Betriebliche Weiterbildung und Kompetenzen Betrieblicher Weiterbildner

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Kompetenzen Betrieblicher Weiterbildner by Jens Göritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Göritz ISBN: 9783640724666
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Göritz
ISBN: 9783640724666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erwachsenenbildung), Veranstaltung: Erwachsenenbildung: Arbeit, Beruf, Profession?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betriebliche Weiterbildung ist in den vergangenen Jahren in ihrer Bedeutung gestiegen. Dies belegen zahlreiche Indikatoren, wie zum Beispiel die Professionalisierungsdebatte und die damit verbundenen Ausschreibungen, Forschungsprojekte und Studien. Diese haben unter anderem das Ziel Weiterbildnerberufe zu charakterisieren und Kompetenzprofile, die den steigenden Anforderungen an die Rolle des Weiterbildners gerecht werden, zu erstellen (vgl. Richter, R. 2007, S. 83 - 89.). Zentraler Gegenstand dieser Arbeit wird es sein, den Begriff der betrieblichen Weiterbildung zu erläutern, die im Kontext der Weiterbildung arbeitenden Personen vorzustellen sowie die Qualifikationen und Kompetenzen die diese Personen benötigen und besitzen sollten zu nennen. Dazu erfolgt in Kapitel eins die Erläuterung des Begriffs der betrieblichen Weiter-bildung. Zusätzlich werden die zu vermittelnden Objekte der Betrieblichen Weiterbildung dargestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit aufgrund ihrer Wichtigkeit noch weiter erläutert werden. Letztendlich befasst sich das erste Kapitel mit den Zielen der betrieblichen Weiterbildung unter Berücksichtigung mehrerer Interessenten. Anschließend trifft Kapitel zwei Aussagen über den betrieblichen Weiterbildner und gibt einen Einblick in dessen Tätigkeitsfeld. Es wird auf die Aufgaben des betrieblichen Weiterbildners, aus denen sich auch schon die ersten Qualifikationen und Kompetenzen die an den diesen gestellt werden erkennen lassen, eingegangen. Im letzten Teil wird diese Thematik nochmals vertieft, in dem lediglich die Qualifi-kationen und Kompetenzen betrachtet werden. Am Ende erfolgen eine kurze Zusammenfassung der Kernaussagen sowie eine persönliche Einschätzung der Thematik. Diese Arbeit stützt sich Größtenteils auf Lektüre aus dem Bereich der Berufs- und Betriebspädagogik sowie aus dem Bereich des Personalmanagements, da beide Bereiche inhaltlich sehr stark an dieses Thema, obwohl es zum Modul der Er-wachsenenbildung gehört, angelehnt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erwachsenenbildung), Veranstaltung: Erwachsenenbildung: Arbeit, Beruf, Profession?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betriebliche Weiterbildung ist in den vergangenen Jahren in ihrer Bedeutung gestiegen. Dies belegen zahlreiche Indikatoren, wie zum Beispiel die Professionalisierungsdebatte und die damit verbundenen Ausschreibungen, Forschungsprojekte und Studien. Diese haben unter anderem das Ziel Weiterbildnerberufe zu charakterisieren und Kompetenzprofile, die den steigenden Anforderungen an die Rolle des Weiterbildners gerecht werden, zu erstellen (vgl. Richter, R. 2007, S. 83 - 89.). Zentraler Gegenstand dieser Arbeit wird es sein, den Begriff der betrieblichen Weiterbildung zu erläutern, die im Kontext der Weiterbildung arbeitenden Personen vorzustellen sowie die Qualifikationen und Kompetenzen die diese Personen benötigen und besitzen sollten zu nennen. Dazu erfolgt in Kapitel eins die Erläuterung des Begriffs der betrieblichen Weiter-bildung. Zusätzlich werden die zu vermittelnden Objekte der Betrieblichen Weiterbildung dargestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit aufgrund ihrer Wichtigkeit noch weiter erläutert werden. Letztendlich befasst sich das erste Kapitel mit den Zielen der betrieblichen Weiterbildung unter Berücksichtigung mehrerer Interessenten. Anschließend trifft Kapitel zwei Aussagen über den betrieblichen Weiterbildner und gibt einen Einblick in dessen Tätigkeitsfeld. Es wird auf die Aufgaben des betrieblichen Weiterbildners, aus denen sich auch schon die ersten Qualifikationen und Kompetenzen die an den diesen gestellt werden erkennen lassen, eingegangen. Im letzten Teil wird diese Thematik nochmals vertieft, in dem lediglich die Qualifi-kationen und Kompetenzen betrachtet werden. Am Ende erfolgen eine kurze Zusammenfassung der Kernaussagen sowie eine persönliche Einschätzung der Thematik. Diese Arbeit stützt sich Größtenteils auf Lektüre aus dem Bereich der Berufs- und Betriebspädagogik sowie aus dem Bereich des Personalmanagements, da beide Bereiche inhaltlich sehr stark an dieses Thema, obwohl es zum Modul der Er-wachsenenbildung gehört, angelehnt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zur Signalisierung von Prüfungsqualität by Jens Göritz
Cover of the book Das Urheberrecht - Eine Übersicht über die Leistungsschutzrechte by Jens Göritz
Cover of the book Vorschulbildung als Chance für den Bildungsweg? by Jens Göritz
Cover of the book Berufserfahrung als Einflussfaktor der beruflichen Leistung unter Berücksichtigung der Arbeitskomplexität - Ein Literaturüberblick by Jens Göritz
Cover of the book Die Perikopen vom Verlorenen by Jens Göritz
Cover of the book Wahlrechtsreform in Neuseeland - Vorbild für Großbritannien? by Jens Göritz
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Wesentliche Änderungen im Einzelabschluss by Jens Göritz
Cover of the book Die Taliban als Produkt des afghanischen Bürgerkrieges - Herkunft, Religion und Politik by Jens Göritz
Cover of the book Rousseau: das Paradigma moderner europäischer Pädagogik by Jens Göritz
Cover of the book Militär und Gesellschaft während des Dreißigjährigen Krieges by Jens Göritz
Cover of the book Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse by Jens Göritz
Cover of the book Gesprächsführung in multifunktionalen Teams im Sicherheits- und Gesundheitsmanagement by Jens Göritz
Cover of the book Der Skandal ist die Moral - Die Rolle des Dopings in einem Theater namens Tour de France by Jens Göritz
Cover of the book Elitenbildung. Eine Frage der sozialen Herkunft by Jens Göritz
Cover of the book Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten by Jens Göritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy