Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen by Michael Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Fischer ISBN: 9783638354950
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Fischer
ISBN: 9783638354950
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar 'Die Entstehung des Papsttums', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht die Beschäftigung mit dem ersten ökumenischen Konzil von Nicäa , das im Jahr 325 nach Christus stattfand, im Mittelpunkt. Das Konzil, welches von Kaiser Konstantin und nicht durch die Kirche selbst einberufen wurde übt bis heute eine große Wirkung auf den Glauben der Katholischen Kirche aus. Vieles, was die damalige Bischofsversammlung zum Thema hatte, besitzt auch gegenwärtig noch Relevanz für die Kirche. Besonderes Augenmerk kommt dabei der Stellung des Bischofs von Rom zu. Wie uns die Zeit vor dem Konzil von Nicäa lehrte, gab es die besondere Stellung des römischen Bischofs nicht von Anfang an. Doch welche Aussagen macht das erste ökumenische Konzil des Jahres 325 zu dieser Thematik, die für die spätere Kirche doch von so großer Bedeutung ist? Abschließend werden die Geschehnissen nach Nicäa beleuchtet, die Wertung der Hauptkirchen zum Erfolg oder Misserfolg des Konzils dargestellt, offene Fragen thematisiert und letztlich ein kritischer Rückblick gewagt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar 'Die Entstehung des Papsttums', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht die Beschäftigung mit dem ersten ökumenischen Konzil von Nicäa , das im Jahr 325 nach Christus stattfand, im Mittelpunkt. Das Konzil, welches von Kaiser Konstantin und nicht durch die Kirche selbst einberufen wurde übt bis heute eine große Wirkung auf den Glauben der Katholischen Kirche aus. Vieles, was die damalige Bischofsversammlung zum Thema hatte, besitzt auch gegenwärtig noch Relevanz für die Kirche. Besonderes Augenmerk kommt dabei der Stellung des Bischofs von Rom zu. Wie uns die Zeit vor dem Konzil von Nicäa lehrte, gab es die besondere Stellung des römischen Bischofs nicht von Anfang an. Doch welche Aussagen macht das erste ökumenische Konzil des Jahres 325 zu dieser Thematik, die für die spätere Kirche doch von so großer Bedeutung ist? Abschließend werden die Geschehnissen nach Nicäa beleuchtet, die Wertung der Hauptkirchen zum Erfolg oder Misserfolg des Konzils dargestellt, offene Fragen thematisiert und letztlich ein kritischer Rückblick gewagt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz by Michael Fischer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse) by Michael Fischer
Cover of the book Survey of American Literature - The American Short Story by Michael Fischer
Cover of the book Direkte Demokratie in der Schweiz by Michael Fischer
Cover of the book Oil boom in Nigeria and its consequences for the country s economic development by Michael Fischer
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Michael Fischer
Cover of the book Konzepte der Jungenarbeit by Michael Fischer
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Michael Fischer
Cover of the book Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger by Michael Fischer
Cover of the book 'Die Blattlaus: Freund der Ameise' Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule (1. Lehrjahr) by Michael Fischer
Cover of the book Die Eltern gehörloser Kinder. Von der Diagnose zur gemeinsamen Sprache by Michael Fischer
Cover of the book Die Kritik an den Täufern zu Münster von Seiten der Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon sowie des Landgrafen von Hessen by Michael Fischer
Cover of the book Berthold Otto (1859-1933) by Michael Fischer
Cover of the book Die südafrikanische Stadt: Strukturen, Prozesse und Problem vor und nach der Apartheid by Michael Fischer
Cover of the book Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen by Michael Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy