Das Judenspanische. Die Sprache der Sepharden

Die Sprache der Sepharden

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Judenspanische. Die Sprache der Sepharden by Julia Brenner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Brenner ISBN: 9783638898362
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Brenner
ISBN: 9783638898362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: sehr gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Expresión oral y escrita en espanol, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem historischen Datum 1492 begann sowohl für die Spanier, als auch für die übrige Welt ein ebenso glorreiches wie dunkles Kapitel in der Geschichte: Der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus und der Veröffentlichung der ersten spanischen Grammatik durch Nebrija steht mit der Vertreibung der spanischen Juden von der Iberischen Halbinsel ein einschneidendes und weniger ruhmreiches Ereignis gegenüber. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Gesamtbild des Judenspanischen zu geben, welches die Entwicklung einer romanischen Sprache in einem nicht-romanischen Umfeld aufzeigt. Nach einer Klärung der Terminologie der verwendeten Fachbegriffe werde ich zunächst entstehungsgeschichtliche Aspekte sowie historische Zusammenhänge beleuchten. Im sprachanalytischen Teil der Arbeit, mit dem Hauptaugenmerk auf das judenspanische Lautsystem, schließt sich an die phonetische Analyse, die den engen Zusammenhang des Judenspanischen mit dem Alt- sowie dem Neuspanischen hervorheben soll, die Untersuchung der morphologischen, syntaktischen und lexikalischen Merkmale an. Darüber hinaus werde ich untersuchen, inwiefern das Ausmaß der Sprachkontakte der in der Diaspora lebenden Juden Einfluss auf die sprachliche Entwicklung hatte. Neben den linguistischen Untersuchungen, denen der sprachliche Kontakt zwischen Sepharden und der einheimischen Bevölkerung in den während der Einwanderung besiedelten Regionen zugrunde liegt, sollen historische und literarische Gesichtspunkte aufgeführt werden, die diesen Sprachkontakt dokumentieren. Nachdem auch die sephardische Literatur und in diesem Kontext, das 'Ladino', Untersuchungsgegenstand sein wird, werde ich mich zudem in einem kurzen Exkurs dem 'volkstümlichen Antisemitismus' in der zeitgenössischen Literatur widmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: sehr gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Expresión oral y escrita en espanol, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem historischen Datum 1492 begann sowohl für die Spanier, als auch für die übrige Welt ein ebenso glorreiches wie dunkles Kapitel in der Geschichte: Der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus und der Veröffentlichung der ersten spanischen Grammatik durch Nebrija steht mit der Vertreibung der spanischen Juden von der Iberischen Halbinsel ein einschneidendes und weniger ruhmreiches Ereignis gegenüber. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Gesamtbild des Judenspanischen zu geben, welches die Entwicklung einer romanischen Sprache in einem nicht-romanischen Umfeld aufzeigt. Nach einer Klärung der Terminologie der verwendeten Fachbegriffe werde ich zunächst entstehungsgeschichtliche Aspekte sowie historische Zusammenhänge beleuchten. Im sprachanalytischen Teil der Arbeit, mit dem Hauptaugenmerk auf das judenspanische Lautsystem, schließt sich an die phonetische Analyse, die den engen Zusammenhang des Judenspanischen mit dem Alt- sowie dem Neuspanischen hervorheben soll, die Untersuchung der morphologischen, syntaktischen und lexikalischen Merkmale an. Darüber hinaus werde ich untersuchen, inwiefern das Ausmaß der Sprachkontakte der in der Diaspora lebenden Juden Einfluss auf die sprachliche Entwicklung hatte. Neben den linguistischen Untersuchungen, denen der sprachliche Kontakt zwischen Sepharden und der einheimischen Bevölkerung in den während der Einwanderung besiedelten Regionen zugrunde liegt, sollen historische und literarische Gesichtspunkte aufgeführt werden, die diesen Sprachkontakt dokumentieren. Nachdem auch die sephardische Literatur und in diesem Kontext, das 'Ladino', Untersuchungsgegenstand sein wird, werde ich mich zudem in einem kurzen Exkurs dem 'volkstümlichen Antisemitismus' in der zeitgenössischen Literatur widmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Walter Benjamins Aufsatz 'Schicksal und Charakter' - eine Verteidigung der freien Handlung by Julia Brenner
Cover of the book Der Held in Gogols 'Die toten Seelen': Pavel Ivanovi Cicikov by Julia Brenner
Cover of the book Ludwig van Beethoven - Waldsteinsonate op.53 by Julia Brenner
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Julia Brenner
Cover of the book Form und Anti-Form bei Witold Gombrowicz am Beispiel 'Ferdydurke' by Julia Brenner
Cover of the book Der Friedensbegriff von 'Gaudium et Spes' by Julia Brenner
Cover of the book Der Äquilibrationseffekt im Sport by Julia Brenner
Cover of the book Rahel Varnhagen und die Berliner Salons by Julia Brenner
Cover of the book ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español' by Julia Brenner
Cover of the book Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing by Julia Brenner
Cover of the book The Bayer AG - How Knowledge Drives Success by Julia Brenner
Cover of the book Einflüsse auf die Ausbildung politischen Interesses by Julia Brenner
Cover of the book Inwieweit entspricht Hitler dem Idealtypus der charismatischen Herrschaft? - Die charismatische Herrschaft nach Max Weber und ihre Anwendbarkeit auf Adolf Hitler by Julia Brenner
Cover of the book Die Verkündung des 'Totalen Krieges'. Manipulation durch Kommunikation und Rhetorik in der 'Sportpalastrede' von Joseph Goebbels by Julia Brenner
Cover of the book Mystische Dimensionen der Psyche by Julia Brenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy