Das Leben nach dem Krieg. Traumata und soziale Reintegration von Kindersoldaten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Das Leben nach dem Krieg. Traumata und soziale Reintegration von Kindersoldaten by Dshamila Locke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dshamila Locke ISBN: 9783656732495
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dshamila Locke
ISBN: 9783656732495
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Armut und Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UNICEF berichtet, dass alleine in den letzten zehn Jahren ca. 10 Millionen Kinder durch Kriegsereignisse, wie bspw. durch Verfolgung, Vertreibung und Bombardement, traumatisiert wurden. Kinder, die mit dem Krieg aufwachsen oder die sogar aktiv daran teilhaben, sind in ihrer Entwicklung für ihr ganzes Leben geprägt. Obwohl eine Internationale Vereinbarung, die 'Konvention für die Rechte des Kindes', den Einsatz von Kindern unter fünfzehn Jahren verbietet, werden in vielen Ländern Kinder oft unter zehn Jahren zum Kampfeinsatz im Krieg gezwungen. Nur wenige dieser Kinder überleben den Krieg oder können flüchten. Wie werden Kinder rekrutiert? Wie sieht ein Leben für einen Kindersoldaten nach dem Krieg aus? Mit welchen psychischen Folgen müssen die Kinder leben und welche Reintegrationsprogramme können betroffenen Kindern helfen? Dies sind die Fragen, die in dieser Ausarbeitung thematisiert werden sollen. Um sich dem Thema zu nähern, wird im ersten Kapitel zunächst der Begriff Kindersoldat genauer definiert, um dann die Methoden zu erörtern, unter welchen Kinder in den Krieg gelangen. Als nächstes sollen die Aufgaben, die an Jungen und Mädchen im Krieg gestellt werden, aufgeführt werden. Anschließend verdeutlichen Zahlen und Fakten die Dimension des Einsatzes von Kindersoldaten im Kriegseinsatz. Im zweiten Kapitel werden exemplarisch, psychische Folgen (speziell Traumatisierung), mit denen Kindersoldaten zu leben haben, angeführt und näher erläutert. Im vierten Kapitel geht es um Reintegrationsprogramme, die den Kindern helfen sollen, wieder zu einem kindgerechten Leben zurück zu finden. Im letzten Schritt werde ich zu dem Thema Stellung beziehen, indem ich die am Anfang gestellten Fragen aufgreife.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Armut und Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UNICEF berichtet, dass alleine in den letzten zehn Jahren ca. 10 Millionen Kinder durch Kriegsereignisse, wie bspw. durch Verfolgung, Vertreibung und Bombardement, traumatisiert wurden. Kinder, die mit dem Krieg aufwachsen oder die sogar aktiv daran teilhaben, sind in ihrer Entwicklung für ihr ganzes Leben geprägt. Obwohl eine Internationale Vereinbarung, die 'Konvention für die Rechte des Kindes', den Einsatz von Kindern unter fünfzehn Jahren verbietet, werden in vielen Ländern Kinder oft unter zehn Jahren zum Kampfeinsatz im Krieg gezwungen. Nur wenige dieser Kinder überleben den Krieg oder können flüchten. Wie werden Kinder rekrutiert? Wie sieht ein Leben für einen Kindersoldaten nach dem Krieg aus? Mit welchen psychischen Folgen müssen die Kinder leben und welche Reintegrationsprogramme können betroffenen Kindern helfen? Dies sind die Fragen, die in dieser Ausarbeitung thematisiert werden sollen. Um sich dem Thema zu nähern, wird im ersten Kapitel zunächst der Begriff Kindersoldat genauer definiert, um dann die Methoden zu erörtern, unter welchen Kinder in den Krieg gelangen. Als nächstes sollen die Aufgaben, die an Jungen und Mädchen im Krieg gestellt werden, aufgeführt werden. Anschließend verdeutlichen Zahlen und Fakten die Dimension des Einsatzes von Kindersoldaten im Kriegseinsatz. Im zweiten Kapitel werden exemplarisch, psychische Folgen (speziell Traumatisierung), mit denen Kindersoldaten zu leben haben, angeführt und näher erläutert. Im vierten Kapitel geht es um Reintegrationsprogramme, die den Kindern helfen sollen, wieder zu einem kindgerechten Leben zurück zu finden. Im letzten Schritt werde ich zu dem Thema Stellung beziehen, indem ich die am Anfang gestellten Fragen aufgreife.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zahlungssysteme in Webshops by Dshamila Locke
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Dshamila Locke
Cover of the book Konfrontative Pädagogik by Dshamila Locke
Cover of the book Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit by Dshamila Locke
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Fallbeispiele für ein selbstbestimmtes Leben mit Kind by Dshamila Locke
Cover of the book Lee Miller's War by Dshamila Locke
Cover of the book Systematischer Vergleich von CAD-Software im Maschinenbau. Untersuchung der gängigsten Programme auf aktuelle Mindestanforderungen by Dshamila Locke
Cover of the book The International Criminal Court from a Liberal Perspective by Dshamila Locke
Cover of the book Faschismussatire by Dshamila Locke
Cover of the book Symptomatik und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung und die Dialektisch-Behaviorale-Therapie zur Intervention by Dshamila Locke
Cover of the book Soziales Kapital nach James Coleman by Dshamila Locke
Cover of the book Fällt der Apfel weit vom Stamm? Eine empirische Untersuchung des Einflusses der Eltern auf die Berufsfindung der Kinder by Dshamila Locke
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Dshamila Locke
Cover of the book Probleme des Kompatibilismus by Dshamila Locke
Cover of the book Risikomanagement nach der ISO 31000:2009. Grundlagen und Anwendungsbeispiel by Dshamila Locke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy