedingungen der damaligen Zeit hatten. Darauf folgend wird die Einflussnahme politischer Verbände am Beispiel der Funktion der Freien Deutschen Jugend (FDJ) im Hochschulsystem aufgezeigt. Im Folgenden sollen die wesentlichsten Merkmale der sozialistischen Umgestaltung des Bildungssystems aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Gesundheitskompetenz ein Bestandteil von Gesundheitsförderungsprogrammen? by Anke Seltmann
Cover of the book Der traditionelle Bazar als zentraler Geschäftsbezirk und wirtschaftliches Organisationszentrum der orientalisch-islamischen Stadt by Anke Seltmann
Cover of the book Beyond Budgeting by Anke Seltmann
Cover of the book Cur ultra speculum videtur imago? Optik und Spiegelbilder bei Lukrez by Anke Seltmann
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Anke Seltmann
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Anke Seltmann
Cover of the book Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule) by Anke Seltmann
Cover of the book Wozu Erziehung? Über die Theorie der Erziehung bei Kant und Rousseau by Anke Seltmann
Cover of the book Sportrecht: Verletzung der Persönlichkeitsrechte eines Sportlers/Athleten by Anke Seltmann
Cover of the book Bildung durch Klettern. Möglichkeiten für eine erlebnisorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung by Anke Seltmann
Cover of the book Frankreich und die Sachsen-Polen-Frage 1814/15 - unter besonderer Berücksichtigung Talleyrands Strategie und Prinzipien by Anke Seltmann
Cover of the book Videoschnittlösungen - Eine technische Einführung, Möglichkeiten und Produktübersicht by Anke Seltmann
Cover of the book Gechlechtspezifische Bildungsungleichheiten. Die Ursachen des Schul(miss)erfolges der Jungen by Anke Seltmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Den Männern untertan? Die Rolle der Frauen in der Polis Athen by Anke Seltmann
Cover of the book Die Dreyfus-Affäre im geschichtlichen Kontext unter Berücksichtigung des Antisemitismus by Anke Seltmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy