Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule) by Nathalie Lutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Lutz ISBN: 9783956875441
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Lutz
ISBN: 9783956875441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Regensburg (Institiut der Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Didaktik der Geschichte - Das lange 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umsetzung einer Unterrichtsstunde bezüglich des Themas der sozialen Frage wird in dieser Arbeit anhand der Maxhütte in Sulzbach- Rosenberg im 19. Jahrhundert beschrieben. Die Methode der Bildbetrachtung und -analyse werden im Besonderen verwendet und den Schülern eine abwechslungsreiche Unterrichtsform dargeboten. Lernziele: Die Schüler sollen unterschiedlicher Methoden zur Arbeit mit Bildern kennenlernen und anwenden können. Die Arbeitsverhältnisse von Fabrikarbeitern im 19. Jahrhundert sollen durch die Bildarbeit vom regionalen Standpunkt aus auf ganz Deutschland ausweitend erfahren werden. Ein Ausblick auf die allgemeine soziale Lage der Arbeiter soll erfahren werden und zum Nachdenken über Möglichkeiten zur Verbesserung anregen. Die soziale Kompetenz der Schüler soll gefördert werden, sie sollen somit in der Lage sein als Gruppe einen Arbeitsauftrag zu bearbeiten und anschließend zu präsentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Regensburg (Institiut der Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Didaktik der Geschichte - Das lange 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umsetzung einer Unterrichtsstunde bezüglich des Themas der sozialen Frage wird in dieser Arbeit anhand der Maxhütte in Sulzbach- Rosenberg im 19. Jahrhundert beschrieben. Die Methode der Bildbetrachtung und -analyse werden im Besonderen verwendet und den Schülern eine abwechslungsreiche Unterrichtsform dargeboten. Lernziele: Die Schüler sollen unterschiedlicher Methoden zur Arbeit mit Bildern kennenlernen und anwenden können. Die Arbeitsverhältnisse von Fabrikarbeitern im 19. Jahrhundert sollen durch die Bildarbeit vom regionalen Standpunkt aus auf ganz Deutschland ausweitend erfahren werden. Ein Ausblick auf die allgemeine soziale Lage der Arbeiter soll erfahren werden und zum Nachdenken über Möglichkeiten zur Verbesserung anregen. Die soziale Kompetenz der Schüler soll gefördert werden, sie sollen somit in der Lage sein als Gruppe einen Arbeitsauftrag zu bearbeiten und anschließend zu präsentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht by Nathalie Lutz
Cover of the book Strategic Options of Non-profit and For-profit Organisations in the German General Aviation Industry by Nathalie Lutz
Cover of the book Das Konzept der Biosphärenreservate by Nathalie Lutz
Cover of the book Das Konzept der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles und in der Alkestis des Euripides by Nathalie Lutz
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Kompetenzen Betrieblicher Weiterbildner by Nathalie Lutz
Cover of the book Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show by Nathalie Lutz
Cover of the book IFRS for SMEs als Alternative vor dem Hintergrund der BilMoG-Einführung by Nathalie Lutz
Cover of the book So werden Verkäufe angebahnt by Nathalie Lutz
Cover of the book Der Begriff 'aktivierende Pflege' in der ambulanten und stationären Altenhilfe by Nathalie Lutz
Cover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by Nathalie Lutz
Cover of the book Wasserversorgung und Entsorgung im Kontext der Hygiene by Nathalie Lutz
Cover of the book Die Rezeption Catulls in der Literatur by Nathalie Lutz
Cover of the book EU-Lobbying. Rechtliche Grundlagen, Probleme, Legitimierung by Nathalie Lutz
Cover of the book Der spanische Bürgerkrieg. Ein Omen für Europas Zukunft? by Nathalie Lutz
Cover of the book Schüler mit Migrationshintergrund - Bereicherung oder Belastung für das deutsche Schulsystem? by Nathalie Lutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy